Geschmack geprägt von Orient und Nil
Hervorragend
4,4 von 5
3.577Bewertungen
Hervorragend
Camille Mollon
Reiseexpertin für Ägypten
Aktualisiert am 13.03.2025
Das Nationalgericht Ägyptens ist Koshari – sättigend, günstig, ein Sammelsurium an Aromen und eine wahre Energiequelle für lange Erkundungstage. Die Mischung aus Reis, Linsen, Makkaroni und Kichererbsen wird durch eine reichhaltige Tomatensoße mit Pfiff zusammengehalten, während gebratene Zwiebeln obenauf für den knusprigen Abschluss sorgen.
Die einzelnen Zutaten werden separat gegart, dann übereinandergestapelt, und vor dem Servieren wird die aufgetürmte “Koshari-Pyramide“ mit einer herzhaften Tomaten-Chili-Sauce übergossen, die mit Kreuzkümmel, Koriander, Knoblauch und Essig abgeschmeckt wird – eine unverwechselbare Würze, die dem Gericht seine Tiefe und seinen besonders würzigen Geschmack verleiht.
Shawarma ist ein großer Kegel aus gepresstem und mariniertem Lamm- oder Hühnerfleisch, der vor einem Flammengrill vertikal rotiert. Je nach Rezept wird das Fleisch mindestens einen Tag lang mariniert. Die Marinade basiert entweder auf Joghurt oder Essig und enthält zahlreiche orientalische Gewürze.
Wenn das saftige Fleisch gar ist, wird es in dünnen Scheiben abgeschnitten und oft kurz auf einer Grillplatte nachgebraten. Anschließend kommt es mit gehackten Tomaten, Zwiebeln und Petersilie in eine große Scheibe Fladenbrot, wird eingerollt und zum Mitnehmen in Folie gewickelt – das perfekte Streetfood für unterwegs.
Tameya, auch bekannt als ägyptische Falafel, ist eine beliebte Vorspeise und ein typisches Streetfood in Ägypten. Sie wird aus pürierten Ackerbohnen – anstelle von Kichererbsen, die anderswo im Mittelmeerraum verwendet werden – zubereitet und mit Kräutern, Gewürzen und Zwiebeln vermischt. Die Masse wird zu halbflachen Scheiben statt Kugeln geformt und frittiert, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Traditionell wird Tameya mit Tahinisoße (einer cremigen Soße aus gemahlenen Sesamsamen), Salat, Essiggurken und frisch gebackenem ägyptischem Fladenbrot serviert. Tameya schmecken als Vorspeise, können aber auch als Sandwich in Brot gefüllt gegessen werden.
Obwohl man Kofta aus Fleisch, Meeresfrüchten oder in einer vegetarischen Variante zubereiten kann, ist die in Ägypten beliebteste Version eine Mischung aus Rinder- und Lammhackfleisch, kombiniert mit Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und der Gewürzmischung Baharat. Die Masse wird zu länglichen Fleischbällchen oder zylindrischen Formen geformt, aufgespießt und über offener Flamme gegrillt, wodurch das Fleisch ein rauchiges Aroma erhält.
Kofta wird oft mit Reis oder ägyptischem Fladenbrot sowie einer Joghurt- oder Tahinisoße serviert – ein beliebtes ägyptisches Gericht, das sowohl als Streetfood als auch bei Familienessen oder besonderen Anlässen genossen wird.
Mulukhiyah: Der ungewöhnliche Name dieser dickflüssigen Suppe aus den Blättern der Mulukhiyah-Pflanze stammt von dem Wort “muluk”, was auf Arabisch “König” bedeutet, denn es heißt, dass selbst die Adligen den Geschmack der Suppe genossen.
Die traditionelle Speise wird aus den Blättern der genannten Pflanze mit ihrem leicht bitteren Geschmack sowie Knoblauch, Koriander, Kardamom und Zitrone zubereitet und gewöhnlich mit weißem Reis und gebratenem Huhn serviert. Ihre leicht schleimige Konsistenz und ihr kräftiges Aroma haben die Herzen vieler Menschen erobert, sodass die Suppe auch im gesamten Nahen Osten sehr beliebt ist.
Tauben werden in ganz Ägypten in kegelförmigen Taubentürmen gezüchtet und gelten als Delikatesse, die unter dem Namen “Hamam Mahshi” bekannt ist. Für dieses Gericht werden junge, zarte Tauben ausgenommen und mit Reis oder Bulgur sowie Rosinen, Nüssen und einer Vielzahl von Gewürzen und Kräutern gefüllt.
Anschließend werden die gefüllten Tauben gekocht und meist in heißem Öl gebraten, bevor sie im Ganzen mit Beilagen wie Reis, Salat, Fladenbrot oder Pommes frites serviert werden. Hamam Mahshi gilt als Symbol für Gastfreundschaft und Großzügigkeit, da seine Zubereitung viel Zeit und Mühe erfordert.
Ägyptischer Bouri, auch bekannt als Graue Meeräsche, ist ein beliebter Fisch in der ägyptischen Küche. Dieses Gericht bringt die Frische des Nils zum Ausdruck, der reich an verschiedenen Fischarten ist. Um Bouri zuzubereiten, wird er mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Paprika und Knoblauchpulver eingerieben und anschließend in der Pfanne gebraten oder auf dem Grill gegart, bis er ein Raucharoma und eine knusprige Kruste entwickelt.
Ägyptischer Bouri wird oft mit Reis, Salat oder Fladenbrot serviert – er schmeckt aber auch hervorragend mit Tahinisoße, Zitronenspalten oder einer würzigen Dip-Soße wie “Dakka” (Knoblauch-Essig-Soße).
Obwohl es viele Variationen gibt, wird das ägyptische Dessert Umm Ali traditionell zubereitet, indem Brot oder Blätterteig in Stücke zerteilt und mit Zucker, Milch und Kokosraspeln vermischt wird. Die Masse wird üblicherweise mit Rosinen, Pistazien, Mandeln und Zimt bestreut und anschließend im Ofen gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Es wird entweder warm oder gekühlt serviert und ist ein Genuss. Der Name des Gerichts bedeutet „Alis Mutter“ und bezieht sich auf eine Legende, nach der die Frau eines Sultans das Dessert als Zeichen einer Feier zubereitete und es mit dem Volk teilte.
Hawawshi ist ein beliebter ägyptischer Snack, der aus traditionellem Baladi-Brot besteht, einer Art Fladenbrot-Tasche, die mit einer Mischung aus Rinderhackfleisch, Gemüse und verschiedenen Gewürzen gefüllt wird. Die Masse wird in das Brot gegeben und im Ofen oder in einer Pfanne gebacken, oft mit einem heißen Eisen beschwert, bis sich alle Aromen verbinden, das Fleisch gar ist und das Brot eine goldbraune, knusprige Kruste entwickelt.
Durch den hohen Fettgehalt des Fleisches nimmt das Brot eine appetitlich glänzende Oberfläche an und erinnert optisch an ein gegrilltes Käsesandwich, während das Innere saftig bleibt.
Mahshi ist das arabische Wort für „gefüllt“ – und genau das beschreibt dieses Gericht. Die Ägypter nehmen ausgehöhlte Tomaten, Zucchini, Auberginen, Paprikaschoten oder füllen Kohl- oder Weinblätter mit einer gewürzten Reismischung. Das gefüllte Gemüse wird in einem Topf mit Brühe sanft gegart, bis es butterweich ist und förmlich auf der Zunge zergeht.
Dieses Gericht ist perfekt für Vegetarier oder für alle, die etwas Leichtes genießen möchten. Mahshi wird oft als Hauptgericht oder als Teil einer Mezze-Platte serviert, einer Auswahl kleiner Gerichte, die als Vorspeise oder leichte Mahlzeit gereicht werden.
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip