Erkunden Sie die eisige Seite Norwegens
Hervorragend
4,4 von 5
3.564Bewertungen
Hervorragend
Sebastian Hoffmann
Reiseexperte für Norwegen
Aktualisiert am 30.01.2025
Der Jostedalsbreen ist der größte Gletscher des europäischen Festlands. Gemeinsam mit seinen zahlreichen Auslassgletschern lädt er zu ausgiebigen Wanderungen ein. Dazu sind Aktivitäten wie Kajakfahrten oder Rafting in der Umgebung möglich. Das norwegische Gletschermuseum und das Breheimsenteret vermitteln dazu auf interaktive Weise Informationen zu den Gletschern.
Mit seinen türkisblauen Eisfällen und den grünen Tälern der Umgebung bietet der Folgefonna wunderbare Panoramen. Erkunden Sie das jahrtausendealte Eis des Gletschers oder brechen Sie vom Nationalparkhof in Buer auf zu einer Wanderung auf den Gletscherarm Buarbreen. Weitere mögliche Outdoo-Aktivitäten hier sind Ski-, Snowboard- oder Kajakfahren.
Der Svartisen besteht genau genommen aus zwei verschiedenen Gletschern: dem Vestisen und den Ostisen. Eine Gletscherwanderung zum Svartisen beginnt meist mit einer kurzen Bootsfahrt. Danach geht es gern weiter zur hübschen Gletscherzunge Engenbreen oder zum Austerdalsisen. Dabei kommen Sie dem Gletschereise ganz nah und genießen die wilde Natur.
Erkunden Sie bei einer spannenden Gletscherwanderung den Hardangerjokulen. Dieser ist dank der nahegelegenen Bahnstation Finse von den Städten Südnorwegens aus einfach zu erreichen. Klare Seen, beeindruckendes Eis und der Wasserfall Voringfoss machen die Wanderung zum Highlight. Auch für einen Film der Star Wars-Reihe diente der Hardangerjokulen bereits als Kulisse.
Am Smørstabbreen lohnt sich besonders eine Wanderung zum Gletscherarm Bøverbreen. Wandern Sie über das blaue Eis, krabbeln Sie durch Eistunnel und klettern Sie mit Eispickeln in einer Eiswand. Bewundern Sie die Türme und Höhlen des Gletschers, während Sie mehr über die geologische Geschichte des Ortes erfahren.
Der Austfonna ist der flächenmäßig größte Gletscher Europas. Die gewaltige Eiskappe zählt zu den wichtigsten Naturwundern der Arktis. Genießen Sie diese einzigartige Landschaft bei einer abenteuerlichen Gletscherwanderung. Dabei erblicken Sie vielleicht Tiere wie Eisbären, Robben, Walrosse, Wale sowie zahlreiche Vogelarten.
Zu ausgiebigen Gletscherwanderungen und weiteren spannenden Outdoor-Aktivitäten lädt Norwegen ein. Spüren Sie die Ruhe und die Kraft der Natur, während Sie die beeindruckenden Landschaftsformationen erkunden. Wir helfen Ihnen gern bei der Planung Ihrer maßgeschneiderten Reise.
Sebastian Hoffmann
Reiseexperte für Norwegen
Die beste Zeit für eine Gletschertour in Norwegen ist von Juni bis September, wenn das Wetter milder und die Gletscher besser zugänglich sind. In diesen Monaten sind die Tage länger und die Temperaturen ideal für Aktivitäten im Freien.
Gletschertouren erfordern gutes Wetter und stabile Bedingungen, daher sind der Sommer und der Frühherbst die besten Reisezeiten. Beliebte Gletscher wie Jostedalsbreen oder Folgefonna bieten in dieser Zeit geführte Touren an, die Sicherheit und Fachwissen garantieren.
Erhalten Sie mehr Informationen zur besten Reisezeit für Norwegen.
Ort | Gletscherwanderung | Eishöhlen |
---|---|---|
Jostedalsbreen | Anfang Jun. - Ende Sep. | Nov. - März |
Folgefonna | Anfang Jun. - Ende Sep. | Dez. - März |
Svartisen | Mitte Jun. - Ende Aug. | Nov. - März |
Hardangerjokulen | Ende Jun. - Anfang Sep. | Dez. - März |
Jotunheimen Nationalpark | Anfang Jun. - Ende Sep. | Nov. - März |
Austfonna | Mitte Jul. - Ende Aug. | Okt. - Apr. |
Wasserdicht und mit gutem Profil für sicheren Halt auf Eis und unebenem Gelände.
Ideal ist das Schichtenprinzip mit wind- und wasserdichter Jacke und Hose, um vor den oft wechselnden Witterungsbedingungen geschützt zu sein.
Wichtig, um Kopf und Hände vor Kälte zu schützen. Sonnenbrille und Sonnencreme: Gletscher reflektieren das Sonnenlicht stark, daher ist ein guter UV-Schutz für Augen und Haut unerlässlich.
Leicht und bequem, um Wasser, Verpflegung, zusätzliche Kleidung und persönliche Gegenstände zu transportieren.
Werden oft vom Veranstalter gestellt, sind aber unerlässlich, um auf dem Eis und bei steilen Aufstiegen sicheren Halt zu haben. Wenn du eigene Steigeisen hast, achte darauf, dass sie gut passen und mit deinen Schuhen kompatibel sind.
Für kleinere Notfälle sollte es Pflaster, antiseptische Wundreiniger, Schmerzmittel und eine Rettungsdecke enthalten.
Unverzichtbar für heiße Getränke wie Tee oder Kaffee, die beim Aufwärmen helfen.
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip