Wellenreiten in unvergleichlich paradiesischer Umgebung
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.235Bewertungen
Hervorragend
Marlene Gube
Reiseexpertin für Panama
Aktualisiert am 06.02.2025
In Cambutal und Guánico Abajo erwarten Sie starke Wellen und ruhige, entlegene Strände. Besonders erfahrene Wellenreiter werden sich hier zurechtfinden, aber auch Anfänger können die eine oder andere ruhige Welle mitnehmen. August bis Oktober ist die beste Zeit zum Surfen in Cambutal und Guánico Abajo.
Ein absolut traumhafter Strand ist der Playa Venao an der Westküste von Panama. Er ist einer der beliebtesten Strände ganz Panamas und das hat seinen Grund: Der Strand besticht durch schwarzen Sand, tiefblaues Wasser und viele Palmen. Die Wellen am Playa Venao sind für alle Surf-Level geeignet.
Morro Negrito liegt an der Pazifikküste von Panama im Golf von Chiriqui. Hier gibt es eine kleine und eine große Insel, wobei es auf der großen Fun Breaks, auf der kleinen 10 etablierte Breaks gibt. Daneben finden Sie hier traumhafte Sandstrände, exotische Tiere und freie Straßen – die Inseln sind autofrei.
Am Karibischen Meer liegt Bocas del Toro. Stellen Sie sich also auf traumhafte Strände, türkisblaues Wasser und karibische Freundlichkeit ein. Bocas del Toro ist vor allem für fortgeschrittene Wellenreiter geeignet. Sie müssen hier aber geduldig sein: Die Wellen kommen spontan, denn sie werden von Hurricanes ausgelöst.
Playa La Barqueta ist weniger bekannt, aber nicht minder spannend wie andere Surf-Spots in Panama. Die Wellen hier sind kräftig und eignen sich vor allem für erfahrene Surfer. Neben dem Surfen können Sie am puderweißen Sandstrand fantastische Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge erleben.
Wunderbarer Sandstrand und Palmen, Wälder und Wasserfälle: Morrillo ist magisch. Morrillo ist zudem die regelmäßigste Welle in Zentralamerika; ein Traum für Surfer. Die Wellen können recht groß werden und eignen sich vor allem für erfahrene Surfer.
Früher war Santa Catalina eher unbekannt. Heute ist sie ein beliebtes Ziel für Surfer in Panama. Hier gibt es das ganze Jahr über Wellen und das Wasser ist warm. Allerdings kann es hier sehr voll werden und ein Ausflug sollte gut geplant werden.
Playa El Palmar bietet einen weiten Beachbreak, der weitestgehend unberührt ist. Anfänger und Fortgeschrittene können entweder alleine surfen oder sich an eine der vielen Surfschulen hier wenden. Playa El Palmar liegt nur eine Stunde von Panama City entfernt.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Marlene Gube
Reiseexpertin für Panama
Die beste Zeit zum Surfen in Panama ist während der Regenzeit von Mai bis Oktober. In dieser Zeit sind die Wellen am größten und konstantesten, besonders an den Stränden der Pazifikküste wie Playa Venao, Santa Catalina und Cambutal. Die Swells aus dem Südwesten bringen kraftvolle Wellen, die vor allem erfahrenen Surfern zugutekommen. Für Anfänger und Fortgeschrittene, die kleinere Wellen bevorzugen, ist die Trockenzeit von Dezember bis April ideal, da die Wellen in dieser Saison ruhiger und weniger intensiv sind.
Erfahren Sie hier mehr über die beste Reisezeit für Panama.
Ort | Beste Reisezeit zum Surfen |
---|---|
Cambutal & Guánico Abajo | Mai - Oktober |
Playa Venao | März - Oktober |
Morro Negrito | Mai - September |
Bocas Del Toro | Dezember - April (Trockenzeit) & Juni - September (Regenzeit) |
Playa La Barqueta | März - Oktober |
Morrillo | Mai - Oktober |
Santa Catalina | März - Oktober |
Playa El Palmar | Mai - Oktober |
Wählen Sie das passende Board für Ihr Können und die Wellenbedingungen.
Eine Surfboard-Schnur ist notwendig, um das Board nach Stürzen nicht zu verlieren.
Auch wenn die Wassertemperaturen generell warm sind, empfiehlt sich ein dünner Neoprenanzug als Schutz vor der Sonne.
Surfboard-Wachs sorgt für den nötigen Halt auf dem Board, je nach Wassertemperatur (warm, mittel, kalt).
Achten Sie auf wasserfeste Sonnencreme mit hohem SPF, um sich vor starker Sonne zu schützen.
Für den Strand und als Basisschicht unter dem Neoprenanzug.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass und eine Sportversicherung, die Surfen abdeckt, dabei sind. Und machen Sie am besten auch Kopien von Ihren Dokumenten.
Panama bietet großartige Bedingungen und ist für Surfer aller Levels sicher, solange man die lokalen Gegebenheiten beachtet. Viele Surfspots bieten sowohl entspannte Wellen für Anfänger als auch herausfordernde Bedingungen für erfahrene Surfer. Mit der richtigen Vorbereitung, der Wahl des passenden Spots und dem Respekt vor den lokalen Surfbedingungen können Sie die Sicherheit und das Vergnügen des Surfens in Panama in vollen Zügen genießen.
Für das Surfen in Panama ist Surferfahrung von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich. Viele Strände bieten sowohl Anfänger- als auch Fortgeschrittenenbedingungen. In beliebten Regionen wie Playa Venao oder Bocas del Toro gibt es Surfschulen, die Anfänger unterrichten und für einen sicheren Einstieg sorgen. Insgesamt kann jeder, je nach Surfspot und Erfahrung, in Panama surfen.
Beim Surfen in Panama sollte man auf die lokalen Gegebenheiten achten, insbesondere auf Strömungen und Wellenbedingungen, die je nach Saison variieren können. Es ist ratsam, mit einem lokalen Guide zu surfen, besonders an unbekannten Spots. Zudem sollte man stets respektvoll gegenüber anderen Surfern und der Natur sein. Eine Surfversicherung, die auch Wasseraktivitäten abdeckt, ist ebenfalls empfehlenswert. Sonnenschutz und Hydration sind wichtig, da das Klima tropisch und oft sehr heiß ist.
Ja, in Panama gibt es zahlreiche Surfschulen und Kurse, besonders an beliebten Surfspots wie Playa Venao, Santa Catalina und Bocas del Toro. Diese bieten sowohl Gruppen- als auch Einzelunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Surfschulen stellen erfahrene Surfguides zur Verfügung, die den sicheren Einstieg ins Surfen erleichtern und wertvolle Tipps zur Technik und den lokalen Bedingungen geben. Auch Surfboards und Ausrüstung können meist vor Ort gemietet werden.
Die Kosten für Surfen in Panama variieren je nach Region und Anbieter. Ein Surfkurs für Anfänger kostet in der Regel zwischen 30 und 60 Euro für eine 1,5- bis 2-stündige Einheit. Der Verleih eines Surfboards liegt bei etwa 15 bis 25 Euro pro Tag. Für eine mehrtägige Surflektion oder individuelle Kurse können die Preise zwischen 100 und 300 Euro liegen, abhängig von der Dauer und dem Anbieter.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Zwischen dem Karibischen Meer und dem Pazifik gibt es in Panama unzählig viele Küstenabschnitte, die sich für beginnende und fortgeschrittene Surfer eignen und an denen Sie Weltklasse Wellen finden könnt. Unser Expertenteam hilft Ihnen dabei, eine unvergessliche Reise nach Panama zu planen.