Ein von Kakteen umgebenes Steinhaus auf der Insel Incahuasi inmitten des Salar de Uyuni, Potosi, Bolivien

Die beste Reisezeit für Bolivien

Lebendige Kultur und atemberaubende Landschaften

    Bolivien Reisen

    Reiseführer

    Orte

    Bolivien Reisen

    Reiseführer

    Orte

    1. Reiseziele
    2. Südamerika
    3. Bolivien
    4. Die beste Reisezeit für Bolivien

    Unsere Expertenempfehlung

    Die beste Reisezeit für Bolivien ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober. Angenehme Temperaturen, lange Sonnenstunden und vergleichsweise wenig Regen bieten Ihnen nun die Möglichkeit, die facettenreichen Landschaften und Städte des Landes hautnah zu erleben.

    Tourlane Reiseexpertin für Südamerika
    Maria del RealReiseexpertin für Bolivien
    Femme aymara contemplant la vue, Isla del Sol, lac Titicaca, Bolivie

    Auf einen Blick

    Wann ist die beste Reisezeit für Bolivien?

    Grundsätzlich gilt die trockene Jahreszeit von Mai bis Oktober als beste Reisezeit für einen Urlaub in Bolivien. Während das Klima aufgrund der enormen Höhenunterschiede im Land regional variiert, können Sie nun mit angenehmen Werten zwischen 15 und 30°C rechnen. Gleichzeitig sorgen bis zu neun Sonnenstunden sowie vergleichsweise wenige Niederschläge für optimale Bedingungen, um sowohl den bolivianischen Regenwald als auch die majestätische Andenregion oder die tropische Tiefebene zu besuchen.

    Nutzen Sie daher die Gelegenheit und erkunden Sie Boliviens Schätze bei einer unvergesslichen Reise. Staunen Sie über die eindrucksvollen Weiten des riesigen Salzsees Salar de Uyuni. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt auf dem höchsten schiffbaren Binnensee der Welt – dem Titicacasee. Gehen Sie in Sucre auf Tuchfühlung mit der bolivianischen Geschichte. Oder Erkunden Sie den wunderschönen Nationalpark Madidi bei La Paz.

    Klimatabelle für Bolivien

    Klimatabelle für BolivienJanFebMärzAprMaiJuniJuliAugSeptOktNovDez
    Max. Temperaturen in °C252525252423232526252525
    Min. Temperaturen in °C161615141211101113131414
    Sonnenstunden pro Tag 666777887776
    Regentage pro Monat 16131396433591015

    Die Regen- und Trockenzeit in Bolivien

    Während sich das Klima in Bolivien in Trocken- und Regenzeit unterscheiden lässt, sorgt die facettenreiche Topografie des Landes im Jahresverlauf für deutliche Temperaturunterschiede. So bewegen sich die Werte im Regenwaldgebiet und der Savanne ganzjährig zwischen 16 und 32° C.

    Im Gegensatz dazu zeichnet sich das Klima im Altiplano durch deutliche Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht aus. Gleich bleibt lediglich, dass die Niederschlagswahrscheinlichkeit und somit auch die Luftfeuchtigkeit im ganzen Land zwischen Mai und Oktober deutlich sinken.

    Bolivien in der Trockenzeit

    Zwischen Mai und Oktober sorgt die Trockenzeit in Bolivien landesweit für fantastisches Reisewetter. Durchschnittlich acht Sonnenstunden, eine deutlich geringere Niederschlagswahrscheinlichkeit als im restlichen Jahr sowie gemäßigte Temperaturen laden gleichermaßen zu Städtetouren und Outdoor-Aktivitäten ein.

    Erleben Sie die reiche Flora und Fauna des bolivianischen Regenwalds bei ausgiebigen Wandertouren. Genießen Sie die warmen Temperaturen in der Savanne. Oder entdecken Sie die majestätischen Anden. Ganz gleich, wonach Ihnen der Sinn steht, nun sind Ihren individuellen Reiseplänen keinerlei Grenzen gesetzt.

    Eine Zusammenfassung von Pro und Contra Punkten für Reisen in der Trockenzeit in Bolivien.

    Bolivien in der Regenzeit

    Von November bis April herrscht Regenzeit in Bolivien. Während Sie das facettenreiche Land grundsätzlich auch nun bereisen können, sollten Sie sich insbesondere im Regenwaldgebiet und der Andenregion auf unbeständiges Wetter einstellen.

    Neben einer hohen Luftfeuchtigkeit und schwüler Wärme in den Waldgebieten, kann es gerade in der Andenregion zu eingeschränkten Transportmöglichkeiten kommen. Wandertouren und Outdoor-Aktivitäten sind entsprechend nur mit Einschränkung möglich. Im Gegensatz dazu lockt, mit Ausnahme der Monate Dezember und Januar, angenehmes Reisewetter in der bolivianischen Savanne.

    Eine Zusammenfassung von Pro und Contra Punkten für Reisen in der Regenzeit in Bolivien.

    Die beste Reisezeit je nach Region

    Beste Reisezeit für das Regenwaldgebiet

    Der bolivianische Regenwald gewährt einen faszinierenden Einblick in die reiche Flora und Fauna des Kontinents. Ob auf Wanderungen, bei Kanutouren oder bei Vogelbeobachtungen, hier kommen Sie der Natur so nah wie kaum irgendwo sonst.

    Insbesondere während der Trockenzeit zwischen Mai und September stehen die Chancen hervorragend, um Affen, Tapire oder Jaguare in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Zudem profitieren Reisende nun von einer spürbar geringeren Luftfeuchtigkeit sowie guten Konditionen, um das breitgefächerte Outdoor-Angebot voll auszukosten. Gleichzeitig sollten Sie im Juli und August jedoch mit einem höheren Besucheraufkommen rechnen.

    Überblick über die Mindest- und Höchsttemperaturen, Regentage und Sonnenstunden in Bolivien, La Paz pro Kalendermonat.

    Beste Reisezeit für die Andenregion

    Zwischen April und September erwartet Sie fantastisches Reisewetter im Altiplano. Besuchen Sie Boliviens drittgrößte Stadt La Paz. Oder unternehmen Sie einen Ausflug zum eindrucksvollen Titicacasee. Denn jetzt erwarten Sie vor Ort lange Sonnenstunden und strahlend blauer Himmel.

    Aufgrund vereinzelter Niederschläge und sinkender Temperaturen am Abend gehört aber dennoch warme, wetterfeste Kleidung ins Reisegepäck. Immerhin fallen die Tiefstwerte zu dieser Jahreszeit deutlich unter den Gefrierpunkt. Dahingegen sind die Tagestemperaturen mit Werten um die 15° C ideal, um die spektakuläre Andenregion hautnah zu erleben.

    Überblick über die Mindest- und Höchsttemperaturen, Regentage und Sonnenstunden in Bolivien, Cobija pro Kalendermonat.

    Beste Reisezeit für das Savannengebiet

    Wer das tropische Tiefland Boliviens besuchen möchte, findet von April bis Ende November ideale Bedingungen. Immerhin locken im östlichen Teil des Landes während dieser Monate angenehme Temperaturen zwischen 16 und 30° C sowie bis zu neun Sonnenstunden.

    Darüber hinaus ist der August mit durchschnittlich drei Regentagen der niederschlagsärmste Monat des ganzen Jahres. Nutzen Sie also die Gelegenheit, um historische Städte wie Santa Cruz oder Trinidad auf eigene Faust zu erleben. Oder schließen Sie sich einer Tagestour in die umliegenden Gebirgslandschaften an.

    Überblick über die Mindest- und Höchsttemperaturen, Regentage und Sonnenstunden in Bolivien, Santa Cruz de la Sierra pro Kalendermonat.

    Optimale Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

    Titicacasee-Bootsfahrt

    Entdecken Sie den höchsten schiffbaren See der Welt bei einer geführten Bootsfahrt und lassen Sie sich von der atemberaubenden Kulisse aus Anden, glasklarem Wasser sowie malerischen Inselchen verzaubern. Wer Lust hat, kann dabei nicht nur die schwimmenden Inseln der Urus besuchen, sondern auf der wunderschönen Isla del Sol mehr über die Traditionen der Andenbewohner erfahren.

    Die beste Zeit für eine Bootsfahrt auf dem Titicacasee ist während der Trockenzeit von Mai bis Oktober, wenn das Wetter sonnig und stabil ist.

    Schwimmende Uros-Inseln mit traditionellen Booten und Hütten, Titicaca-See, Puno, Peru.

    Regenwald-Tour

    Wer Lust hat, die atemberaubende Natur des Amazonas mit allen Sinnen zu erleben, sollte sich eine Regenwald-Tour nicht entgehen lassen. Erkunden Sie den unberührten Regenwald Boliviens bei einer geführten Boots- oder Wandertour zur Trockenzeit.

    Beobachten Sie Jaguare, Affen oder Reptilien in ihrer natürlichen Umgebung. Und verbringen Sie ein einzigartiges Abenteuer weit ab der typischen Touristenpfade. Einer der wichtigsten Ausgangspunkte für Regenwald-Touren im Land ist dabei die Stadt Rurrenabaque, die sowohl per Bus also auch per Charterflug erreicht werden kann.

    Zwei Wanderer erkunden einen üppigen Pfad im Regenwald.

    Mountainbikefahren

    Ob eine Fahrt rund um den Titicacasee, eine anspruchsvolle Tour durch die atemberaubenden Anden oder ein Ausflug zu den schneeweißen Salzpfannen bei Uyuni – Bolivien wartet mit einer Vielzahl erstklassiger Fahrradstrecken auf Sie. Um die verschiedenen Landschaften in aller Ruhe zu erleben, lohnt jedoch eine Reise während der Trockenzeit.

    Immerhin bewegen sich die Tagestemperaturen nun in allen Landesteilen zwischen 15 und 30° C, es fällt kaum Regen und die Bedingungen für eine unvergessliche Mountainbike-Tour sind ideal.

    Zwei Radfahrer auf der berüchtigten Yungas-Straße, auch bekannt als Death Road, La Paz, Bolivien.

    Unsere beliebtesten Rundreisen und Routen

    Bolivien ist einer der wohl bestgehüteten Schätze Südamerikas. Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Reiseexperten eine individuelle Traumreise zusammenstellen. Und erleben Sie die lebendige Kultur sowie die eindrucksvollen Landschaften Boliviens bei einer maßgeschneiderten Reise zwischen Anden und tropischem Tiefland.

    1. Weite Salzlandschaft mit sechseckigen Strukturen bei Sonnenuntergang, Salar de Uyuni, Bolivien.

      ab

      5.000 €

       

      exkl. Flug (p.P.)

    Optimale Reisezeit nach Reiseart

    Kulturreise

    Ganz gleich, ob Sie die zur UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Landeshauptstadt Sucre mitsamt ihrer fantastischen Museen und atemberaubenden Kolonialarchitektur besuchen, die lebendige Innenstadt von La Paz erkunden, über den sagenhaften Mercado de las Brujas schlendern oder sich in Tiwanaku auf Zeitreise begeben – die Trockenzeit von Mai bis Oktober ist ideal für eine Kulturreise.

    Denn zu dieser Jahreszeit locken im ganzen Land angenehme Temperaturen und es gibt lediglich vereinzelte Niederschläge. Fantastische Bedingungen also, um Boliviens reiches kulturelles Erbe in vollen Zügen zu genießen.

    Frau, die traditionelle Textilien und gewebte Stoffe verkauft, Isla del Sol, Titicacasee, Bolivien

    Roadtrip

    Bolivien eignet sich hervorragend für einen Roadtrip. Insbesondere zwischen Mai und Oktober sind die Straßenverhältnisse aufgrund der wenigen Niederschläge gut, um das facettenreiche Land zwischen Anden, Savanne und Regenwald in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden.

    Kombinieren Sie Abenteuer, Kultur und Entspannung bei angenehmen Durchschnittstemperaturen von 10 bis 26° C. Und lassen Sie sich weder den spektakulären Titicacasee noch den Salar von Uyuni oder die Weinberge von Tarija entgehen. Verlassen Sie sich jedoch nicht nur auf die Kilometerangaben. Fahrten in Bolivien nehmen meist mehr Zeit in Anspruch als geplant.

    Jeep auf der spiegelnden Oberfläche des Salar de Uyuni, Potosi, Bolivien

    Wanderurlaub

    Entdecken Sie den Andenstaat zu Fuß! Von der Kordillere über den Titicacasee bis hin zum Regenwald erwartet wanderbegeisterte Reisende in Bolivien eine kaum zu übertreffende Auswahl an lohnenden Strecken. Folgen Sie beispielsweise den historischen Handelsrouten der Inka.

    Erkunden Sie den Yungas-Bergnebelwald entlang des spektakulären Choro-Treks. Oder genießen Sie die atemberaubenden Landschaften der Königskordillere. Optimale Bedingungen mit vergleichsweise wenigen Niederschlägen, bis zu acht Sonnenstunden sowie gemäßigten Temperaturen zwischen -4 und 17° C finden Sie dabei zwischen April und Oktober.

    Lamas mit Gepäck und Wanderer auf einem Bergpfad in den Anden, Cordillera Real, Bolivien

    Reisethemen: Was man über Bolivien wissen sollte