Imposante Meeressäugetiere auf einer Reise beobachten
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.168Bewertungen
Hervorragend
Camille Mollon
Reiseexpertin für Oman
Aktualisiert am 30.01.2025
Entdecken Sie die faszinierenden Meeressäugetiere und die raue Küste von Maskat. In der Küstenregion von Maskat erwarten Sie Buchten, weiße Sandstrände und Fjorde mit glasklarem Wasser, wie Yenkit. An der Küste oder während einer Bootsfahrt können Sie hier vor allem Pottwale beobachten.
Die Musandam-Halbinsel bietet neben einer traumhaften Kulisse mit tiefblauem Meer, sanften Hügeln, kristallklaren Fjorden und historischen Sehenswürdigkeiten die Möglichkeit Wale zu sehen, hier sind das vor allem Brydewale und Zwergwale. Von den traditionellen Dhow-Booten aus können Touristen das besonders gut.
Ein wunderschöner Spot zum "Whalewatching" sind auch die Daymaniyat-Inseln. Die Unterwasserwelt hier besteht aus leuchtenden Korallen, türkisblauem Wasser und faszinierenden Meeresschildkröten. Brydewale und Haiwale halten sich hier auf. Wenn Sie Glück haben, können Sie sogar Orcas sichten.
Beobachten Sie Wale an der Küste von Dhofar. Blaues Wasser, Buchten, raue Steine, feiner Sand: Die Küste von Dhofar bietet tolle Blicke auf den Indischen Ozean und die ungezähmte Natur. Hier lassen sich von Juni bis September häufig Buckelwale direkt an der Küste beobachten.
Zwölf Kilometer vor der Ostküste des Oman liegt Masirah Island. Dieses paradiesische Fleckchen ist vor allem bekannt für die Meeresschildkröten, ein spektakuläres Licht und endlos lange Sandstrände vor sattblauem Wasser. Wale kommen hier selten bis zum Strand, deshalb lohnt sich eine Bootstour, beispielsweise um Zwergwale zu sichten.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Camille Mollon
Reiseexpertin für den Oman
Die beste Zeit für Walbeobachtungen im Oman ist zwischen Oktober und März. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm und das Meer ist ruhiger, was die Chancen auf Wal- und Delfinsichtungen erhöht. Besonders in der Region Dhofar (Salalah) kann man in dieser Zeit Arabische Buckelwale beobachten, während an der Küste von Maskat, auf der Insel Masirah und auf der Halbinsel Musandam verschiedene Delfinarten, Brydewale und gelegentlich Blauwale gesichtet werden. Während der heißen Sommermonate sind Beobachtungstouren weniger empfehlenswert.
Weitere Informationen über die beste Reisezeit für den Oman.
Ort |
---|
Ein hoher Lichtschutzfaktor schützt die Haut vor der intensiven Sonne während der Bootstour.
Schützt die Augen vor starkem Sonnenlicht und verbessert die Sicht auf das Wasser.
Ein Hut oder eine Kappe bietet zusätzlichen Schutz vor der Sonne.
Hilft, während der Tour hydriert zu bleiben, da die Sonne stark sein kann.
Schützt vor Wind und kühleren Temperaturen auf dem offenen Meer.
Ideal, um Wale und Delfine in der Ferne zu beobachten.
Perfekt, um besondere Momente und Sichtungen festzuhalten.
Sorgen für einen sicheren Stand an Bord, besonders bei Wellengang.
Im Oman kann man verschiedenen Walarten begegnen. Eine der bekanntesten Arten ist der Arabische Buckelwal, der vor der Küste von Dhofar gesichtet wird. Auch Brydewale, Blauwale und gelegentlich Pottwale können in den Gewässern um Masirah Island und Muscat beobachtet werden. Entlang der Küste und bei den Daymaniyat-Inseln trifft man häufig auf verschiedene Delfinarten. Die Vielfalt der Meeressäuger macht den Oman zu einem idealen Ziel für Walbeobachtungen.
Die Kosten für Walbeobachtungstouren im Oman variieren je nach Anbieter, Dauer und Art der Tour. In der Regel liegen die Preise zwischen 30 € und 50 € pro Person für eine einfache Tour. Längere oder luxuriösere Touren können mehrere hundert Euro kosten. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und frühzeitig zu buchen, um sich die besten Preise und Verfügbarkeiten zu sichern.
Die beste Zeit für Walbeobachtungen im Oman ist in der Regel früh morgens zwischen 7 und 10 Uhr. In den frühen Morgenstunden sind das Meer und der Wind oft ruhiger, was eine bessere Sicht auf die Wale und Delfine ermöglicht. Außerdem sind die Tiere dann aktiver und näher an der Wasseroberfläche. Auch der Sonnenstand ist angenehmer, so dass man die intensive Sonneneinstrahlung und Hitze am Nachmittag vermeiden kann.
Wenn man während einer Walbeobachtungstour im Oman keine Wale sieht, bieten viele Anbieter eine Art "Sichtgarantie" an. Das heißt, sie bieten entweder eine kostenlose Wiederholung der Tour oder eine Teilrückerstattung an, da Sichtungen naturgemäß nicht garantiert werden können. Einige Touren konzentrieren sich auch auf die Beobachtung von Delfinen und anderen Meeresbewohnern, um den Ausflug lohnenswert zu machen. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Bedingungen des Touranbieters zu informieren, um zu wissen, welche Optionen im Falle einer verpassten Sichtung zur Verfügung stehen.
Bei einer Walbeobachtungstour im Oman sollte man die Sicherheitsanweisungen der Crew befolgen und einen respektvollen Abstand zu den Tieren einhalten, um sie nicht zu stören. Sonnenschutz wie Sonnencreme und eine Kopfbedeckung sind wichtig, da es sehr sonnig sein kann. Ruhiges Verhalten ist wichtig, um die Wale nicht zu erschrecken. Mit einem Fotoapparat oder einem Fernglas lassen sich die Wale besser aus der Ferne beobachten. Außerdem ist Geduld gefragt, denn Sichtungen sind nicht garantiert.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Sie möchten in den Oman reisen, die Natur und Kultur erleben, aber vor allem Wale beobachten? Unsere Reiseexperten planen gerne mit Ihnen eine maßgeschneiderte Reise, die all Ihre Wünsche erfüllt und genau zu Ihnen passt.
Walart |
---|
Beste Zeit zur Walbeobachtung |
---|
Küstenregion von Maskat | Brydewal - Buckelwal - Gemeiner Delfin - Spinnerdelfin | Oktober - März |
Musandam-Halbinsel | Gemeiner Delfin - Großer Tümmler - Buckelwal - Zwergwal | Oktober - März |
Daymaniyat-Inseln | Gemeiner Delfin - Großer Tümmler - Spinnerdelfin | Oktober - März |
Küste von Dhofar | Arabischer Buckelwal - Brydewal - Blauwal | Oktober - März |
Masirah Island | Pottwal - Blauwal - Brydewal | Oktober - März |