Deals

NEU

Expertenberatung

Login

Essen in Singapur: Top 10 Nationalgerichte

Der kulinarischer Schmelztiegel Südostasiens

Hervorragend

4,5 von 5

4.390Bewertungen

Hervorragend

  1. Reiseziele
  2. Asien
  3. Singapur
  4. Essen in Singapur: Top 10 Nationalgerichte

Was ist typisches Essen in Singapur?

In Singapur dreht sich alles um Essen – und das schmeckt man. Die Küche vereint chinesische, indische und malaiische Einflüsse und frische Kräuter, aromatische Gewürze und eine angenehme Schärfe prägen die Gerichte. Ob in Sterne-Restaurants oder an Straßenständen – in Singapurs kulinarischer Welt ist der Lebensmittel-Genuss sowohl für den Alltag als auch für die nationale Identität von zentraler Bedeutung.
Reiseexpertin für Singapur

Charlotte Lin

Reiseexpertin für Singapur

Aktualisiert am 13.02.2025

Eine Person in einem rosa Oberteil nimmt mit Stäbchen gebratene Nudeln von einem weißen Teller auf. Ein Glas Eistee mit Zitrone steht auf dem Tisch neben dem Essen.
Überblick
  • 1.
    Chili Crabs
  • 2.
    Kaya Toast
  • 3.
    Laksa
  • 4.
    Hokkien Mee
  • 5.
    Roti Prata
  • 6.
    Hainanese Chicken Rice
  • 7.
    Char Kway Teow
  • 8.
    Char Siu
  • 9.
    Rojak
  • 10.
    Singapore Sling

Welche Spezialitäten sollten Sie in Singapur probieren?

1. Chili Crabs

Eine Person benutzt Stäbchen, um gekochte Krabben in einer würzigen Soße aus einem Wok auf einen weißen Teller mit dekorativem Rand in einer Küche zu schöpfen.

Beim singapurischen Nationalgericht “Chili Crabs” handelt es sich um Krabben mit Schale, die in einer süß-scharfen Soße schwimmen. Ein Teil des ursprünglichen Vergnügens an Chili-Krabben besteht darin, dass es beim Verzehr etwas unordentlich auf dem Teller werden kann.

Damit die Soße beim Krabbenfleisch entfernen nicht an ihren Händen klebt, stellen viele Restaurants Plastikhandschuhe zur Verfügung. In der Regel sind Mangrovenkrabben das bevorzugte Krustentier, obwohl gehobene Restaurants auch kalifornischen Taschenkrebs oder andere teure, importierte Krabben verwenden. Als Beilage werden Mantou, gedämpfte Brötchen, gereicht, die sich perfekt zum Eintunken eignen.

Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Reisethemen: Was man über Singapur wissen sollte

Gebäude am Strand von Pulau Ubin bei Singapur.

Reiseführer

Die beste Reisezeit für Singapur

Beleuchtete Gärten und Marina Bay bei Nacht, Hafenansicht. Singapur, Singapur, Singapur.

Reiseführer

Wissenswertes & Reisehinweise zu Singapur

Hängebrücke am Sandstrand mit Palmen, Sentosa, Singapur, Singapur.

Reiseführer

Die optimale Reisedauer für Singapur

Der Landschaft mit der roten Holzbrücke am japanischen Garten, Singapur

Inspiration

Die 12 besten Sehenswürdigkeiten in Singapur in 2025

Traditionelles singapurisches Gericht, Kaya-Toast mit weichen Eiern und einer Tasse Kaffee.

Inspiration

Essen in Singapur: Top 10 Nationalgerichte

Der Punggol Beach in Singapur ist ein ruhiger Strand, bekannt für seine friedliche Atmosphäre und den malerischen Ausblick auf das Meer, ideal für entspannte Spaziergänge und einen Blick auf die Geschichte der Region

Inspiration

Die 10 schönsten Strände in Singapur in 2025

Haw Par Villa in Singapur ist ein Themenpark mit lebhaften, bunten Darstellungen von chinesischen Mythen und Legenden

Inspiration

Singapur Geheimtipps

Köchin bereitet traditionelles Gericht in einem Freiluft-Restaurant zu. Kallang, Singapur.

Inspiration

Top 10 Aktivitäten in Singapur

Skyline mit Marina Bay Sands und Singapore Flyer. Marina Bay, Singapur, Singapur.

Reiseführer

Singapur-Urlaub: Kosten im Überblick

2. Kaya Toast

Ein Teller mit getoasteten Brötchen, eine rote Schale mit zwei weichgekochten Eiern und eine Tasse Kaffee in einer blau-weißen Teetasse auf einer Untertasse stehen auf einer Bambusmatte, daneben ein Löffel.

Um den Tag in Singapur richtig zu beginnen, darf Kaya Toast nicht fehlen. Kaya ist eine köstlich süße Marmelade, die aus Kokosnuss, Zucker und Eiern hergestellt wird. Die Mischung wird eingekocht, bis sie dickflüssig, reichhaltig und leicht karamellisiert ist.

Pandan-Blätter verleihen diesem Aufstrich seinen Duft und die unverwechselbare grüne Farbe. Sollten Sie nicht wissen, wie Pandan riecht – etwas nach Vanille, gemischt mit einer Note Kiefernholz. Mit etwas Butter auf perfekt getoasteten Weißbrotscheiben ist Kaya Toast ein traditionelles singapurisches Frühstück – oft serviert mit Kopi (Kaffee) und einem weichgekochten Ei.

3. Laksa

Nahaufnahme einer Schüssel Curry-Nudelsuppe mit gelben Nudeln, einer großen Garnele, Fischfrikadellen, Wachteleiern, einem halbierten gekochten Ei, gebratenem Tofu und roten Chilischeiben in einer cremig-würzigen Brühe.

Reisnudeln und eine würzig-aromatische Currybrühe auf Kokosnussbasis werden in einer köstlichen Schüssel vereint – wenn es um globale Wohlfühlgerichte geht, steht Laksa ganz oben auf der Liste. Laksa verdankt seinen wunderbar nuancierten Geschmack einer Gewürzpaste aus Laksa-Blättern, Schalotten, Chili, Galgant, Zitronengras und getrockneter Garnelenpaste.

All dies vermischt sich mit reichhaltiger Kokosnusscreme und Fischfond zu einer sehr sättigenden, aromatischen Brühe. Bei den Garnierungen und Gewürzen werden viele Köche kreativ – von Herzmuscheln über Tofu bis zu Wachteleiern ist hier alles erlaubt, wobei Garnelen und andere Meeresfrüchte besonders häufig vorkommen.

4. Hokkien Mee

Ein Teller mit gebratenen Nudeln, belegt mit großen Garnelen, Tintenfischstücken, Ei und grünem Gemüse, garniert mit gebratenen Schalotten.

Singapurs Version dieses Klassikers aus Fujian, Hokkien Mee, ist eine üppige Schüssel gelber Nudeln, die in einer mit Chili gewürzten Brühe schwimmen – meist getoppt mit einer großen Garnele. Die Zubereitungsweise von Hokkien Mee variiert je nach Restaurant oder Straßenhändler. Schweinerippchen, Schweinebauch, Tintenfisch, Fischbällchen, hart gekochte Eier und gemahlene Erdnüsse sind beliebte Beilagen – manchmal werden auch Garnelen gegen kleinere Krabben ausgetauscht.

Die besten Köche lassen ihre Brühe stundenlang köcheln und verwenden eine Mischung aus Garnelenköpfen und Schweineknochen, die für ein Reichhaltigkeit und viel Umami in jeder Schüssel sorgt.

5. Roti Prata

Nahaufnahme eines knusprigen, flockigen Roti Canai, der mit zwei Fächern von Curry-Dip-Saucen in einem Metalltablett serviert wird. Der Roti hat goldbraune Flecken und sichtbare Schichten.

Südindische Einwanderer brachten vor Generationen eine Version der Roti Prata nach Singapur, und heutzutage brutzeln diese flachen, knusprigen Fladenbrote in jedem Hawker-Center der Löwenstadt auf einer Grillplatte. Dieses köstliche Fladenbrot ist buttrig und knusprig zugleich und schmeckt besonders gut, wenn man es in Currys eintaucht – es wird aber auch gerne eigenständig serviert.

Oft werden die Roti Prata mit einem Ei getoppt, und moderne Varianten sind mit Käse, Zwiebeln und anderen pikanten und süßen Belägen belegt. Eine beliebte süße Straßenstand-Variante ist die mit gehackten Bananenstückchen und Kondensmilch beträufelte.

6. Hainanese Chicken Rice

Ein Teller mit gedämpftem weißem Reis, belegt mit pochiertem Hühnerfleisch in Scheiben, garniert mit Koriander, Gurkenscheiben an der Seite und einer Schale mit dunkler Dip-Sauce im Hintergrund. Eine Gabel und ein Löffel liegen auf dem Teller.

Ein absolutes Kultgericht aus Singapur ist Hainanese Chicken Rice. Diese beliebte Spezialität ist ein Paradebeispiel für die Kraft des Minimalismus, denn auf den ersten Blick sieht ein Teller mit pochiertem Hühnchen und gedämpftem Reis unwahrscheinlich lieblos aus.

Aber beim Hainan-Huhn kommt es auf die Details an und die besten Versionen in Singapur wurden sogar mit Michelin-Sternen ausgezeichnet. Das Huhn sollte sanft pochiert sein, mit einer geleeartigen Haut ummantelt. Der Reis wird mit Hühnerfett bestrichen und mit Ingwer aromatisiert. Aromatische Würzmittel wie Chilisauce und eine Ingwer-Knoblauch-Paste runden das Ganze stimmig ab.

7. Char Kway Teow

Ein Teller mit gebratenen Nudeln mit Rindfleisch, Sojasprossen, Ei, grünem und rotem Paprika, umhüllt von einer braunen würzigen Sauce.

Char Kway Teow ist in Singapur als beliebtes Straßenverkaufsessen, dessen Wurzeln sich auf Einwanderer aus Südchina zurückführen lassen. Grob übersetzt bedeutet der Name „unter Rühren gebratene Reisnudeln“, doch das beschreibt kaum die unglaubliche Texturvielfalt, denn die Reisnudeln erhalten durch die Zubereitung über offenem Feuer im Wok einen Hauch von rauchigem Geschmack, der als “Wok Hei” bezeichnet wird.

Eine süße Sojasoße karamellisiert während des Kochvorgangs, bevor chinesische Wurst, Herzmuscheln, Fischbällchen und verschiedene andere Meeresfrüchte oder Fleisch hinzugefügt werden. Bohnensprossen, Blattgemüse, Eier, Schnittlauch und eine ordentliche Portion Knoblauch runden die Komposition ab.

8. Char Siu

Scheiben von knusprigem Schweinebauch und Char Siu auf Gurkenscheiben angerichtet, mit frischen grünen Zwiebeln gekrönt, serviert auf einem weißen Teller mit einer glänzenden Sauce.

Kantonesisches Barbecue ist zu Recht in der ganzen Welt bekannt und vor allem Char Siu ist eine echte Delikatesse – die herrlich glasierten, langsam gebratenen Schweinefleischstreifen sind von den Straßenständen der Stadt nicht wegzudenken. Zur Geschmacksverfeinerung werden die Schweinefleischstreifen in einer süß-salzigen Soße mariniert, Maltosezucker sorgt oft für Glanz und rote Lebensmittelfarbe verleiht dem Gericht eine besondere Optik.

Das Ergebnis ist eine karamellisierte Außenseite, die einem saftigen, geschmackvollen Inneren weicht und jeden Bissen genussvoll macht. Char Siu wird auf gedämpftem Reis oder gelben Eiernudeln serviert, entweder mit oder ohne Brühe.

9. Rojak

Ein Teller Rojak, ein traditioneller südostasiatischer Obst- und Gemüsesalat, mit zerstoßenen Erdnüssen und einer dicken, dunklen Soße, dazu Holzspieße zum Essen.

Rojak bedeutet auf Malaiisch „gemischt“ und erzählt von einer inspirierten Handwerkskunst, bei der gegensätzliche Aromen und Texturen zusammengeführt werden, die einander perfekt ergänzen. Bei diesem Obstsalat handelt es sich um eine Kombination aus süß, scharf, würzig und sauer.

Typische Varianten von Rojak enthalten Früchte wie Mangos, Rosenäpfel und Ananas sowie Gemüse wie Bohnensprossen. Tamarinde, Palmzucker und Limette geben dem Dressing einen süß-säuerlichen Kick, Erdnüsse und fermentierte Garnelenpaste verleihen ihm zudem einen Hauch von Umami. Gegessen wird es oft aus einem Pappteller mit Stäbchen – einfach, praktisch und ohne Schnickschnack.

10. Singapore Sling

Ein hohes Glas mit rotem Cocktail und Eis, garniert mit Schaum, einer getrockneten Orangenscheibe und einem Rosmarinzweig, steht auf einem Untersetzer an einer Bar mit einem verschwommenen Hintergrund aus Schnapsflaschen.

Bei einer Aufzählung wie dieser darf der Singapore Sling nicht fehlen, denn er ist mehr als nur ein Cocktail – er ist Symbol für Geschmack, Geschichte und soziale Verbindungen.

Der populären Überlieferung zufolge erfand ein Barkeeper im mondänen Raffles Hotel in Singapur den Singapore Sling im Jahr 1915, um einen Drink für respektable Damen zu kreieren, die zu jener Zeit nicht beim Trinken von Whisky gesehen werden sollten. Egal, ob diese Geschichte wahr ist oder nicht, dieser rosafarbene Drink ist nach wie vor fester Bestandteil der Bars in der Stadt.

Kostenlose Planung

In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.

Maßgeschneidert

Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.

Expertenberatung

Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.

Rundum-Komfort

Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.

Traditionelles singapurisches Gericht, Kaya-Toast mit weichen Eiern und einer Tasse Kaffee.
Traditionelles singapurisches Gericht, Char Siu, gegrilltes Schweinefleisch mit süßer Marinade.

Tourlane schafft unvergessliche Reiseerlebnisse und unterstützt Sie mit persönlicher Beratung und individuellem Service – vor der Reise und durch unsere Reiseexperten vor Ort.

4,5 von 5

4.390Bewertungen

Tourlane

Reisen mit unsArbeiten mit unsPartnerschaftenErfahrungsberichtePresseAppServiceportal

Reiseziele

Costa RicaIslandSüdafrikaTansaniaNamibiaKanadaUSAThailandJapanAustralienMehr ReisezieleReisekalender

TourlaneCare

Sorgenfrei buchen

Flexible Umbuchung und Stornierung

Mehr erfahren

4,5 von 5

4.390Bewertungen

Deutschland

ImpressumDatenschutzAGBReisehinweiseCookie-Einstellungen

4,5 von 5

4.390Bewertungen

Traditionelles singapurisches Gericht, Laksa, Nudelsuppe mit Garnelen, Eiern und würziger Kokosbrühe.
Singapur Reisen
Reiseführer
Inspiration
Orte
Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Unsere beliebtesten Rundreisen und Routen

Benötigen Sie Inspiration für Ihre Singapur-Reise? Lassen Sie sich von unseren Reiseexperten eine maßgeschneiderte Route zusammenstellen und entdecken Sie die Küche Singapurs.

Die historische Masjid Abdul Gafoor mit grünen und gelben Akzenten. Jalan Besar,  Singapur.
Skyline von Kuala Lumpur mit den Petronas Towers und Spiegelung im Wasser bei Sonnenuntergang. Kuala Lumpur, Malaysia.
Goldene Kuppeln der Königlichen Ubudiah-Moschee in Kuala Kangsar, Malaysia
Ruhiger Sandstrand mit klarem Wasser und Booten. Nusa Dua, Bali, Indonesien.
Palmen und Strandhütten spiegeln sich im flachen Wasser am Sandstrand. Seminyak, Bali, Indonesien.
Balinesischer Tempel mit verzierten Toren und Opfergaben unter blauem Himmel. Denpasar, Bali, Indonesien.

Faszinierende Reise durch Malaysia, Singapur & Indonesien

15 Tage

6 Stationen

Ab 3.340 € p.P.

Singapur-Sumatra Rundreise mit Vulkanen, Tierwelt und Erholung
Singapur-Sumatra Rundreise mit Vulkanen, Tierwelt und Erholung
Singapur-Sumatra Rundreise mit Vulkanen, Tierwelt und Erholung
Singapur-Sumatra Rundreise mit Vulkanen, Tierwelt und Erholung
Singapur-Sumatra Rundreise mit Vulkanen, Tierwelt und Erholung
Singapur-Sumatra Rundreise mit Vulkanen, Tierwelt und Erholung

Singapur-Sumatra Rundreise mit Vulkanen, Tierwelt und Erholung

17 Tage

9 Stationen

Ab 3.600 € p.P.

Aufnahme der Masjid Bandaraya Moschee in Kuching.
Malaysia und Singapur Rundreise: 1 Woche
Malaysia und Singapur Rundreise: 1 Woche
Malaysia und Singapur Rundreise: 1 Woche
Malaysia und Singapur Rundreise: 1 Woche
Malaysia und Singapur Rundreise: 1 Woche

Malaysia und Singapur Rundreise: 1 Woche

8 Tage

5 Stationen

Ab 1.860 € p.P.

Stopover Singapur: das pulsierende Leben
Stopover Singapur: das pulsierende Leben
Stopover Singapur: das pulsierende Leben
Stopover Singapur: das pulsierende Leben
Stopover Singapur: das pulsierende Leben

Stopover Singapur: das pulsierende Leben

5 Tage

1 Station

Ab 2.945 € p.P.

Tropischer Sandstrand mit Palmen und klarem Meer. Pantai Cenang, Langkawi, Malaysia.
Tropische Inseln mit Palmen und türkisfarbenem Wasser. Ang Thong, Koh Samui, Thailand.
3 Wochen Rundreise: Singapur, Malaysia & Thailand entdecken
3 Wochen Rundreise: Singapur, Malaysia & Thailand entdecken
3 Wochen Rundreise: Singapur, Malaysia & Thailand entdecken
3 Wochen Rundreise: Singapur, Malaysia & Thailand entdecken

3 Wochen Rundreise: Singapur, Malaysia & Thailand entdecken

21 Tage

6 Stationen

Ab 3.240 € p.P.

Fernweh pur: VAE, Singapur, Indonesien
Fernweh pur: VAE, Singapur, Indonesien
Fernweh pur: VAE, Singapur, Indonesien
Fernweh pur: VAE, Singapur, Indonesien
Fernweh pur: VAE, Singapur, Indonesien
Fernweh pur: VAE, Singapur, Indonesien

Fernweh pur: VAE, Singapur, Indonesien

15 Tage

6 Stationen

Ab 3.450 € p.P.

Luxuriöse Wasserbungalows auf türkisblauem Wasser mit weißem Sandstrand. Malediven.
Die Malediven & Singapur: Baden & City-Trip
Die Malediven & Singapur: Baden & City-Trip
Die Malediven & Singapur: Baden & City-Trip
Die Malediven & Singapur: Baden & City-Trip
Die Malediven & Singapur: Baden & City-Trip

Die Malediven & Singapur: Baden & City-Trip

14 Tage

2 Stationen

Ab 3.600 € p.P.