Farbenfrohe Entdeckungen
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.127Bewertungen
Hervorragend
August Vonk
Reiseexperte für die Malediven
Aktualisiert am 02.07.2025
Schnorcheln Sie im Banana Reef des Nord-Malé-Atolls. Seinen Namen verdankt dieser Spot seiner charakteristischen Form. Überhänge und Blöcke bieten den Fischen hier Schutz vor der Strömung. Daher treffen Sie hier oft auf große Schwärme von Blaustreifenschnappern, Muränen oder Wimpelfischen. Zur Tierwelt zählen auch Rochen, Barrakudas oder Fangschreckenkrebse.
Fürs Tauchen auf den Malediven empfehlen wir auch Girifushi Thila. Der Spot ist besonders für seine bunten Weichkorallen bekannt, weshalb er den Beinamen Rainbow Reef trägt. Zwischen farbenfrohen Überhängen, Durchschwimmstellen und Höhlen begegnen Sie hier Hochseefischen, Adlerrochen oder Grauen Riffhaien.
Walhaie schwimmen gern mal im Hanifaru Bay umher. Noch häufiger kommen Mantarochen vor, denn der Hanifaru Bay ist eines der berühmtesten Futter- und Brutgebiete für ihre Art. Zwischen Mai und November zieht das Plankton zeitweise über 100 Mantarochen an. Beachten Sie jedoch, dass der Hanifaru Bay ein reiner Schnorchelplatz ist.
Tauchen Sie im längsten Riff des Ari-Atolls, dem Maamigili Reef. Auf etwa sieben Metern Tiefe beginnt das Riff. Für die besten Tiersichtungen begeben Sie sich noch etwas tiefer zum Hartkorallen-Plateau. Dort warten Muränen, Mantas und mit etwas Glück auch ein paar Walhaie.
Das Maaya Thila bietet in sechs bis 30 Metern Tiefe tolle Erlebnisse beim Tauchen für alle Erfahrungsstufen. Besonders beeindruckend sind die tieferen Bereiche, in denen sich Rifffische, Mantas und Meeresschildkröten tummeln. Beim Nachttauchen beobachten Sie Weißspitzenriffhaie und Riesentreveller auf der Jagd.
Auf dem Grund eines Kanals des Süd-Malé-Atolls finden Sie die Korallen von Kandooma. Die oft eher starken Strömungen machen den Tauchgang zwar etwas herausfordernd, bescheren Ihnen jedoch Sichtungen von zahlreichen Tierarten wie Adlerrochen oder Riffhaien. Um den Spot vollständig zu erkunden, brauchen Sie mehrere Tauchgänge.
Die Insel Dhangeti im Süd-Ari-Atoll verfügt über ein Hausriff, das für Taucher aller Erfahrungsstufen einfach zugänglich ist. Das klare Wasser eröffnet Ihnen eine ausgezeichnete Sicht auf Korallen und Fische. Heimisch sind hier etwa Schmetterlingsfische, Papageienfische, Clownfische, Riffhaie, Rochen oder Meeresschildkröten.
Ein wunderbares Hausriff finden Sie auch auf der kleinen, ruhigen Insel Kandolhu im Nord-Ari-Atoll. Dutzende Tauchspots sind von hier aus bequem erreichbar. Halten Sie Ausschau nach großen Makrelenschwärmen, Schildkröten, Riffhaien, Papageienfischen oder Anemonenfischen. Ab und zu schaut sogar mal ein Delfin vorbei.
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip
August Vonk
Reiseexperte für die Malediven
Die Malediven bieten grundsätzlich ganzjährig gute Bedingungen zum Tauchen und Schnorcheln, aber die beste Reisezeit hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen ab.
Das Jahr unterteilt sich auf den Malediven in eine Trocken- (November bis April) und eine Regenzeit (Mai bis Oktober). Während der Trockenzeit ist das Meer besonders ruhig und bietet eine gute Sicht. Die Regenzeit bringt (kurze) Regenschauer und stärkere Winde mit sich. Das Meer bleibt aber warm und es sind weniger Touristen vor Ort.
Begegnungen mit besonderen Meeresbewohnern sind ebenfalls das ganze Jahr über möglich, lediglich für manche Arten steigen die Sichtungschancen je nach Tauchspot in der Trockenzeit oder Regenzeit, wie z. B. für Walhaie und Rochen.
Tauchspot | Atoll |
---|
Nehmen Sie Ihre eigene Tauchmaske, einen dünnen Neoprenanzug, Schnorchel und Flossen (für starke Strömungen) mit, wenn Sie sichergehen möchten, dass alles gut sitzt. Denken Sie auch an Tauchzubehör wie einen Tauchcomputer.
Packen Sie Ihren Tauchschein ein und denken Sie auch an Ihren Reisepass und ggf. Versicherungsunterlagen sowie ein tauchärztliches Attest.
Wählen Sie eine Sonnencreme mit hohem LSF, die Korallen und anderen Meereslebewesen nicht schadet. Diese Cremes werden ohne Nanopartikel und schädliche Chemikalien hergestellt. Auf den Malediven ist Sonnencreme sehr teuer.
Eine wasserdichte Tasche schützt Ihre Wertgegenstände am Strand oder auf dem Boot vor Wasserspritzern.
Bringen Sie ausreichend Badebekleidung und leichte Kleidung für den Strand mit. In der Regenzeit sollten Sie ein Regencape dabei haben. Auf den Einheimischeninseln sollten Sie etwas tragen, das Knie und Schultern bedeckt. Flipflops reichen als Schuhwerk aus.
Bringen Sie ein kleines Erste-Hilfe-Set mit, das Verbandsmaterial, Schmerzmittel und andere wichtige Medikamente, z.B. zur Vorbeugung von Seekrankheit und zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden enthält. Außerdem sollten Sie Moskitospray und Ohrentropfen mitbringen. Prüfen Sie vor der Abreise, ob Sie zur Einfuhr der Medikamente ein medizinisches Attest benötigen.
Erfassen Sie Ihre Taucherlebnisse und die Unterwasserwelt mit einer Unterwasserkamera. Nehmen Sie auch Ihr Logbuch und ein Tagebuch mit, um die schönsten Erinnerungen festzuhalten.
Tauchen und Schnorcheln sind beliebte Aktivitäten, um die Unterwasserwelt zu erkunden, unterscheiden sich jedoch in Bezug auf Ausrüstung, Tiefe, Ausbildung und Dauer. Schnorcheln erfordert eine einfache Grundausrüstung (Maske, Schnorchel und Flossen) und findet meist nahe der Oberfläche statt, wobei man durch den Schnorchel atmet.
Tauchen erfordert eine spezielle Ausrüstung und Ausbildung und ermöglicht es, in tiefere Bereiche des Wassers zu gehen und länger unter Wasser zu bleiben. Während Schnorcheln weniger technisches Wissen erfordert und anfängerfreundlich ist, bietet Tauchen Zugang zu vielfältigeren Unterwasserwelten.
Tauchen auf den Malediven ist sicher, wenn Sie ausreichend Erfahrung besitzen und sich an eine gute Tauchschule wenden. Außerdem sollten Sie sich mit den Sicherheitsrichtlinien, der Fauna, den Strömungen und anderen Besonderheiten des Tauchspots vertraut machen. Achten Sie zudem auf die richtige Ausrüstung und befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Tauchlehrers.
Sowohl PADI (Professional Association of Diving Instructors) als auch SSI (Scuba Schools International) sind weltweit anerkannte Tauchorganisationen. Die Wahl zwischen PADI und SSI hängt oft von persönlichen Vorlieben ab. Beide bieten qualitativ hochwertige Kurse und Zertifizierungen. PADI hat eine breitere globale Präsenz, während SSI oft flexiblere Kursstrukturen anbietet.
Es empfiehlt sich, das Angebot und die Kursstrukturen beider Organisationen zu prüfen und dann zu entscheiden, welche am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Die Kosten für Tauchgänge auf den Malediven können je nach Ort, Tauchschule, Saison und Art des Tauchgangs variieren. Im Allgemeinen können Sie jedoch mit Preisen zwischen 50 und 200 Euro pro Tauchgang rechnen.
Einzelne Tauchgänge sind im Vergleich oft teurer als Pakete. Einige Resorts bieten Tauchpakete an, die Unterkunft, Verpflegung und Tauchausflüge kombinieren.
→ Kontaktieren Sie unsere Experten, um ein kostenloses und unverbindliches Angebot für Ihren Tauchurlaub zu erhalten.
Auf den Malediven gibt es eine Vielzahl von Tauchgängen für alle Erfahrungsstufen. Für anspruchsvollere Tauchgänge benötigen Sie allerdings einen Tauchschein. Beim Riff-Tauchen können Sie die bunten Korallenriffe der Inseln erkunden, beim Thila-Tauchen entdecken Sie die Flora und Fauna, die sich um Unterwasserberge gebildet hat, und beim Höhlentauchen erleben Sie einen besonderen Nervenkitzel.
Auch Nacht- und spezielle Walhai-, Tigerhai- und Mantarochen-Tauchgänge werden auf den Malediven angeboten.
Ja, auf den Malediven gibt es mehrere Tauchschulen, die von deutschen Tauchlehrern betrieben werden oder Kurse auf Deutsch anbieten. Viele Tauchzentren und Resorts auf den Malediven verfügen über mehrsprachiges Personal.
Es ist ratsam, im Voraus zu recherchieren und sich bei den jeweiligen Tauchschulen zu erkundigen, um sicherzustellen, dass die Kurse auf Deutsch und nicht nur auf Englisch angeboten werden.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Die hervorragenden Tauchschulen der Malediven freuen sich darauf, Sie bald zu begrüßen. Erkunden Sie die Korallenwelten mit all ihren großen und kleinen Fischen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf, um Ihren individuellen Tauchurlaub auf den Malediven zu planen.
Arten |
---|
Beste Zeit zum Tauchen & Schnorcheln |
---|
Banana Reef | Nord-Malé-Atoll | Clownfische - Korallen - Rochen - Barrakudas - Rifffische | Mai - Juli |
Hanifaru Bay | Baa-Atoll | Mantarochen - Walhaie | Mai - November |
Girifushi Thila | Nord-Malé-Atoll | Korallen - Riffhaie - Barrakudas | Januar - April |
Maaya Thila | Nord-Ari-Atoll | Riffhaiese - Oktopusse - Adlerrochen | Januar - April |
Maamigili Reef | Süd-Ari-Atoll | Walhaie | Januar - April |
Kandooma Thila | Süd-Malé-Atol | Riffhaie - Rochen - Schildkröten | Januar - April |
Dhangethi | Süd-Ari-Atoll | Walhaie - Schildkröten - Delfine und Mantarochen | Januar - April |
Kandolhu | Nord-Ari-Atoll | Schildkröten - Rifffische | Januar - April |