Das St. Tropez der Karibik
St. Barth oder mit vollem Namen Saint-Barthélemy ist das Feriendomizil der Stars schlechthin. Die Rockefellers entdeckten in den 50er-Jahren die Insel als Urlaubsparadies und seitdem geben sich die Promis von Brad Pitt bis zu den Kardashians die Klinke in die Hand. Doch auf St. Barth gibt es mehr als Star- und Luxusyachtspotting! Es warten feine palmengesäumte Sandstrände, blaues Meer und natürlich jede Menge angesagte Clubs, erstklassige Restaurants und die schönsten Sonnenuntergänge. Entspannen Sie am himmlisch ruhigen Saline Beach, genießen Sie das kristallklare Wasser am Gouverneur Beach oder flanieren Sie am etwas lebhafteren Colombier Beach – St. Barth bietet ein Traumstrand nach dem anderen.
St. Barth bietet ein Urlaubsprogramm der Extraklasse. Speisen Sie in erstklassigen Restaurants, bei denen Sie den Blick auf das türkisblaue Karibische Meer schweifen lassen können, genießen Sie den Luxus der Ruhe an einsamen Buchten, bewundern Sie wunderschöne Traumstrände und erkunden Sie die Unterwasserwelt mit riesigen Fischschwärmen, Rochen und Meeresschildkröten beim Tauchen und Schnorcheln. Werden Sie aktiv und freuen Sie sich auf Aktivitäten wie Segeln, Surfen oder Motorboot fahren. Bummeln Sie durch Boutiquen von angesagten Designern und schlendern Sie am Hafen von Gustavia an den Segelbooten vorbei. Mit den Empfehlungen unserer Reiseexperten kommen Sie an die schönsten Orte der Insel.
Die indigenen Kariben starben an eingeschleppten Krankheiten, wurden bekämpft und verschleppt. Die heutigen Bewohner sind Nachkommen französischer Siedler aus der Kolonialzeit. In Corossol tragen die Frauen an Festtagen die bretonischen Hauben der französischen Siedler aus der Bretagne.
Auf St. Barth gibt es durch die Kolonialzeit vor allem französische Küche. Eine beliebte kreolische Spezialität ist „Blaff“, ein Gericht aus frischem Fisch, der in einer Marinade aus Zitronensaft, Knoblauch und typisch kreolischen Kräutern eingelegt ist.
Gustavia lockt mit farbenfrohem Flair! Die Hauptstadt lädt zu Spaziergängen entlang des Hafens mit seinen eindrucksvollen Segeljachten ein. Hier können Sie in Edelboutique einkaufen und Restaurants und Cafés historischen Gebäuden aus der Kolonialzeit besuchen. Auch ein Ausflug zum Shell Beach lohnt sich, der von einer Muscheln übersät ist und mit fantastischen Sonnenuntergängen bezaubert.
Der traumhafte Strand Colombier Beach ist entlegen. Er ist entweder über einen langen und steinigen Pfad oder bequemer mit dem Boot zu erreichen. Der Strand ist gesäumt von imposanten Kokospalmen, perfekt zum Sonnenbaden. Außerdem zieht das Wasser hier Tauchsportler an, denn hier gibt es eine der schönsten Unterwasserwelten der Region!
Dieses kleine Museum bringt Ihnen die Geschichte der Insel näher. Das Museum ist in einem renovierten Steingebäude aus schwedischer Zeit untergebracht – dem Wall-House. Die Ausstellung gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie sich das Leben vom 18. Jahrhunderts bis in die 1950-Jahre gestaltete und allerhand Kunsthandwerk und Exponate aus Fauna und Flora.
Ein Besuch in Corossol gibt Ihnen Einblick in das „echte“ Leben auf St. Barth. Das charmante Fischerdorf Corossol versprüht noch immer seinem ursprünglichen Charakter. Einheimische verkaufen Körbe und Hüte aus getrocknetem Palmblättern, perfekte Mitbringsel! Weniger
Als beste Reisemonate bieten sich die Monate Dezember bis April an. Trotz sporadischer Schauer herrschen dann beste Bedingungen für Badeurlaub und Wassersport.
Saint-Barthelemy ist seit 2007 ein französisches Überseegebiet und gehört zur EU. Die Währung ist dadurch der Euro.
Französisch ist die meistgesprochene Sprache. Um sich mit den Bewohnern der Nachbarinseln und Touristen zu verständigen, sprechen die meisten Einwohner Englisch.
Da St. Barth zur EU gehört, brauchen Urlauber aus Deutschland zur Einreise lediglich einen Personalausweis. Erst ab einer Aufenthaltsdauer von drei Monaten wird ein Visum benötigt.
Es sind keine besonderen Impfungen vorgeschrieben. Die Standardimpfungen entsprechend der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) sollten vorhanden sein. Dazu zählen die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Poliomyelitis, Pertussis, Masern, Mumps, Röteln, Influenza, Pneumokokken, Varizellen und Herpes Zoster.
Denken Sie beim Packen Ihres Koffers an ausreichenden Sonnenschutz. Ansonsten können Sie neben Badekleidung leichte Sommerkleidung für die Strandbars und sommerlich-schicke Garderobe für die Restaurants am Abend einpacken.
Tourlane verwendet Cookies, um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.