Yoga an den schönsten spirituellen Orten
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,4 von 5
3.721Bewertungen
Hervorragend
Maren Wellmann
Reiseexpertin für Indien
Aktualisiert am 17.04.2025
Seine Lage allein ist spirituell, denn Rishikesh liegt am Fuße des Himalayas. Zudem gilt sie als Welthauptstadt des Yoga. Hier reihen sich Ashrams und Yogaschulen entlang des heiligen Ganges – ideal für Anfänger wie Fortgeschrittene, die Yoga in seiner reinsten Form erleben wollen.
Pondicherrys Name hat einen Grund: Der Ort ist eine ehemalige französische Kolonie. Entdecken können Sie hier eine schöne Kombination aus Spiritualität und kolonialem Charme. Pondicherry bietet Meditation, Yoga und ein bewusstes Leben und ist perfekt für alle, die innere Balance suchen.
Gokarna ist ein ähnlicher Ort wie das berühmte Goa, aber ruhiger und alternativer. Entdecken Sie Gokarnas einsame Strände, entspannte Atmosphäre und die kleinen Yogastudios. Hier erleben Sie Yoga zwischen Palmen und Tempeln. Gokarna ist der ideale Urlaubsort für Rückzug und Regeneration.
Das weltberühmte Goa ist eine Yoga-Hochburg. Es vereint moderne Yoga-Studios mit tropischem Urlaubsflair. Von Hatha bis Vinyasa, von Detox bis Sound Healing – hier finden Sie das passende Angebot. Perfekt für eine entspannte Auszeit mit spirituellem Flair.
Kerala ist eine malerische, grüne Küstenregion im Süden Indiens und bekannt für Ayurveda, Ruhe und fantastische Natur. Zahlreiche Retreats bieten Yoga in Kombination mit ayurvedischen Anwendungen – erleben Sie eine ganzheitliche Erfahrung, die Körper und Geist in Einklang bringt.
Suchen Sie einen Ort für echtes Yoga in ruhiger Atmosphäre? Mysore ist das Mekka des Ashtanga-Yoga.In kleinen Studios und traditionellen Schulen erleben Sie intensives, authentisches Yoga – in vielen Studios liegt der Fokus auf Disziplin und Präzision.
In der Bergwelt Himachal Pradeshs liegt Dharamsala – ein Ort mit besonderem Flair durch seine Nähe zur tibetisch-buddhistischen Kultur. Entdecken Sie Yoga, Meditation und Buddhismus und erleben Sie einen spirituellen Kraftort in den Bergen. Eine Auszeit hier ist eine einmalige Kombination aus Natur und Retreat.
Varanasi ist eine der ältesten Städte der Welt. Deshalb ist Varanasi der ideale Ort, um sich mit Indiens Yoga-Kultur vertraut zu machen. Verschiedene Yoga-Kurse – z. B. am Ganges – begleitet von den Klängen der Tempelglocken, schaffen ein unvergleichliches Erlebnis für Sie.
Maren Wellmann
Reiseexpertin für Indien
Leichte, atmungsaktive Yoga-Outfits
Wenn nicht gestellt, nehmen Sie Ihre eigene mit
Für ausreichend Flüssigkeit während der Übungen
Inklusive Schmerzmittel, Pflaster und persönlichen Medikamenten
Sonnencreme, Sonnenbrille und Hut
Zum Festhalten von Eindrücken oder Meditationstechniken
Für Spaziergänge oder Ausflüge außerhalb des Retreats
In Indien gibt es Tausende von Retreats und Yogastudios zu entdecken. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Reise individuell zu planen – ganz nach Ihren Vorlieben. Nach der Art des Yoga, Destination, Unterbringung und Wellnessmöglichkeiten, planen wir für Sie Ihre nächste Yoga-Reise.
Die beste Zeit für eine Yoga-Reise nach Indien ist von Oktober bis März, wenn das Wetter angenehm ist und die Temperaturen mild bleiben. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm, besonders in Regionen wie Rishikesh, Kerala oder Goa, wo es in den Sommermonaten sehr heiß werden kann. Der Monsun (Juni bis September) sollte vermieden werden, da das feuchte Klima weniger ideal für Outdoor-Aktivitäten ist. Die Wintermonate bieten eine ideale Kombination aus gutem Wetter und ruhiger Atmosphäre für die Praxis.
Ort | Beste Reisezeit |
---|---|
Rishikesh | Februar - April & September - November |
Pondicherry | Oktober - März |
Gokarna | Oktober - März |
Goa | November - Februar |
Kerala | Oktober - März |
Mysore | Oktober - Februar |
Dharamsala | März - Juni & September - November |
Varanasi | Oktober - März |
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip