Paradies für Weinliebhaber
Exzellente Weine, altehrwürdige Klöster und natürlich der Jakobsweg – das sind nur einige der Highlights der kleinsten autonomen spanischen Region La Rioja. Hier weitab von Touristenmassen gibt es für Besucher noch das echte Spanien zu sehen. In den kleinen Dörfern wie Nájera und alten Klöstern wie Kloster Suso und Yuso gibt es viel zu entdecken.
Die Natur lockt hier Menschen ins Freie zu Aktivitäten an der frischen Luft: Wandern, Fischen, Bergsteigen oder Mountainbikefahren sind hier immer eine gute Idee. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Reise durch die malerische Natur im Ebro-Tal, Kulturschätze und kulinarische Erlebnisse mit den edlen Tropfen und deftiger Küche. Weniger
Berühmt für seine köstlichen Weine
Eine kleine, ehemalige Bischofsstadt
Der höchste Gipfel von La Rioja
La Rioja ist die kleinste autonome Region Spaniens. Hier warten auf Besucher malerische Weinberge mit dem berühmten gleichnamigen Wein oder die uralten Pilgerpfade des Jakobwegs. Alte Klöster, traditionelle Dörfer und wunderschöne Landschaften mit Flüssen, Tälern, Bergen und Grotten sorgen für viel Abwechslung bei Aktiv- und Kulturreisenden gleichermaßen. Wandeln Sie in Haro, der Hauptstadt der Weinregion auf den Spuren der Spitzenprodukte Reserva und Gran Reserva. Folgen Sie dem Jakobsweg durch Logroño oder in Nájera auf alten Wegen durch die alte Königsstadt. Egal, ob Sie lieber in die Natur möchten, auf Kulturreise gehen oder beides, unsere Reiseexperten versorgen Sie mit Empfehlungen und den besten Geheimtipps, damit Sie die Region La Rioja intensiv erleben können.
La Rioja ist eine von vielen Völkern geprägte Region. Am Ufer des Ebro siedelten schon vorrömische Keltiberer, später prägten mittelalterliche Klöster La Rioja. Der Weinbau nimmt einen Großteil der kulturellen Identität ein und viele Weinfeste im Herbst sind fester Bestandteil im kulturellen Leben.
Patatas a la riojana ist ein typisches Gericht der Region. Dafür werden Kartoffelstückchen mit Zwiebeln und Knoblauch angeschwitzt und mit Brühe und Rotwein abgelöscht. Hinzu kommen Lorbeer und Chorizo, Chili und geräucherte Paprika.
Durch Logroño führt der Jakobsweg. Er überquert hier den Ebro und führt dann weiter nach Nájera und Santo Domingo de la Calzada in Richtung Burgos. Doch auch sonst ist die Hauptstadt der Rioja einen Besuch Wert. In der hübschen Altstadt gibt es zahlreiche Tapas- und Weinbars, wo es gesellig zugeht und Sie die kulinarischen Besonderheiten der Region auf ganz praktische Weise kennenlernen. Etwas außerhalb der Stadt liegt die Burgruine von Clavijo, die mit einer schönen Aussicht auf die zentrale Ebene der Rioja bezaubert.
Die kleine Stadt war im Mittelalter für eine gewisse Zeit Ort der Residenz der Könige von Navarra und sogar die Hauptstadt der Rioja. Wer Lust auf eine Zeitreise hat, kann das Kloster Santa María la Real besuchen und in die Blütezeit Nájeras eintauchen. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Klosters zählen die Grabstätte der Könige und der Kreuzgang. Auch der Jakobsweg führt durch die Stadt.
Mit den Klöstern Suso und Yuso ist hier der Ort für alle Kulturfans. Der Ort gilt als Wiege der kastilischen Sprache, denn hier soll ein Mönch die ersten erhaltenen handschriftlichen Text auf Kastilisch verfasst haben und zwar am Rand eines lateinischen Textes. Suso beherbergt mit der gut 1000 Jahre alten mozarabischen Kirche ein echtes Schmuckstück. Freuen Sie sich auf eine Zeitreise!
Haro bezeichnet sich als die Hauptstadt der Weinregion in der Rioja Alta. Der Weinbau hat Haro Reichtum beschert, was sich an den herrschaftlichen Gebäuden aus dem 16. und 18. Jahrhundert zeigt. In den zahlreichen Weingütern, die teilweise mitten im Zentrum ansässig sind, werden die Spitzenprodukte Reserva und Gran Reserva produziert. Wer mehr über die Weine erfahren will, nimmt an einer Weinprobe samt Führung teil." Weniger
Über uns
Online ReisebüroNachhaltigkeitSicher ReisenTourlanePlusPresseStudien & KampagnenKarriereTraumreisenUnser Reiseversprechen
Sorgenfrei buchen
Kostenlose Stornierung mit Geld-zurück-Garantie oder flexible Umbuchung.