Die romantischsten Reiseziele für die Flitterwochen
Nach der Hochzeit sind die Flitterwochen der perfekte Start in ein gemeinsames Leben – eine Reise, die für immer in Erinnerung bleibt. Doch welches Reiseziel bietet Hochzeitspaaren ein unvergessliches Gesamtpaket aus allem, was man sich für die Flitterwochen wünscht: Romantik, Komfort, Glücksmomente und Zeit für zu zweit.
Dafür haben wir uns 25 klassische Honeymoon-Destinationen im Detail angesehen, darunter paradiesische Inseln wie die Malediven, Bora Bora und Mauritius, aufregende Metropolen wie New York, Tokio und Dubai sowie romantische Sehnsuchtsorte wie Schottland, die Toskana oder die Provence.
Diese 7 Honeymoon-Kriterien formten die Bewertung und das Ranking:
❤️ Luxushotel: Durchschnittliche Kosten pro Nacht
❤️ Romantische Atmosphäre: Eindrucksvolle Landschaften, umwerfende Sonnenuntergänge und mehr
❤️ Dinner für zwei: Preis für ein romantisches Abendessen
❤️ Mobilität: Mietwagen, Taxi oder Nahverkehr pro Woche
❤️ Privatsphäre: Zeit für sich und ungestörte Momente
❤️ Gastfreundschaft: Hilfsbereite Locals
❤️ Sicherheit: Die Zeit unbeschwert genießen
Beste Reisezeit: November bis Februar
Nach umfangreicher Untersuchung hat sich Ko Samui als perfektes Ziel für Paare herausgestellt, die ihre Flitterwochen in maximaler Entspannung und romantischer Atmosphäre verbringen möchten. Die thailändische Insel verbindet erschwinglichen Luxus und tropisches Paradies: Eine Übernachtung in einem 5-Sterne-Hotel ist schon ab etwa 100 Euro möglich, während ein romantisches Dinner zu zweit circa 50 Euro kostet.
Die malerischen, ruhigen Strände und die herzliche Gastfreundschaft der Thai bieten den perfekten Rückzugsort für verliebte Paare. Darüber hinaus ist Thailand für seine exzellente Wellnesskultur bekannt. Auf Ko Samui können Paare daher ein vielfältiges Angebot an traditionellen Massagen und umfassenden Spa-Behandlungen erwarten – ideal, um sich von den oft stressigen Hochzeitsvorbereitungen zu erholen und gemeinsam in Erinnerungen an die unvergessliche Feier zu schwelgen.
Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Dieses exklusive und abgeschiedene Ziel im Südpazifik steht für das ultimative tropische Inselerlebnis. Obwohl die Anreise und die Unterkünfte etwas kostspieliger sind, lohnt sich das Erlebnis: Honeymooner können in luxuriösen Overwater-Bungalows übernachten, die nicht nur atemberaubende Aussichten auf das türkisblaue Wasser bieten, sondern auch maximale Privatsphäre für ungestörte Zweisamkeit. Entspannte Tage am Strand und hervorragende Schnorchelmöglichkeiten direkt an den Hausriffen der Hotels und Resorts versprechen einen perfekten Aufenthalt.
Beste Reisezeit: Juni bis September
Frischvermählte, die nach einem Honeymoon-Ziel zum Relaxen in Europa suchen, sollten die romantische griechische Insel Santorini in Betracht ziehen. Die traumhaften Sonnenuntergänge und die ikonische Architektur vor dem tiefblauen Wasser der Ägäis schaffen eine perfekte Atmosphäre für die Flitterwochen. Santorini bietet erschwinglichen 5-Sterne-Luxus, insbesondere im Vergleich zu anderen europäischen Zielen wie Frankreich, Italien oder Deutschland. Erholung an ruhigen Stränden, malerische Spaziergänge durch charmante Gassen und exzellente griechische Kulinarik machen Santorini zu einem idealen Ort, um die ersten Wochen als verheiratetes Paar zu verbringen.
Hinweis: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Honeymoon Index ereignen sich auf Santorini größere und kleinere Erdbeben. Reisende sollten daher die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und etwaige Vorsichtsmaßnahmen treffen (Stand: Februar 2025).
Beste Reisezeit: April bis Oktober
Für Paare mit Lust auf aktive Flitterwochen ist Bali das perfekte Ziel. Trotz seines Rufs als Backpacker-Paradies hat die Insel dennoch zahlreiche 5-Sterne-Resorts zu bieten, die dann doch etwas mehr Komfort bieten und perfekt sind, um Abenteuer und Erholung zu kombinieren. Bali beeindruckt mit seinem einzigartigen Wildlife und lockt mit Aktivitäten wie Dschungel-Trekking, aber auch Surfen oder Tauchen. Mit etwa 140 Euro pro Nacht und knapp 300 Euro pro Woche für einen Mietwagen gehört Bali zu den erschwinglichen Flitterwochenzielen, verglichen mit anderen Abenteuerzielen wie Sri Lanka oder den USA. Zudem beweisen Daten aus dem World Giving Index die Gastfreundschaft der Locals: In einer Umfrage aus dem Jahr 2023 gaben 66 Prozent der Indonesier an im letzten Jahr einer fremden Person ihre Hilfe angeboten zu haben – eine Zahl, die sie zu einem der hilfsbereitesten Gesellschaften der Welt macht.
Beste Reisezeit: Dezember und Januar
Ein traumhaftes Reiseziel, das außergewöhnliche Erlebnisse verspricht: Kapstadt ist der perfekte Ausgangspunkt für abenteuerliche Flitterwochen. Ein Roadtrip entlang der malerischen Gardenroute, inklusive Besuche bei romantischen Weingütern, ist ein Highlight für jedes Hochzeitspaar. Mit Mietwagenkosten von etwa 168 Euro pro Woche bleibt das Budget überschaubar, und selbst ein Zimmer in einem Luxushotel ist mit rund 140 Euro pro Nacht vergleichsweise günstig. Von Kapstadt aus lassen sich mühelos Tagesausflüge zum Kap der guten Hoffnung oder zur Walbeobachtung in Hermanus unternehmen, wodurch die Stadt zu einem idealen Ort für Paare wird, die ihre gemeinsame Zeit mit vielfältigen Erlebnissen bereichern möchten.
Beste Reisezeit: April bis September
Als ideale Kulisse für romantisch-abenteuerliche Flitterwochen innerhalb Europas empfiehlt sich am ehesten Schottland. Das schroffe Hochland ist perfekt für Paare, die es lieben, bei jedem Wetter in der Natur zu sein. Übernachtungen in romantischen Cottages oder charmanten Burgen bieten tiefe Einblicke in die reiche schottische Geschichte. Umgeben von majestätischen Bergen und den geheimnisvollen Gewässern der „Lochs“ erleben Verliebte unvergessliche Momente in einer der schönsten Regionen Europas.
Beste Reisezeit: Dezember bis April
Mexiko, insbesondere die Halbinsel Yucatán, ist ein äußerst beliebtes Ziel für Flitterwochen. In Tulum eröffnet sich die Möglichkeit, die eindrucksvollen Ruinen der alten Maya zu erkunden. Sie thronen hier besonders majestätisch über dem türkisblauen karibischen Meer. Ein weiteres Highlight ist ein Ausflug zur weltberühmten Mayastätte Chichen Itza, einem der sieben neuen Weltwunder. Zudem bieten die kristallklaren Cenoten der Region ideale Bedingungen für unvergessliche Taucherlebnisse. Obwohl die reiche Kulturgeschichte Mittelamerikas in Tulum im Vordergrund steht, bieten die ruhigen Strände ideale Rückzugsorte, um ungestört Zeit miteinander zu verbringen.
Beste Reisezeit: März bis Mai oder September und Oktober
Südkorea ist aktuell ein absolutes Trendziel, auch für den Honeymoon. In der pulsierenden Millionenmetropole Seoul steht die Privatsphäre vielleicht nicht an erster Stelle, doch entfaltet sich hier eine unverwechselbare Romantik. Paare können durch die lebhaften Straßen von Gangnam schlendern, in trendigen Cafés entspannen und abends die koreanische Kulinarik genießen – ein gemeinsames Dinner kostet durchschnittlich 78 Euro. Zu den romantischen Highlights gehören Spaziergänge entlang des Han-Flusses und der abendliche Besuch magisch beleuchteter historischer Paläste. Seoul ist damit das perfekte Ziel für Flitterwochen-Paare, die das aufregende Stadtleben und die kulturellen Schätze Südkoreas erkunden möchten.
Beste Reisezeit: April bis Juni und September bis November
Natürlich darf in unserer Betrachtung die Stadt der Liebe nicht fehlen: Paris ist besonders für kurze Flitterwochen empfehlenswert, kann jedoch im Vergleich zu anderen Zielen recht kostenintensiv sein. Vor den weltberühmten Kulissen des Louvre, Schlosses Versailles und natürlich des Eiffelturms können Paare romantische Erinnerungsfotos machen, die unvergessliche Momente der ersten Ehewochen einfangen. Trotzdem landet Paris in unserem Honeymoon Index aufgrund der hohen Kosten, der reservierten Art einiger Einwohner und einer im Vergleich zu anderen Städten niedrigeren Sicherheit auf dem letzten Platz.
Seit vielen Jahren unterstützen wir Hochzeitspaare bei der Planung ihrer maßgeschneiderten Flitterwochen. Demnach haben wir zunächst 25 klassische, beliebte Flitterwochenziele ausgewählt. Anschließend haben wir Daten gesammelt für unsere sieben ausgewählten Honeymoon-Kriterien.
Um die verschiedenen Faktoren vergleichbar zu machen, wurden alle Werte auf einer einheitlichen Skala von 0 bis 100 normiert. Anschließend wurden die einzelnen Scores summiert, wobei alle Faktoren gleich gewichtet wurden. Das finale Ranking ergibt sich aus der Gesamtpunktzahl, die ein Reiseziel in den sieben Kategorien erreicht hat. So konnten wir eine objektive und transparente Bewertung der besten Honeymoon-Destinationen erstellen.