Überwältigende Natur und Monumente erkunden
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.197Bewertungen
Hervorragend
Gizem Ödemis
Reiseexpertin für China
Aktualisiert am 28.08.2025
In der Provinz Sichuan, auf über 4.000 Metern, liegt Yading. Das Naturreservat wird auch feierlich als “das letzte reine Stück Land auf diesem blauen Stern” bezeichnet. Und das ist kein Wunder: Es wird umrahmt von drei schneebedeckten heiligen Bergen, der Wanderweg führt durch Wälder, Hochweiden und an leuchtend blauen Seen vorbei.
Sie ist so lang wie weltberühmt: Die chinesische Mauer zieht sich über mehr als 20.000 Kilometer hinweg. Eine Wanderung auf der “großen Mauer” ist deshalb ein Erlebnis, das nicht nur Ausdauer, sondern am besten auch gutes Schuhwerk erfordert – und eine Kamera, um die atemberaubenden Aussichten festzuhalten.
Tai Shan ist einer der fünf heiligen Berge des Daoismus. Auf seinen Pfaden zu wandern, ist ein historisches Erlebnis: Er wurde in der Vergangenheit von zahlreichen Pilgern und bekannten Kaisern bestiegen. Der Wanderweg führt über mehr als 7.000 Stufen, durch Tempel und Kiefernwälder. Oben haben Sie einen fantastischen Ausblick – vor allem bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang.
Sie ist eine der beeindruckendsten Schluchten weltweit: Eine Höhenwanderung durch die Tigersprung-Schlucht ist ein richtiges Erlebnis. Aber sie ist nicht nur schön, sie ist auch eine der tiefsten Schluchten: 3900 Meter sind es vom höchsten bis zum tiefsten Punkt der Schlucht. Hier fließt außerdem der Gebirgsfluss Jangtsekiang.
Er ist nicht umsonst Weltkulturerbe: Der Zhangjiajie National Forest Park mit seinen „schwebenden Bergen“, die für den Film Avatar als Inspiration dienten, sind voller Wege, Brücken und Steige, die zwischen steilen Sandsteintürmen verlaufen. Wanderer können beispielsweise den Wanderpfad zur Goldenen Brücke laufen und dabei spielenden Affen begegnen.
Wandern Sie durch das mystische Huangshan: Felsen, Wolkenmeere, bizarr geformte Kiefern erwarten Sie auf den Wanderwegen. Der Aufstieg ist anstrengend und nur etwas für fitte Wanderer, aber mit Seilbahnen lassen sich die Wege verkürzen. Besonders beeindruckend ist der Sonnenaufgang vom Lotus Peak.
Die Longji Reisterrassen erstrecken sich über die Berge der Region Guangxi. Der Spazierweg führt durch Dörfer der Zhuang und Yao, vorbei an aus Holz gezimmerten Häusern. Eine Wanderung hier entschleunigt und bietet atemberaubende Ausblicke – auf eine sattgrüne Landschaft, die von Menschen gemacht wurde und kulturell mit ihnen verbunden ist.
Hua Shan ist einer der gefährlichsten Wanderwege Chinas – und der Welt. Wer sich traut, bekommt zum einen viel Nervenkitzel, und zum anderen fantastische Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Auf schmalen Brettern führt der spirituelle Weg teilweise um den Berg herum. Der Ostgipfel des Berges ist der beliebteste, besonders zum Sonnenaufgang.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Gizem Ödemis
Reiseexpertin für China
Die beste Zeit zum Wandern in China hängt von der spezifischen Region ab, aber allgemein sind Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis November) ideal. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm, und die Wahrscheinlichkeit von Regen oder extremen Wetterbedingungen ist geringer. Der Frühling bringt blühende Landschaften, während der Herbst mit klaren, farbenfrohen Aussichten lockt. Beliebte Ziele wie die Gelben Berge (Huangshan) und die Chinesische Mauer bieten in diesen Jahreszeiten besonders eindrucksvolle Ansichten und angenehme Bedingungen für Wanderungen.
Weitere Informationen über die beste Reisezeit für China finden Sie hier.
Nationalpark/ Region/ Wanderweg | Beste Zeit zum Wandern |
---|---|
Yading Naturreservat | April – Oktober |
Chinesische Mauer | April – Juni & September – November |
Tai Shan | März – Mai & September – November |
Tigersprung-Schlucht | März – Mai & September – Oktober |
Zhangjiajie National Forest Park | April – Oktober |
Huangshan | April – November |
Longji Reisterrassen | April – Oktober |
Hua Shan | April – Juni & September – November |
Wählen Sie bequeme, solide Wanderschuhe mit guter Trittfestigkeit, um in den verschiedenen Geländetypen sicher voranzukommen.
Tragen Sie Schichten aus atmungsaktiver Kleidung, die bei wechselnden Wetterbedingungen angepasst werden können. Eine wasser- und winddichte Jacke ist unerlässlich.
Eine detaillierte Karte des Gebiets oder ein GPS-Gerät hilft, auf den richtigen Pfaden zu bleiben, besonders in weniger markierten Regionen.
Nehmen Sie genügend Wasser mit, um hydratisiert zu bleiben, und leichte, energiereiche Snacks, um Ihre Energie während der Wanderung aufrechtzuerhalten.
Packen Sie Sonnencreme, Sonnenbrille und einen Hut ein, um sich vor der Sonne zu schützen. Ein kleines Erste-Hilfe-Set ist wichtig für kleinere Verletzungen oder Notfälle.
Die benötigte Zeit für eine Wanderung in China variiert stark je nach Ziel und Schwierigkeitsgrad der Route. Für kürzere Wanderungen oder Tagesausflüge, wie den Besuch der Chinesischen Mauer oder der Longji Reisterrassen, sollten Sie einen halben bis ganzen Tag einplanen. Anspruchsvollere Wanderungen, wie zum Mount Hua oder durch die Tigersprung-Schlucht, können zwei bis drei Tage oder länger in Anspruch nehmen. Berücksichtigen Sie auch zusätzliche Zeit für die An- und Abreise, insbesondere in abgelegene Gebiete. Eine gründliche Planung hilft, die Wanderung entspannter und sicherer zu gestalten und die Landschaften in vollen Zügen zu genießen.
China bietet eine Vielzahl von Wanderungen, die unterschiedliche Interessen und Fitnesslevel ansprechen. Es gibt historische Wanderungen, wie entlang der Chinesischen Mauer, die Geschichte und beeindruckende Architektur vereinen. Für Naturliebhaber bieten die Gelben Berge (Huangshan) und das Zhangjiajie National Forest Park einzigartige Landschaften mit dramatischen Felsformationen. Abenteuerlustige können herausfordernde Trekkingtouren in der Tigersprung-Schlucht oder den hohen Gipfeln des Yading Naturreservats erleben. Spirituell geprägte Wanderungen, wie auf den heiligen Bergen Tai Shan und Emei Shan, verbinden Kultur und Natur. Von leichten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Bergsteigerpfaden, China hat für jeden Wanderer etwas zu bieten.
Bei einer Wanderung in China sollten Sie einige wichtige Aspekte beachten. Erstens ist es wichtig, die jeweilige Jahreszeit und das Klima der Region zu berücksichtigen, da Wetterbedingungen stark variieren können. Zweitens ist eine gründliche Planung unerlässlich: Informieren Sie sich im Voraus über die Route, mögliche Genehmigungen und die Verfügbarkeit von Unterkünften. Sprachbarrieren können ein Hindernis sein, daher ist es hilfreich, grundlegende chinesische Phrasen zu lernen oder Übersetzungs-Apps zu nutzen. Respektieren Sie die lokale Kultur und Umwelt, indem Sie den Müll ordnungsgemäß entsorgen und den natürlichen Lebensraum schützen. Schließlich ist es ratsam, in Gruppen zu wandern oder einen lokalen Guide zu engagieren, besonders in abgelegenen Gebieten.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Sie möchten sich auf den Weg ins faszinierende China machen? Tourlane plant gerne Ihre nächste Reise – egal, welche Wege Sie wandern wollen. Eine individuelle Reise nach China passt genau zu Ihren Wünschen – kontaktieren Sie unsere Reiseexperten dafür gerne.