Unsere Top-Sehenswürdigkeiten, Highlights und Insider-Tipps
Im Südwesten des Omans empfängt Sie die Küstenstadt Salalah zu einer Reise in die Geschichte des Weihrauchlandes. Umgeben von tropischen Grünanlagen hebt sich das weiße Häusermeer von den Ausläufern des Dhofar-Gebirges ab. Palmengesäumte Strände laden zu ausgedehnten Sonnenbädern ein, archäologische Ausgrabungen und Museen zeigen die Bedeutung der einstigen Hauptstadt und auf den traditionellen Souks erwartet Sie ein betörender Duft aus exotischen Früchten und Gewürzen.
Die beste Zeit für einen Besuch in Salalah liegt zwischen Oktober und Mai, wenn angenehm milde Temperaturen und eine geringe Luftfeuchtigkeit entspannte Entdeckungstouren ermöglichen. Weniger
Eine UNESCO Ausgrabungsstätte
Ein Erlebnis nicht nur für Shoppingliebhaber
Die „kleine Schwester“ der Moschee von Muscat
Wenige Kilometer südöstlich des Stadtzentrums zeugen die Überreste der mittelalterlichen Hafenstadt Al Baleed von der einstigen Bedeutung des Weihrauchhandels. Die 64 Hektar große Ausgrabungsstätte zählt seit dem Jahr 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO und umfasst unter anderem eine Moschee aus dem 4. Jahrhundert, einen Palast und die von zahlreichen Türmen gekrönte Stadtmauer. Die Ruinen können wahlweise zu Fuß oder mit einem Elektromobil erkundet werden. Lassen Sie sich auch den Panoramablick auf die Anlage vom angrenzenden Strand nicht entgehen.
Auf dem Gelände der Ausgrabungsstätte Al Baleed bietet das “Frankincense Land Museum” einen Überblick über die Geschichte des Omans. In zwei Ausstellungsräumen wird anhand von Fundstücken, Schiffsmodellen und Rekonstruktionen die Bedeutung des Weihrauchhandels und der Seefahrt für das Sultanat veranschaulicht. Besuchen Sie auch den Museumsshop, der eine Auswahl an traditionellen Weihrauchprodukten im Angebot hat.
Der traditionelle Markt befindet sich unweit des Sultanspalastes in der Altstadt von Salalah. Neben Weihrauch und Gewürzen werden hier hochwertige Gold- und Silberwaren, einheimische Handwerkskunst und ausgefallene Souvenirs angeboten. Wenn Sie auf der Suche nach einem individuellen Erinnerungsstück von Ihrem Salalah Urlaub sind, können Sie sich an einigen Ständen Ihr eigenes Parfum zusammenstellen lassen und den Duft des Orients mit nach Hause nehmen.
Die Moschee im Stadtzentrum von Salalah gilt als „kleine Schwester“ der gleichnamigen Moschee von Muscat. Fertiggestellt im Jahr 2009 verfügt der von grünen Gärten eingerahmte Sakralbau über zwei Minarette, eine 36 Meter hohe Kuppel und einen von bunten Marmorböden geschmückten Innenhof. Der Gebetssaal bietet Platz für rund 3000 Gläubige und ist zu ausgewählten Zeiten für Besucher geöffnet. Besonders sehenswert ist der riesige Kristallleuchter, der an der Kuppel angebracht ist und den Gebetssaal beleuchtet. Weniger
Tourlane verwendet Cookies, um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.