Frau steht in einem Safari-Fahrzeug beobachtet eine Elefantenherde in der Savanne. Tarangire-Nationalpark, Tansania.
Herde von Gnus in der goldenen Savanne während der großen Migration. Serengeti, Tansania.

Safari in Tansania

Die unberührte Natur Ostafrikas

Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Hervorragend

4,5 von 5

3.961Bewertungen

Hervorragend

Tansania Reisen
Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Was erwartet Sie in Tansania?

Für Naturfreunde ist die legendäre Savanne der Serengeti in Tansania ein absolutes Highlight. Landschaftlich hat Tansania aber noch viel mehr zu bieten – alleine der Kilimandscharo ist als höchster Berg Afrikas auf jeden Fall einen Besuch wert. Diese Vielfalt ist Heimat für eine wahre Fülle an Tierarten, die Sie bei einer Safari in Tansania beobachten können!
Tourlane-Reiseexpertin in Tansania

Stephanie Meyer

Reiseexpertin für Tansania

Aktualisiert am 01.02.2025

Wo gibt es die besten Safaris in Tansania?

Eine Herd Gnus aufgenommen bei einer Pirschsafari im Serengeti-Nationalpark

1. Serengeti-Nationalpark

Der Serengeti-Nationalpark ist Tansanias ältester Park und eine der bekanntesten Attraktionen Afrikas. Besonders beliebt ist die jährliche Tierwanderung, bei der Millionen von Gnus mit etlichen Zebras und Gazellen durch die Savanne ziehen. Das ganze Jahr über können Sie hier die weite Natur und auch Großkatzen wie Löwen oder Leoparden bewundern.

Wildtiere (Elefanten, Zebras, Löwen) im Ngorongoro-Naturschutzgebiet

2. Ngorongoro-Naturschutzgebiet

Das Ngorongoro-Naturschutzgebiet vereint auf fast 810.000 Hektar eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften: Weite Hochebenen, Savannen und Waldgebiete. Highlights sind der spektakuläre Ngorongorokrater und die 14 Kilometer lange Olduvai-Schlucht. Lernen Sie hier auch die Kultur der Massai kennen und treffen Sie bei einer Safari auf die „Big Five“ Afrikas.

Elefant vor dem Kilimandscharo, gesehen bei einer Tansania-Safari.

3. Kilimandscharo-Nationalpark

Der Kilimandscharo-Nationalpark lockt nicht nur mit dem höchsten Berg Afrikas, sondern auch mit einer erstaunlichen Biodiversität. Regenwald, Gras- und Strauchland, Moorland sowie der schneebedeckte Berggipfel bieten Lebensräume für über 140 Säugetier- und etwa 2.500 Pflanzenarten. Für den Aufstieg haben Sie die Wahl zwischen diversen Trekkingrouten.

Nilpferd im Tarangire-Nationalpark, gesehen bei eienr Safari.

4. Tarangire-Nationalpark

Der Tarangire-Nationalpark ist geprägt von riesigen Baobab-Bäumen. Außerdem lebt hier eine der weltweit größten Elefanten-Populationen. Besonders zur Trockenzeit zieht es zahlreiche Wildtiere in den Park, da der Tarangire-Fluss als wichtige Trinkwasserquelle dient. Auch für Vogelbeobachtungen ist der Tarangire-Nationalpark einer der besten Orte Tansanias.

Impala-Antilopen-Herde im Lake-Manyara-Nationalpark, gesehen bei einer Safari.

5. Lake-Manyara-Nationalpark

Zwischen den steilen Klippen des ostafrikanischen Grabenbruchs und dem Lake Manyara liegt der Manyara-Nationalpark. Beobachten Sie die Nilpferde am „Hippo Pool“, Löwen, die sich auf Akazienbäumen ausruhen oder bunte Flamingos. Auch über 400 weitere Vogelarten sowie Gnus, Zebras, Giraffen und Elefanten gehören zur Tierwelt des Parks.

Elfefantenherde im Fluss Ruaha, gesehen bei einer Safari durch den Ruaha-Nationalpark

6. Ruaha-Nationalpark

Der Ruaha-Nationalpark ist der größte Nationalpark Tansanias. Erleben Sie hier abwechslungsreiche Landschaften mit dichten Wäldern, Savannen und Baobab-Ebenen. Durch den Osten des Parks zieht sich der gleichnamige Fluss, an dem sich Tiere wie Flusspferde, Krokodile, Wasserböcke, Impalas, Elefanten oder Zebras tummeln.

Gewässer im Selous Game Reserve mit Nashörnern, gesehen bei einer Safari.

7. Selous Game Reserve

Das Selous Game Reserve ist von dichtem Miombo-Trockenwald umgeben – seine Blätter erstrahlen zwischen Juni und September in rot, violett und grün. Inmitten der üppigen Vegetation können Sie auf Safari zahlreiche Tiere entdecken: Löwen, Giraffen, Zebras, Krokodile und Impalas, aber auch Flusspferde, Nashörner, Elefanten und die seltenen Afrikanischen Wildhunde.

Zebras im Arusha-Nationalpark, gesehen bei einer Safari.

8. Arusha-Nationalpark

Viele Dinge machen den Arusha-Nationalpark besonders: Etwa der zweithöchste Berg Tansanias, der Mount Meru, die vielen Giraffen, die seltenen Stummelaffen oder der Arusha-Krater. Bemerkenswert sind auch die über 400 Vogelarten, darunter Silberwangenhornvögel oder Rosaflamingos. Beliebt sind hier die Wandersafaris.

Kostenlos planen

100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten

Maßgeschneidert

Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade

Expertenberatung

Unterstützung bei Planung und Buchung

Rundum-Komfort

Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip

Safari-Tipp unserer Reiseexpertin

Stephanie Meyer Tansania Selous
Stephanie Meyer Tanzania 2
Informieren Sie sich im Voraus über die verschiedenen Safari-Spots sowie über die besten Reisezeiten für Tansania. Je nach individuellen Wünschen und vielen weiteren Faktoren ist der perfekte Safari-Urlaub für jeden Reisenden unterschiedlich. Wir helfen Ihnen gerne, bei der Planung den Überblick zu behalten!
Tourlane-Reiseexpertin in Tansania

Stephanie Meyer

Reiseexpertin für Tansania

Die beste Reisezeit für eine Safari in Tansania ist die Trockenzeit von Dezember bis März oder von Juni bis Oktober. Wenn es wenig regnet, ist die Vegetation nicht so üppig. So können die Tiere in den Nationalparks einfacher gesichtet und an den verbleibenden Wasserstellen beobachtet werden.

Die beste Reisezeit variiert aber je nach Nationalpark und dessen Highlights. In der Serengeti ist zum Beispiel von Januar bis März die Zeit der „Großen Tierwanderung“.

Erhalten Sie mehr Informationen über die beste Reisezeit für Tansania.

NationalparkBeste Reisezeit
Serengeti-NationalparkJanuar - Februar/Juni - Oktober
Ngorongoro-NaturschutzgebietJuni - Oktober
Kilimandscharo-NationalparkJanuar - Februar/Juli - Oktober
Tarangire-NationalparkJuli - Oktober
Lake-Manyara-NationalparkDezember - März/Juni - Oktober
Ruaha-NationalparkJuli - Oktober
Selous Game ReserveJuli - Oktober
Arusha-NationalparkJuli - März

Was braucht man für eine Safari?

Frau in einem Safari-Jeep beobachtet einen Elefanten

Unsere Packliste

1. Kleidung

Stichfeste und langärmlige Kleidung schützt vor Sonnenbrand und Insektenstichen. Auch bequeme Wanderschuhe sind empfehlenswert.

2. Sonnen- und Insektenschutz

Eine Kopfbedeckung schützt Gesicht und Kopf vor intensiver Sonneneinstrahlung oder einem Sonnenstich, der bei der Hitze durchaus vorkommen kann. Denken Sie auch an Sonnenspray und eine Sonnenbrille mit UV-Schutz. Nehmen Sie auch eine Creme oder ein Spray zum Schutz vor Mücken und anderen Insekten mit, die in einigen Safari-Gebieten vorhanden sein können.

3. Tierbeobachtung

Für Tierbeobachtungen ist ein Fernglas ideal. Es hilft bei der Sichtung von Wildtieren in der Entfernung und ermöglicht Ihnen ein detailreiches Erlebnis.

4. Elektronik

Eine Taschenlampe ist praktisch für nächtliche Spaziergänge im Camp oder bei Stromausfällen. Nehmen Sie außerdem Ihre Kamera samt Speicherkarten und mehrerer Akkus mit. Denken Sie auch an eine Powerbank für Ihr Handy und Reiseadapter.

Wissenswertes über Safaris in Tansania