Die Perle der Arktis
Eine Reise ins ewige Eis! Eine Grönland Reise lässt Träume wahr werden. Erleben Sie in der Arktis die Polarregion mit seinen Eisbergen und einzigartigen Tierwelt. Besuchen Sie die Hauptstadt Nuuk und lernen Sie die Einheimischen kennen. Werden Sie sportlich aktiv und erleben Sie die Natur Grönland vom Kayak. Magisch wird es, wenn die Polarlichter am Himmel erscheinen, dann wird der Himmel zur Leinwand. Grönland wird eine Reise, wie Sie sie noch nicht erlebt haben!
Grönland ist eines der größten Länder der Welt und dennoch ist es für viele, ganz wörtlich gesprochen, ein weißer Punkt auf der Karte. Fast 80 Prozent des Landes sind von einer Eiskappe bedeckt und dennoch entspricht das eisfreie Gebiet noch einer Fläche so groß ist wie Schweden. Entdecken Sie die Landschaft beim Hundeschlittenfahren, bei Wanderungen, Schiffstouren oder beim Bummel durch die Stadt Nuuk. Unsere Reiseexperten geben Ihnen die besten Tipps für Ihren Grönland Urlaub.
88 % der Grönländer sind Inuit oder stammen von Dänen und Inuit ab. Die Kultur ist über Generationen hinweg von der Natur geprägt. Sie hat sich von den ersten Einwanderungswellen bis zur Selbstständigkeit ständig verändert. Die Grönländer gelten als gastfreundliches und hart arbeitendes Volk.
Suaasat ist eine dicke Suppe, die traditionell mit Robbenfleisch zubereitet wird. Die Suppe lässt sich aber auch mit anderen Fleischarten kochen. Die Hauptzutaten sind Fleisch, Treber (die Rückstände des Braumalzes) und Zwiebeln. Heute ersetzen viele Treber mit Reis.
Der Ilulissat-Eisfjörd ist der größte Gletscher der Welt. Das Naturspektakel ist ganze 40 Kilometer lang und 7 Kilometer breit. Außerdem wurde der Fjörd im Jahr 2004 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen.
Er gehört zu den größten Nationalparks der Welt und ebenfalls zum UNESCO-Welterbe. Der Nordost Park bietet die ganze Bandbreite der arktischen Tierwelt. So kann man von hier aus Polarbären, Moschusochsen und Karibus beobachten. Im Nationalpark befinden sich auch riesige Eishöhlen, die zweitgrößten Eishöhlen der Welt.
Die Ruinen in Qassiarsik waren einst die erste Kirche Grönlands. Sie wurde von der Frau Erik des Roten in Auftrag gegeben, die zum Christentum übergetreten war und stammt aus dem Jahr 1000 n. Chr. Heute sind nur noch die Fundamente und Ruinen der Nachfolgebauten zu sehen. Weniger
Frühjahr, Sommer oder Herbst sind gute Jahreszeiten für eine Reise nach Grönland. Somit lassen sich als Hauptjahreszeiten die Sommermonate von Mai bis September nennen.
Der Großteil der grönländischen Bevölkerung spricht sowohl Grönländisch (meist Kalaallisut) als auch Dänisch. Die zwei Sprachen sind seit der Selbstregierung im Jahr 1979 Amtssprachen. Auch Englisch wird von vielen Einwohnern gesprochen.
Die Dänische Krone ist die offizielle Währung in Grönland.
Reisende aus EU-Ländern benötigen für die Einreise einen Reisepass oder einen Personalausweis. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Für die Einreise nach Grönland besteht keine Impfpflicht. Die für Deutschland geltenden Standardimpfungen sollten vorhanden und aktuell sein.
Die Packliste für Grönland sieht je nach Jahreszeit anders aus. Grundsätzlich sollte praktische Outdoorkleidung auf Ihrer Packliste stehen, die Sie im "Zwiebellook" anziehen können. Für den Herbst und Winter ist warme, isolierende Kleidung inkl. Mützen, Schals und Thermounterwäsche ein Muss.
Tourlane verwendet Cookies, um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.