Den Zauber der Nordlichter erleben
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.197Bewertungen
Hervorragend
Thor Hannesson
Reiseexperte für Island
Aktualisiert am 28.01.2025
Die Gletscherlagune Jökulsárlón liegt im Südosten Islands direkt an der Ringstraße. Die Lagune in der Nähe des Vatnajökull-Nationalparks ist bekannt für die treibenden Eisberge im Wasser, aber auch für die guten Chancen, Nordlichter zu sehen. Durch die abgelegene Lage ist es nachts dunkel: ideale Voraussetzungen für das Polarlicht-Spotting.
Die magisch schönen Westfjorde Islands ragen tief ins Land hinein. Die stark zerklüftete Küstenlinie mit steilen Klippen und beeindruckenden Meeresbuchten formen eine einmalige, weite Landschaft, denn die Westfjorde gehören zu den am dünnsten besiedelten Regionen der Insel. Damit stehen die Chancen auf die Sichtung der Nordlichter besonders gut.
Die Halbinsel Snæfellsnes im Westen Islands ist bekannt für ihre vielfältige und spektakuläre Landschaft, von majestätischen Bergen über Vulkane bis hin zu rauen Küsten. Durch die geringe Besiedlung sind die Nächte dunkel. Wer das Glück hat, die Nordlichter zu sehen, erlebt sie hier vor einer einzigartigen Kulisse.
Der Vatnajökull-Nationalpark ist der größte Nationalpark in Island. Er umfasst den Vatnajökull-Gletscher mit zahlreichen Gletscherzungen und Eisfeldern und die Jökulsárlón-Gletscherlagune. Große Teile des Nationalparks sind dünn besiedelt, was zu geringerer Lichtverschmutzung führt. Die offenen Flächen bieten dann freie Sicht auf den Himmel und die Nordlichter.
Die landschaftliche Schönheit, die Lage zwischen zwei Kontinentalplatten und die historische Bedeutung machen den Thingvellir-Nationalparks zu einem touristischen Höhepunkt Islands. Durch die geringe Lichtverschmutzung lassen sich hier die Nordlichter gut erkennen. Ein weiterer Pluspunkt: Die Nähe zu Reykjavik, was eine flexible Anreise erlaubt, wenn die Bedingungen für Polarlichter gut sind.
Die Ásbyrgi-Schlucht gehört zum Nationalpark Jökulsárgljúfur im Nordosten Islands. Die Form der Schlucht erinnert an ein Hufeisen und ist von hohen Felswänden aus Basaltgestein umgeben. Diese beeindruckende Landschaft bildet die perfekte Kulisse für die Nordlichter, die hier fernab von störenden Lichtquellen besonders gut bewundert werden können.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Thor Hannesson
Reiseexperte für Island
In Island sind Polarlichter, auch als Aurora Borealis bekannt, in der Regel von September bis April zu sehen. Die besten Chancen, dieses faszinierende Naturschauspiel zu erleben, bieten klare Nächte ohne Lichtverschmutzung in den frühen Morgenstunden oder spät abends. Zu diesen Tageszeiten steht die Sonne am niedrigsten und die Lichter sind am hellsten. Dennoch sollten Sie beachten, dass die Sichtbarkeit der Poalrlichter von Wetterbedingungen abhängig ist und die Polarlichter ein natürliches Phänomen sind, das nicht immer sichtbar ist.
Weitere Informationen über die beste Reisezeit für Island finden Sie hier.
Ort | Beste Reisezeit für die Aurora-Jagd |
---|---|
Gletscherlagune Jökulsarlon | September - April |
Thingvellir Nationalpark | September - April |
Westfjorden | September - März |
Snaefellsnes Halbinsel | September - April |
Grundarfjörður | September - März |
Vatnajökull Nationalpark | September - April |
Ásbyrgi Schlucht | September - März |
Da Sie sich in den Wintermonaten aufhalten, packen Sie dicke Pullover, Fleecejacken, Handschuhe, Mütze, Schal und eine wasser- und winddichte Winterjacke ein.
Thermische Schichten halten Sie in den kalten Nächten warm und gemütlich.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Schuhe wasserfest und isoliert sind, um Ihre Füße vor Kälte zu schützen.
Wenn Sie die Polarlichter fotografieren möchten, bringen Sie eine DSLR-Kamera, ein Stativ und Wechselobjektive mit. Vergessen Sie auch nicht zusätzliche Batterien und Speicherkarten.
Für nächtliche Ausflüge und Wanderungen.
Um Ihre persönlichen Gegenstände und Snacks während der Ausflüge zu transportieren.
Nordlichter, auch Aurora Borealis genannt, sind ein natürliches Phänomen, bei dem bunte Lichtschleier am Himmel auftreten. Hauptsächlich geschieht dies in polaren Regionen. Sie entstehen, wenn geladene Teilchen der Sonne in die Erdatmosphäre gelangen und mit den dort vorhandenen Gasmolekülen zusammenstoßen. Der entstandende Energieaustausch erzeugt bunte Lichter in verschiedenen Farben, meistens Grün, aber auch Rot, Blau oder Violett. Die Farbe ist von der Art des Gases abhängig.
Die Nordlichter sind unvorhersehbar, also seien Sie geduldig und planen Sie mehrere Nächte ein, um sie zu beobachten.
Laden Sie Smartphone-Apps herunter, die Nordlichter-Vorhersagen und die Echtzeit-Sonnenaktivität anzeigen, um Ihre Chancen auf Nordlichter zu erhöhen.
Wählen Sie abgelegene Orte mit geringer Lichtverschmutzung, um die Sichtbarkeit der Nordlichter zu verbessern.
Bringen Sie eine Kamera mit Stativ und Wechselobjektiven sowie zusätzlichen Batterien und Speicherkarten mit, um Ihre Eindrücke festzuhalten.
Tragen Sie mehrere Schichten warmer Kleidung, einschließlich Thermounterwäsche, Winterjacke, Handschuhe, Mütze und Winterstiefel.
Obwohl Island ein hervorragendes Ziel für Nordlichtbeobachtungen ist, da es sich nahe dem magnetischen Nordpol befindet, hängt die Sichtbarkeit der Nordlichter von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Sonnenaktivität, die Wetterbedingungen, die Lichtverschmutzung und die örtliche Geografie. Selbst in den besten Monaten und an den besten Standorten besteht keine absolute Gewissheit, die Nordlichter zu sehen. Daher sollten Nordlichtjäger Geduld mitbringen und sich darauf einstellen, dass die Natur letztlich unvorhersehbar ist.
Die geführte Nordlicht-Jagd ist oft besser, da erfahrene Guides die besten Standorte kennen, um die Nordlichter zu sehen. Sie kennen zusätzliche Informationen und erhöhen Ihre Erfolgschancen, da sie das Wetter und die Nordlicht-Vorhersagen einplanen. Individualreisende können Schwierigkeiten haben, abgelegene Orte zu finden und das Phänomen vollständig aufzunehmen, während geführte Touren ein optimales Erlebnis ermöglichen.
Theoretisch ist es möglich, die Nordlichter in Reykjavik zu sehen, aber es ist aufgrund der Stadtlichter und der daraus resultierenden Lichtverschmutzung viel unwahrscheinlicher. Um die Chancen zu erhöhen, sollten Sie in den Wintermonaten an klaren Nächten in Richtung Norden Ausschau halten. Einige Stadtparks wie Öskjuhlíð und Perlan bieten etwas bessere Sichtbedingungen, aber für eine optimale Nordlichterfahrung empfiehlt es sich, aus der Stadt raus zu fahren und Orte anzusteuern, die eine geringere Luftverschmutzung aufweisen.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Einmal im Leben die Polarlichter sehen! Bei einer Reise nach Island können Sie tagsüber die Schönheit der Insel entdecken und nachts mit etwas Glück die Magie der Nordlichter erleben. Unsere Reiseexperten stellen Ihnen eine maßgeschneiderte Reise zusammen, die Ihre Wünsche erfüllen.