Expertenberatung

Login

Verschneite Küstendörfer mit Bergen im Hintergrund, Reine, Nordland, Norwegen.
Brücke auf den Lofoten in Norwegen, Winter.

Wissenswertes & Reisehinweise zu Norwegen

Praktische Informationen zu Einreise, Sicherheit, Versicherungen und vielem mehr

Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Hervorragend

4,5 von 5

3.984Bewertungen

Hervorragend

  1. Reiseziele
  2. Europa
  3. Norwegen
  4. Wissenswertes & Reisehinweise zu Norwegen

Wie bereite ich mich auf meinen Norwegen-Urlaub vor?

Die Reise ist endlich gebucht und die Vorfreude ist groß. Doch bevor es losgeht, sind noch einige organisatorische Aspekte zu klären. Damit Sie gut auf Ihren Norwegen-Urlaub vorbereitet sind, erhalten Sie hier umfangreiche Informationen zu wichtigen Themen wie Einreise, Sicherheit, Transport und Zahlungsmöglichkeiten.
Reiseexperte für Norwegen

Sebastian Hoffmann

Reiseexperte für Norwegen

Aktualisiert am 24.04.2025

Norwegen Lofoten Reine
Übersicht
  • 1.
    Einreisebestimmungen
  • 2.
    Medizinische Versorgung
  • 3.
    Mit dem Auto durch Norwegen
  • 4.
    Einkaufen und Bezahlen
  • 5.
    Packliste für Norwegen

Kostenlos planen

100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten

Maßgeschneidert

Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade

Expertenberatung

Unterstützung bei Planung und Buchung

Rundum-Komfort

Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip

Medizinische Versorgung

Beachten Sie, dass obwohl die medizinische Versorgung auf einem guten Standard ist, diese je nach Region unterschiedlich ausfallen kann. So kann es unter anderem im Norden sehr weite Distanzen zwischen Krankenhäusern geben. Während in Norwegen überall die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) anerkannt wird, ist dies auf Svalbard nicht der Fall. Deswegen sollte man bei einer Reise vorher sicherstellen, dass Svalbard im Versicherungsschutz eingeschlossen ist. Des Weiteren muss beachtet werden, dass die gesetzliche Krankenversicherung nur die Leistungen übernimmt, die auch den gesetzlich Versicherten im Zielland zustehen.

Während versicherte EU-Bürger bei vorübergehenden Aufenthalten mit ihrer Europäische-Krankenversicherungskarte (EHIC) ein Recht auf medizinische Versorgung haben, ist es trotzdem empfehlenswert, eine Auslandsreise-, Kranken- und Rückholversicherung abzuschließen.

Wie sicher ist es in Norwegen?

Norwegen Reisen im Winter

Grundsätzlich hat Norwegen eine niedrige Kriminalitätsrate. Nichtsdestotrotz kann es in vielbesuchten Gegenden zu Taschendiebstahl kommen. Sonst kann es aufgrund von Wetterphänomenen oder des Klimas zu Risikosituationen kommen. Vor allem in den Wintermonaten sollten Sie vorsichtig sein und sich entsprechend vorbereiten! Der Winter kann vor allem im Landesinneren sehr lange und kalt werden. Auch kann es zu starkem Schneefall, Lawinen und Erdrutschen kommen. Bedenken Sie auch, dass je nördlicher Sie unterwegs sind, die Sonne auch immer kürzer oder teils gar nicht über den Horizont scheint.

In den Sommermonaten kann es durch längere Trockenperioden zu Waldbränden kommen, weshalb zwischen dem 15. April bis 15. September unter anderem ein Lagerfeuerverbot in und um Wälder gilt, welches einzuhalten ist!

Besondern wenn Sie länger in der Natur unterwegs sein werden oder Wanderungen geplant haben, sollten Sie sich regelmäßig über die Wetterverhältnisse informieren. Hier empfiehlt sich die Wetterseite yr.

Mit dem Auto durch Norwegen

Verkehrsinformationen, Norwegen

Ein deutscher Führerschein wird in Norwegen anerkannt. Für die Automietung benötigt man jedoch eine Kreditkarte in physischer Form. Das Mindestalter für das Mieten eines Autos kann variieren. Sollte die Automietung unter 25 Jahren erlaubt sein, geht dies meistens mit einer Jungfahrergebühr einher. Der Führerschein muss mindestens seit einem Jahr (bei größeren Autos auch manchmal seit zwei Jahren) gültig sein. In Norwegen kann man auch bedenkenlos ein E-Auto auswählen, da Norwegen eine sehr gute Infrastruktur dafür hat.

Machen Sie sich vor der Einreise mit den Verkehrsregeln vertraut, denn in Norwegen gibt es einige Besonderheiten, die zu beachten sind. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder, die deutlich höher ausfallen als in Deutschland.

Unter anderem ist es Pflicht, immer (auch tagsüber!) das Abblendlicht anzuhaben und die Promillegrenze liegt bei 0,2. Wichtig ist es auch zu wissen, dass es mautpflichtige Straßen gibt, auf denen die Maut elektronisch ermittelt wird. Mehr Informationen und einen Mautrechner finden Sie beim ADAC. Vor allem bei den Fjorden und Inselregionen gibt es teilweise auch Fährübergänge, die mit einkalkuliert werden sollten.

Unterschätzen Sie nicht das Wetter und die eventuell winterlichen Verhältnisse. Sollten Sie mit Sommerreifen fahren, gilt die Pflicht Schneeketten anzubringen, sobald winterliche Verhältnisse auftauchen. Auch sollten Sie beachten, dass es im Winter und vor allem im Norden des Landes zu Straßensperrungen kommen kann (z. B. die Straße hoch zum Nordkapp). Achten Sie auch bei gekennzeichneten "Elch- und Rentierstraßen" auf die Umgebung und Straßengruben, da sich dort manchmal Tiere hineinlegen und aufschrecken können.

Mit Bus und Bahn durch Norwegen

Bezüglich des öffentlichen Verkehrs ist Norwegen weitestgehend gut ausgebaut und kann mit wunderschönen Bahnrouten glänzen. Je weiter Sie jedoch in den Norden reisen möchten, desto dünner wird das Verbindungsnetz. So liegt der nördlichste Bahnhof in Bodø, bzw. über eine Verbindung aus Schweden in Narvik.

Zwar gibt es im Norden Busverbindungen, diese liegen jedoch oft nur auf den wichtigsten Routen und verkehren nicht besonders oft. Dadurch sind die Menschen im Norden primär auf ihre Autos oder Flugverbindungen angewiesen. Informieren Sie sich am besten vorher über potenzielle Routen und Fahrpläne, wenn Sie mit Bus und Bahn reisen möchten.

Das "Allemannsretten"

Allemannsretten Zelten

Haben Sie schon einmal von dem "Allemannsretten" gehört? Übersetzt bedeutet es "Jedermannsrecht". Grob zusammengefasst bedeutet es, dass alle fast ungehinderten Zugang zur Natur haben. Dies bedeutet, dass man fast überall wandern und auch in den meisten Gebieten in der freien Natur campen darf.

Dies geht jedoch einher mit einigen Richtlinien, die sich rund um die Erhaltung der Natur drehen und welche strikt befolgt werden sollten! Denn das "Allemannsretten" funktioniert nur, wenn Respekt gegenüber der Natur gezeigt wird und die besuchten Orte so hinterlassen werden, wie sie aufgefunden worden sind.

Blick auf die Berge und See in der Jotunheimen Nationalpark, Norwegen.
“Sie möchten gerne wandern gehen und vielleicht auch in Hütten übernachten? Dann könnte der norwegische Wanderverein (DNT) eine gute Anlaufstelle für Sie sein. Mit über 550 Hütten gibt es eine große Auswahl. Wichtig: nur mit einer Mitgliedschaft bekommen Sie einen Schlüssel, mit dem Sie die teils verschlossenen Hütten selbstständig öffnen können. Es gibt aber auch teils bewirtete Hütten. ”
Reiseexperte für Norwegen

Sebastian Hoffmann

Reiseexperte für Norwegen

Norwegen Reise planen
Norwegen Sami Kunsthandwerk
“Auf Ihrer Norwegenreise werden Sie vielleicht auch auf Samen treffen. Die Samen sind die Ureinwohner Norwegens, welche zum größten Teil im Norden Norwegens leben und eine Vielzahl an Traditionen und Feste haben. Entdecken Sie zum Beispiel die Rentierkultur, den Joik Gesang oder Duodji, das samische Kunsthandwerk. ”
Reiseexperte für Norwegen

Sebastian Hoffmann

Reiseexperte für Norwegen

Norwegenreise planen
Traditionelle norwegische Tracht (Bunad)
“Ein ganz besonderer Tag in Norwegen ist der 17. Mai - Norwegens Nationalfeiertag. Sollten Sie an diesem Tag in Norwegen sein, werden Sie sicherlich die feierliche Stimmung miterleben, da dieser Tag in ganz Norwegen groß gefeiert wird. Ein besonderes Highlight sind die norwegischen traditionellen Trachten ("Bunader"), welche je nach Herkunftsregion unterschiedliche Farben und Muster zeigen. ”
Reiseexperte für Norwegen

Sebastian Hoffmann

Reiseexperte für Norwegen

Norwegenreise planen
1/3

Einkaufen und Bezahlen

Norwegen Einkaufen & Bezahlen

Die Landeswährung in Norwegen sind die Norwegischen Kronen ( 11,67 NOK = 1€, Stand: September 2024). Die Bezahlung mit EC-Karten ist oft möglich, jedoch wird es stark empfohlen, eine Kreditkarte dabei zu haben. Bei einer Reise mit dem Auto ist eine Kreditkarte jedoch absolut notwendig, da unter anderem für die meisten Tankstellen eine Kreditkarte benötigt wird. Bargeld wird nur selten benutzt.

Nichtsdestotrotz ist es empfehlenswert ein bisschen Bargeld parat zu haben, da es manchmal bei abgelegeneren Orten vorkommen kann, dass sonst nur 'Vipps' (das norwegische Pendant zu Paypal) als Zahlungsart akzeptiert wird, was man als Ausländer nicht benutzen kann. Dies ist jedoch wirklich sehr selten der Fall. Trinkgeld ist nicht verpflichtend, wird aber ähnlich gehandhabt wie in Deutschland. Für guten Service wird gerne etwa 5 % - 10 % Trinkgeld gegeben, oder auf den nächsten vollen Betrag aufgerundet

Packliste für Norwegen

Outdoor-Abenteuer Packliste
  • gute Wanderschuhe

  • Wanderhose

  • Softshelljacke (schützt gegen Regen und Wind)

  • Erste-Hilfe-Set

  • Regenhülle für den Rucksack

  • Wasserflasche (das Leitungswasser kann überall in Norwegen bedenkenlos getrunken werden)

  • Sonnenbrille (sowohl im Sommer als auch im Winter)

  • für kältere Tage warme Socken und Wollunterwäsche (am besten aus Merinowolle)

Reisethemen: Was man über Norwegen wissen sollte

Lofoten Inseln, spektakuläre Natur mit Bergen und Fjorden, Nordland, Norwegen.

Reiseführer

Die beste Reisezeit für die Lofoten

Verschneite Küstendörfer mit Bergen im Hintergrund, Reine, Nordland, Norwegen.

Reiseführer

Wissenswertes & Reisehinweise zu Norwegen

Nordlichter über roten Holzhäusern im Schnee. Reine, Lofoten, Norwegen

Reiseführer

Die beste Reisezeit für Norwegen

 Hafen mit bunten Häusern und Booten. Honningsvåg, Nordkap, Norwegen.

Reiseführer

Die beste Reisezeit für das Nordkap

Bunte Holzhäuser im Schnee vor Bergen. Longyearbyen, Spitzbergen, Norwegen.

Reiseführer

Die beste Reisezeit für Spitzbergen

Frau in einem Hotel aus Eis mit Glas auf dem Tisch. Kirkenes, Finnmark, Norwegen.

Inspiration

Top 10 Aktivitäten in Norwegen

Traditionelles norwegisches Gericht, Tørrfisk, luftgetrockneter Fisch als beliebte Spezialität.

Inspiration

Essen in Norwegen: Top 10 Nationalgerichte

Ein atemberaubender Sonnenuntergang über den Bergen und Fjorden der Lofoten, Norwegen

Inspiration

Norwegen Geheimtipps

Eine kleine Stadt an einem ruhigen Fjord umgeben bewaldeten Bergen, Balestrand, Norwegen.

Inspiration

Die schönsten Fjorde Norwegens

Weite Wanderwege in Jotunheimen, Innlandet, Norwegen.

Inspiration

Die 12 besten Sehenswürdigkeiten in Norwegen in 2025

Herbstliche Landschaft mit Bergen und reflektierendem See. Rondane-Nationalpark, Innlandet, Norwegen.

Inspiration

Die schönsten Nationalparks Norwegens

Luftaufnahme des Haukland Strands auf den Lofoten-Inseln, Norwegen

Inspiration

Die 10 schönsten Strände in Norwegen in 2025

See mit Bergen und verstreuten Bauernhöfen. Lovatnet, Vestland, Norwegen.

Reiseführer

Norwegen-Urlaub: Kosten im Überblick

Longyearbyen in Tal mit Bergen und Flussbett. Spitzbergen, Norwegen.

Reiseführer

Spitzbergen-Urlaub: Kosten im Überblick

Tourlane schafft unvergessliche Reiseerlebnisse und unterstützt Sie mit persönlicher Beratung und individuellem Service – vor der Reise und durch unsere Reiseexperten vor Ort.

4,5 von 5

3.984Bewertungen

Tourlane

Reisen mit unsArbeiten mit unsPartnerschaftenErfahrungsberichtePresseAppServiceportal

Reiseziele

Costa RicaIslandSüdafrikaTansaniaNamibiaKanadaUSAThailandJapanAustralienMehr ReisezieleReisekalender

TourlaneCare

Sorgenfrei buchen

Flexible Umbuchung und Stornierung

Mehr erfahren

4,5 von 5

3.984Bewertungen

Deutschland

ImpressumDatenschutzAGBReisehinweiseCookie-Einstellungen

4,5 von 5

3.984Bewertungen

Norwegen Reisen
Reiseführer
Inspiration
Orte
Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Unsere beliebtesten Norwegenreisen

Arktische Abenteuer in Norwegen: Kurztip mit Fjord Tour

Arktische Abenteuer in Norwegen: Kurztip mit Fjord Tour

5 Tage

2 Stationen

Ab 900 € p.P.

Details
. Hundeschlitten-Training in eisiger Polarlandschaft. Longyearbyen, Svalbard, Norwegen.

Norwegen Winterreise mit dem Auto

5 Tage

3 Stationen

Ab 900 € p.P.

Details
Unvergessliche Abenteuer im Südnorwegen Urlaub

Unvergessliche Abenteuer im Südnorwegen Urlaub

6 Tage

5 Stationen

Ab 1.000 € p.P.

Details
Die Landschaft mit dem Schiff auf Trollfjord, Lofoten, Nordland, Norwegen.
Rentiere auf dem Schnee bei Sonnenuntergang in Lappland, Norwegen.
Nordlichter leuchten über einer verschneiten Stadt mit Hafen und markanter Kirche. Tromsø, Norwegen.

Nordlicht Tour mit Rentierfütterung in Norwegen

6 Tage

4 Stationen

Ab 1.000 € p.P.

Details
Panorama der Insel in der Nähe von Kristiansand, Norwegen.

Urlaub Kristiansand: Skandinavien erleben

7 Tage

3 Stationen

Ab 1.000 € p.P.

Details
Panoramafoto von Kirkenes im Winter in Norwegen.

Lapplandreise 6Tage inkl. Schneemobil-Safari

6 Tage

3 Stationen

Ab 1.100 € p.P.

Details
Norwegen Autoreise: 1 Woche Natur

Norwegen Autoreise: 1 Woche Natur

7 Tage

5 Stationen

Ab 1.100 € p.P.

Details
Norwegens Schönheit hautnah erleben

Norwegens Schönheit hautnah erleben

4 Tage

4 Stationen

Ab 1.140 € p.P.

Details
Blick auf den Stetind-Nationalberg und leere Asphaltstraße in Norwegen.
Blick auf den Preikestolen oder Kanzelfelsen, Rogaland-Region, Norwegen.

Nordnorwegens Inseln: Abenteuer Pur

6 Tage

5 Stationen

Ab 1.200 € p.P.

Details
Rote Holzhäuser auf Stelzen am verschneiten Fjordufer. Lofoten, Nordland, Norwegen.

Norwegen Polarlichter Reise: Lofoten & Tromsø

7 Tage

5 Stationen

Ab 1.200 € p.P.

Details
Malerisches Fischerdorf am Fjord mit dramatischen Bergen. Reine, Nordland, Norwegen.

Lofoten-Roadtrip im Sommer: ab Bodø bis Narvik

8 Tage

6 Stationen

Ab 1.300 € p.P.

Details
Roter Zug an malerischem Fluss in grüner Landschaft. Bjorli, Innlandet, Norwegen.

Kurztrip Norwegen: Rundreise von Oslo nach Bergen

4 Tage

4 Stationen

Ab 1.500 € p.P.

Details
Die Landschaft des Lysefjords und Bergen, Rogaland, Norwegen.

Norwegen-Rundreise 10 Tage: Von der Küste zu den Fjorden

9 Tage

7 Stationen

Ab 1.500 € p.P.

Details
Dorf unter der Saltstraumen-Brücke im Fjord Saltfjorden im Bodø-Gebiet, Norwegen.
Das Panorama mit Fischerhütten und Badehütten, Kjerringøy, Bodø, Norwegen.
Blick auf dem Ufer mit dem Fischerboot, Kjerringøy, Norwegen.

Reise zum Polarkreis in Norwegens Norden

7 Tage

6 Stationen

Ab 1.670 € p.P.

Details
Unvergesslicher Kurztrip zu Fjorden

Unvergesslicher Kurztrip zu Fjorden

6 Tage

4 Stationen

Ab 1.700 € p.P.

Details
Rote Fischerhütten vor dramatischen Bergen und Fjordlandschaft. Hamnøy, Nordland, Norwegen.
Pottwal taucht ab und hebt seine Fluke aus dem Wasser, mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Tromsø, Norwegen.

1 Woche Norwegen mit Minikreuzfahrt in den Fjorden

7 Tage

3 Stationen

Ab 1.700 € p.P.

Details
Geirangerfjord by  Ella Gotthardt
Sylte, Norwegen by Ella Gotthardt

Geiranger Fjord entdecken

8 Tage

6 Stationen

Ab 2.100 € p.P.

Details
Norwegen Rundreise: Von Oslo nach Trondheim

Norwegen Rundreise: Von Oslo nach Trondheim

11 Tage

8 Stationen

Ab 2.200 € p.P.

Details
Fjordkreuzfahrt durch Norwegens atemberaubende Landschaft

Fjordkreuzfahrt durch Norwegens atemberaubende Landschaft

7 Tage

5 Stationen

Ab 2.255 € p.P.

Details
Bunte Holzhäuser vor einer schneebedeckten Berglandschaft. Longyearbyen, Svalbard, Norwegen.

Svalbard-Urlaub: Von Tromsø nach Spitzbergen

6 Tage

2 Stationen

Ab 2.330 € p.P.

Details
Malerischer See mit grünen Bergen und klarem Spiegelbild. Lovatnet, Vestland, Norwegen.

Norwegen Rundreise mit dem Auto 2 Wochen

14 Tage

9 Stationen

Ab 2.400 € p.P.

Details
Nordlichter über roten und gelben Häusern in Tromsø, Norwegen.

Norwegen: Wintererlebnis Tromsø

7 Tage

5 Stationen

Ab 2.670 € p.P.

Details
Nordlichter leuchten über einer verschneiten Stadt mit Hafen und markanter Kirche. Tromsø, Norwegen.

Aktivurlaub in Norwegen: Ihr Naturerlebnis hautnah

10 Tage

7 Stationen

Ab 3.190 € p.P.

Details
Ein Panoramafoto von Ålesund, Norwegen.

Norwegen Roadtrip 3 Wochen - mit Nordland- und Lofoten-Kreuzfahrt

21 Tage

14 Stationen

Ab 3.200 € p.P.

Details
Nordlichter leuchten über einer verschneiten Stadt mit Hafen und markanter Kirche. Tromsø, Norwegen.

Kreuzfahrt durch Norwegens Lofoten

13 Tage

6 Stationen

Ab 3.900 € p.P.

Details
Norwegen Rundreise: 3 Wochen Natur

Norwegen Rundreise: 3 Wochen Natur

21 Tage

13 Stationen

Ab 4.165 € p.P.

Details

Einreisebestimmungen

Für EU-Bürger ist ein Personalausweis für die Einreise ausreichend, da Norwegen zwar kein EU-Mitglied, aber Teil des Schengen-Raums ist. Sonst können Sie auch Ihren Reisepass verwenden. Ein Visum wird nicht benötigt.

Für Norwegen gibt es keine Pflichtimpfungen. Jedoch ist es empfehlenswert, dass alle Standardimpfungen auf dem neusten Stand sind.

Machen Sie sich vor der Einreise mit den Einfuhrregulationen vertraut! Hier gibt es unter anderem strenge Regularien bezüglich der Einfuhr von Alkoholika und Tabakwaren. Sollten Sie vorhaben, selbstgefangenen Fisch auszuführen, gibt es hier ebenfalls strenge Regularien (max. 2x 18kg pro Jahr).

Mit dem Hund nach Norwegen

Sollten Sie vorhaben mit Ihrem Hund einzureisen, ist es wichtig, dass Sie einen Heimtierausweis mitführen, Ihr Hund eine Identifikationsnummer (Chip) besitzt und diese vor der Tollwutimpfung bekommen hat. Außerdem müssen Hunde 120h - 24h vor der Einreise gegen Bandwurmbefall behandelt worden sein. Auch ist zu beachten, dass es einige Einreiseverbote für bestimmte Hunderassen gibt.

Weitere Regularien

Abgesehen von den Einfuhrregulationen und Verkehrsbestimmungen, sollten Sie auch beachten, dass Angeln ebenfalls streng reguliert wird. Sollten Sie also planen während Ihres Urlaubs zu angeln, informieren Sie sich vorher über die Regularien. Und ein weiterer Hinweis: Alkoholkonsum auf öffentlichen Plätzen ist verboten.

ThemaEinreisebestimmungen
AusweisdokumentePersonalausweis: Ja
Vorläufiger Personalausweis: Ja
Reisepass: Ja
Vorläufiger Reisepass: Ja
Kinderreisepass: Ja
Reisedokumente mussen bei der Einreise und über die Dauer des geplanten Aufenthalts gültig sein.
VisumKein Visum benötigt.
(Pflicht)impfungenBei direkter Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

Bitte beachten: Vorschriften, Gefahrenlagen und Einreisebestimmungen können sich schnell ändern. Diese Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Informieren Sie sich vor der Reise über etwaige Änderungen und aktuelle Reisehinweise, z. B. auf der Seite des Auswärtigen Amts oder der Vertretung des Reiselands in Deutschland.