

Australien: Safari & Wildlife
Australiens artenreiche Tierwelt
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
3.984Bewertungen
Hervorragend
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Was erwartet Sie in Australien?

Sarah Proost
Reiseexpertin für Australien
Aktualisiert am 28.01.2025
Wo gibt es die besten Wildlife-Touren in Australien?

1. Kangaroo Island
Es gibt kaum einen besseren Weg, um die australische Tierwelt kennenzulernen, als eine Kangaroo Island Tour! Ob Kängurus, Koalas, Wallabies oder Seelöwen, hier gibt es unendlich viele Gelegenheiten für Tierbeobachtungen. Wählen Sie dafür aus einer Vielzahl unterhaltsamer Aktivitäten wie etwa Nachtwanderungen, Quad-Touren oder Meeressafaris.

2. Daintree Rainforest
Der circa 180 Millionen Jahre alte Daintree Rainforest verfügt über ein einzigartiges Ökosystem mit beeindruckender Biodiversität. Gehen Sie auf einen unvergesslichen Roadtrip, lernen Sie den Regenwald bei einer geführten Tour aus der Perspektive der indigenen Bevölkerung kennen oder kommen Sie bei einer Bootsfahrt den Krokodilen ganz nah.

3. Kakadu Nationalpark
Im Kakadu Nationalpark warten endlose Natur, zahlreiche Tierarten, spektakuläre Wasserfälle und faszinierende Aborigine-Kultur auf Sie. Entdecken Sie bei einer Allradfahrt die versteckten Winkel des Nationalparks, bestaunen Sie bei einem Rundflug die Wasserfälle von oben oder erleben Sie bei einer Bootsfahrt das Feuchtgebiet des Yellow Water Billabong.

4. Tasmanien
An Land ist bei Safaris in Tasmanien natürlich vor allem der Tasmanische Teufel begehrt, an der Küste der Insel können Sie häufig Delfine oder Seerobben beobachten. Um die Region zu entdecken haben Sie viele Möglichkeiten: Selbstfahrer-Touren, Rundflüge, Schifffahrten oder Nachwanderungen sind nur ein paar Beispiele.

5. Rottnest Island
Die Hauptattraktion von Rottnest Island sind die niedlichen Quokkas, die Sie hier bei einer Safari kennenlernen können. Auch für Vogelbeobachter ist die Insel dank ihrer seltenen Vögel eine Topdestination. Gehen Sie auf eigene Faust wandern, schließen Sie sich einer geführten Tour an oder schwingen Sie sich aufs Fahrrad.

6. Flinders Ranges
Die Flinders Ranges sind als größte Gebirgskette Südaustraliens perfekt für eine abenteuerliche Safari. Halten Sie bei einer Fahrt durch das Outback Ausschau nach Kängurus und Emus, fliegen Sie über das beeindruckende natürliche Amphitheater Wilpena Pound oder erfahren Sie mehr über die lange Geschichte der Region.

7. Montague Island
Zur blühenden Tierwelt von Montague Island gehören eine große Zwergpinguinkolonie, hunderte Seelöwen und mehrere Seevogelarten. Vor der Küste schwimmen je nach Jahreszeit gelegentlich Wale oder Delfine. Mit ihrer facettenreichen maritimen Fauna ist Montague Island besonders als Ausgangspunkt für Unterwassersafaris beliebt.

8. Phillip Island
Reisende zieht es auf Phillip Island meist zur allabendlichen „Pinguinparade“, bei der hunderte Zwergpinguine von der Fischjagd zu ihren Erdlöchern zurückkehren. Ebenfalls beliebt auf Phillip Island sind Kreuzfahrten zur größten Seebärenkolonie Australiens sowie die zwischen Juni und August stattfindenden Walbeobachtungstouren.
Kostenlos planen
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Maßgeschneidert
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Expertenberatung
Unterstützung bei Planung und Buchung
Rundum-Komfort
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip
Individuell anpassbare Reiserouten: Unsere Favoriten
Entdecken Sie die berühmte Tierwelt Australiens mit ihren Kängurus, Koalas und Emus bei einer Safari auf abenteuerliche Weise. Dieser Urlaub wird garantiert unvergesslich! Wir sind Ihnen gern bei der Planung Ihrer individuellen Australien Safarireise behilflich.
Tipp unserer Reiseexpertin

Sarah Proost
Reiseexpertin für Australien
Australien ist für seine einzigartige Tierwelt berühmt. Allerdings variiert die beste Zeit für Tierbeobachtungen je nach Region und Tierart. Generell bieten die kühleren Monate, insbesondere von April bis September, optimale Bedingungen für viele Gebiete.
Allerdings gibt es Ausnahmen, insbesondere in regenreicheren Regionen. Für detaillierte Empfehlungen, je nach Region und Tierart, können Sie einen Blick auf die Tabelle werfen.
Erfahren Sie mehr über die beste Reisezeit für Australien, je nach Aktivitäten und Region.
Ort | Tierarten | Beste Reisezeit |
---|---|---|
Kangaroo Island | Kängurus - Koalas - Seelöwen - Echidnas - Vögel | Dezember - Februar |
Daintree Rainforest | Kasuare - Baumkängurus - Schmetterlinge - Vögel | April - November |
Kakadu Nationalpark | Salzwasserkrokodile - Wallabies - Wasservögel | Juni - August |
Tasmanien | Tasmanischer Teufel - Wombats - Quolls - Wallabies - Pinguine | Januar - Februar |
Rottnest Island | Quokkas - Seevögel | März - April |
Flinders Ranges | Emus - Gelbfuß–Felskängurus - Keilschwanzadler | Mai - Juni |
Montague Island | Seehunde - Seevögel - Pinguine | September - Oktober |
Phillip Island | Zwergpinguine - Seehunde - Koalas | November - Dezember |
Was braucht man für eine Safari in Australien?

Unsere Packliste
1. Bequeme Kleidung
Packen Sie atmungsaktive Kleidung ein. Ein Langarmshirt und eine lange Hose schützen vor Sonne und Insekten.
2. Festes Schuhwerk
Ein gutes Paar Wanderschuhe ist unerlässlich. Sie bieten Halt auf unebenem Gelände und schützen die Füße vor scharfen Gegenständen und Krabbeltieren.
3. Sonnenschutz
Eine Sonnenbrille, ein Hut mit breiter Krempe und Sonnencreme mit hohem LSF schützen vor der intensiven australischen Sonne.
4. Insektenschutzmittel
Ein Muss, um sich vor Mücken und Fliegen zu schützen, die in einigen Teilen Australiens besonders hartnäckig sein können.
5. Kamera und Fernglas
Um all die atemberaubenden Tierbegegnungen und Landschaften festzuhalten. Ein Fernglas ist ebenfalls empfehlenswert.
6. Wiederverwendbare Wasserflasche
Eine wiederauffüllbare Flasche schont die Umwelt und stellt sicher, dass Sie immer genug Wasser dabei haben.
7. Notfallset
Sollte mindestens Pflaster, Antiseptikum, Schmerzmittel und Verbandsmaterial beinhalten.
8. Taschenlampe oder Stirnlampe
Für nächtliche Tierbeobachtungen oder das Zeltlager. Stellen Sie sicher, dass Sie auch Ersatzbatterien dabei haben.