Korallengärten, Fischschwärme und Schiffwracks entdecken
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.153Bewertungen
Hervorragend
Camille Mollon
Reiseexpertin für den Oman
Aktualisiert am 14.04.2025
Beim Tauchen in Musandam haben Sie die Wahl zwischen 23 Spots, die in Tiefen von drei bis 35 Metern gesunde Korallenriffe und einen hohen Grad an Biodiversität bieten. Begegnen Sie Muränen, Barrakudas und im Sommer auch Rochen oder Schildkröten. Dazu gibt es zwei Wracks zu entdecken.
Auch das Tauchen in Maskat schenkt Ihnen viele tolle Erlebnisse. Die nahegelegene Insel Ras Abu Dawood etwa lockt mit Steilwänden auf der Ost- und flachen Riffen auf der Westseite. Zur Unterwasserwelt gehören Riffhaie, Schildkröten oder Stachelrochen. Ein Highlight ist das Wrack von Al Munassir.
Abenteuerlich ist das Tauchen in Salalah. Rund um die Hallaniyat-Inseln etwa schwimmen Rochen, Buckelwale und Delfine umher. Das Meer vor dem Fischerdorf Mirbat lockt mit Kelpwäldern und Korallen, die die Heimat zahlreicher Fische sind. Auch Schiffswracks gibt es in der Gegend.
Das Naturschutzgebiet der Daymaniyat Inseln verfügt über einen gesunden Bestand an farbenfrohen Fischen und Korallen. Halten Sie in einer Tiefe von bis zu 30 Metern Ausschau nach Leopardenhaien, Schildkröten, Walhaien oder Rochen. Auch für Anfänger ist dies ein geeigneter Tauchspot.
Ein reizvolles, auch für Anfänger geeignetes Tauchrevier mit flachen Korallenriffen und Steilwänden ist Bandar Khayran. Große Makrelenschwärme, Rochen, Muränen, Schildkröten und bunte Korallenfische schwimmen etwa in der Mermaid’s Cove. Auch die kleine Bucht Seahorse Haze ist empfehlenswert. Dort leben Skorpionfische und Feuerfische zwischen Korallen.
Die Insel Fahal liegt nicht weit von der Hauptstadt Maskat entfernt. Zwischen Kalkstein und Mergel gedeihen hier zahlreiche Muscheln, Hart- und Weichkorallen sowie Algen. Zu den Attraktionen des Tauchgebiets gehören ein Durchschwimmkanal, ein Wrack sowie steile Riffe mit Barrakudaschulen. In der Nähe der Sandbänke sind manchmal Haie zu sehen.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Camille Mollon
Reiseexpertin für den Oman
Die beste Zeit zum Tauchen im Oman sind die kühleren Monate von Oktober bis Mai. Dann sind die Wassertemperaturen angenehm warm und die Sicht unter Wasser oft am besten. Die Sommermonate von Juni bis September sind aufgrund der höheren Wassertemperaturen und der Möglichkeit von Monsunwinden weniger geeignet. Insgesamt bieten die Gewässer des Omans jedoch das ganze Jahr über faszinierende Taucherlebnisse mit einer Vielzahl von Korallenriffen, Meereslebewesen und Wracks.
Erhalten Sie weitere Informationen zur besten Reisezeit für den Oman.
Ort | Beste Reisezeit zum Tauchen & Schnorcheln |
---|---|
Halbinsel Musandam | Oktober - Mai |
Maskat | Oktober - Mai |
Salalah | November - April |
Daymaniyat Inseln | März - Oktober |
Bandar Khayran | Oktober - Mai |
Insel Fahal | Oktober - Mai |
Bringen Sie Ihre eigene Tauchausrüstung mit, einschließlich Maske, Schnorchel, Flossen und Neoprenanzug.
Die Sonne in Oman kann sehr intensiv sein. Vergessen Sie nicht, eine wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor mitzunehmen, um Ihre Haut zu schützen.
Ein breitkrempiger Hut und eine Sonnenbrille schützen vor der intensiven Sonneneinstrahlung, besonders zwischen den Tauchgängen.
Halten Sie die Schönheit der Unterwasserwelt des Omans mit einer wasserdichten Kamera fest.
Bringen Sie genügend Handtücher und Ersatzkleidung mit, damit Sie sich nach dem Tauchen trocken und wohlfühlen.
Nehmen Sie während der Tauchgänge genügend Wasser und Snacks mit, um hydriert und bei Kräften zu bleiben.
Nehmen Sie ein kleines Erste-Hilfe-Set und Ihre Tauchversicherungskarte mit, um für alle Eventualitäten gerüstet zu sein.
Beim Tauchen trägt man eine komplette Ausrüstung, einschließlich Atemregler und Tauchflasche, um längere Zeit unter Wasser zu verbringen und die Tiefen zu erkunden. Beim Schnorcheln hingegen benutzt man nur Maske, Schnorchel und Flossen, um an der Wasseroberfläche zu bleiben und von dort aus die Unterwasserwelt zu beobachten.
Tauchen im Oman ist sicher, wenn die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden. Gefahren wie starke Strömungen oder unerwartete Wetterbedingungen können auftreten. Eine professionelle Tauchausbildung und die Einhaltung der Tauchregeln minimieren das Risiko und garantieren ein sicheres Taucherlebnis.
Die Wahl zwischen einem PADI- oder SSI-Tauchzertifikat hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Beide Organisationen bieten qualitativ hochwertige Tauchausbildungen mit internationaler Anerkennung an. Es ist ratsam, die Lehrmethoden und Kursstrukturen beider Organisationen zu vergleichen und diejenige zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.
Die Kosten für das Tauchen im Oman variieren je nach Tauchzentrum, gewähltem Kurs und Tauchplatz. Ein einzelner Tauchgang kann zwischen 30 und 100 Euro kosten, während Tauchpakete oder Kurse zwischen 300 und 800 Euro kosten können. Kontaktieren Sie einen unserer Experten, um ein kostenloses und unverbindliches Angebot für Ihren Tauchurlaub zu erhalten.
Der Oman bietet eine Vielzahl von Tauchmöglichkeiten, darunter Riff-, Wrack- und Höhlentauchen. Riffe wie Fahal Island bieten farbenprächtige Korallen und eine Vielzahl von Meereslebewesen. Wracks wie die Al Munassir bieten faszinierende Einblicke in die Seefahrtsgeschichte. Höhlen wie Majlis Al Jinn bieten einzigartige Unterwasserlandschaften.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Freuen Sie sich auf riesige Fischschwärme, intakte Korallengärten und reizvolle Schiffwracks in einigen den schönsten Tauchgebieten des Nahen Ostens. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um schon bald in Ihren maßgeschneiderten Oman Tauchurlaub zu starten.