Belebte Straßen mit bunten Schildern und Streetfood in Dotonbori. Osaka, Kansai, Japan.
Gegrillte Unagi-Spieße auf Straßenmarkt, mit japanischen Preisschildern, Kyoto, Kansai, Japan

Japan Streetfood-Tour

Köstliches Streetfood für jeden Geschmack

Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Hervorragend

4,5 von 5

3.982Bewertungen

Hervorragend

Japan Reisen
Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Japanisches Streetfood - Genuss der Extraklasse

Begeben Sie sich auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Japan und probieren Sie das beliebteste Streetfood des Landes. Ob ein Besuch auf den geschäftigen Morgenmärkten, ein Ausflug in eine Sake-Brauerei, Snacken an den mobilen Essensständen (Yatai) oder eine geführte Tour durch die Gastrowelt Japans, eine Kulinariktour erlaubt es Ihnen, Japan mit all Ihren Sinnen zu erleben.
Karan Malhotra - Expert Thaïlande chez Tourlane

Karan Malhotra

Reiseexperte für Japan

Aktualisiert am 29.01.2025

Wo gibt es das beste Streetfood Japans?

Dotonbori-Viertel mit Streetfood-Ständen

1. Osaka

Wer das kulinarische Erbe Japans hautnah erleben möchte, ist in Osaka goldrichtig. Besonders der pulsierende Stadtteil Dotonbori begeistert mit einem schier unerschöpflichen Angebot aus Restaurants, urigen Cafés und jeder Menge Streetfood. Dabei sollten Sie sich vor allen Dingen Takoyaki – knusprig gebackene Teigbällchen mit Fisch- und Ingwerfüllung – oder Mitarashi-Dango – Spieße aus gebratenen Reiskugeln und Sojaglasur – auf keinen Fall entgehen lassen.

Marktstand mit Fleischspießen auf dem Nishiki-Markt

2. Kyoto

Derweil Kyoto vor allen Dingen für die traditionelle japanische Architektur und lebendige Traditionen bekannt ist, bietet ein Besuch in der Stadt herrliche Möglichkeiten, um Sightseeing und Kulinarik zu verbinden. Besuchen Sie den kunterbunten Nishiki-Markt und entdecken Sie typische Speisen wie Tofu oder Matcha. Oder probieren Sie traditionelles Streetfood wie Okonomiyaki (eine Art Pfannkuchen) vor dem berühmten Fushimi Inari Schrein.

Yatai-Stände in Fukuoka

3. Fukuoka

Mischen Sie sich in Fukuoka unter die Einheimischen und probieren Sie das fantastische Essen der Yatai. Diese mobilen Essensstände laden insbesondere in Tenjin und Nakasu zum Probieren und Schlemmen lokaler Köstlichkeiten ein. Vom späten Nachmittag bis in die frühen Morgenstunden werden hier unter anderem Mentaiko – in Chili marinierter Seelachs – oder das süße Dessert Daifuku serviert. Doch auch Matcha und Hakato no Hito fehlen hier nicht!

Fischsstand auf einem japanischen Markt

4. Tokio

Auch Tokio ist ein faszinierendes Pflaster für Foodies. Lassen Sie sich von den vielen Besuchern durch die kunterbunte Takeshita-Straße leiten und erleben Sie Japan mit all Ihren Sinnen. Verpassen Sie jedoch nicht die Gelegenheit, einen der bunten Harajuku-Crepes zu probieren. Oder staunen Sie über die einmalige Kulisse auf dem Tsukuji-Fischmarkt und gönnen Sie sich eine Portion frisches Sashimi! Alternativ locken in Tokio jede Menge erstklassige Restaurants zum Schlemmen.

Gyoza

5. Utsunomiya

Etwas nördlich von Tokio lädt Utsunomiya auf eine unvergessliche Kulinariktour ein. Dabei dreht sich (fast) alles um die köstlichen Gyoza-Teigtaschen. Diese werden sowohl in Restaurants als auch auf der Straße frisch zubereitet. Ob Sie sich derweil für einen Gyoza mit Gemüse- oder Fleischfüllung entscheiden oder die frittierte, gebratene oder gedünstete Variante des beliebten Gerichts wählen, ist reine Geschmackssache!

Spieße an einem Streetfood-Stand

6. Hokkaido

Erkunden Sie das gastronomische Angebot in Hokkaiko bei einer kulinarischen Walking-Tour durch Sapporo. Besuchen Sie die kunterbunte Tanukikoji Shopping Street mit ihren unzähligen Streetfood-Ständen. Und lassen Sie sich von einem einheimischen Guide durch die diversen Spezialitäten wie frische Meeresfrüchte, Black-Ramen, Gyoza, Nudeln oder gegrillte Spieße leiten.

Grünes Matcha-Softeis

7. Takayama

Frühaufsteher sollten es sich nicht nehmen lassen, den lebendigen Miyagawa Morgenmarkt in Takayama zu besuchen. Stöbern Sie durch das scheinbar unbegrenzte Angebot an frischem Obst und Gemüse, Blumen und Handwerkskunst. Oder erkunden Sie Sanmachi Suji, die drei engen Straßen von Takayama. Hier laden neben diversen traditionellen Restaurants und bunten Straßenständen vor allen Dingen lokale Sake-Brauereien zum Probieren ein.

Kostenlos planen

100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten

Maßgeschneidert

Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade

Expertenberatung

Unterstützung bei Planung und Buchung

Rundum-Komfort

Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip

Individualreisen mit kulinarischen Highlights

Reisen geht durch den Magen! Daher stellt eine Kulinarikreise eine einmalige Möglichkeit dar, um die japanische (Essens-)Kultur hautnah zu erleben. Auf einer maßgeschneiderten Streetfood-Tour leiten Sie unsere Reiseexperten zu den besten Spots Japans und zeigen Ihnen die beliebtesten Gerichte des Landes. Lassen Sie sich von unseren schönsten Reiserouten inspirieren und beginnen Sie mit der Planung Ihrer eigenen Individualreise.

Goryokaku Park. Ein Sternen-Festung in Hokkaido, Hakodate, Japan.
Panoramablick auf eine Küstenstadt mit Lichtern, Schnee und Bergen im Hintergrund. Hokkaido, Japan.
Holzweg durch dampfende Vulkanlandschaft. Noboribetsu, Hokkaido, Japan.

Nord-Japan: Reise durch Hokkaido

6 Tage

3 Stationen

Ab 2.200 € p.P.

Details
Japan Rundreise 10 Tage: Vielfältige City Tour

Japan Rundreise 10 Tage: Vielfältige City Tour

10 Tage

5 Stationen

Ab 2.290 € p.P.

Details
Endloser Tunnel aus roten Torii-Toren. Fushimi Inari-Taisha, Kyoto, Japan.

Traditionelle Japan Tour

8 Tage

3 Stationen

Ab 2.570 € p.P.

Details
Juwelen des Landes: Japan Rundreise 10 Tage

Juwelen des Landes: Japan Rundreise 10 Tage

10 Tage

4 Stationen

Ab 3.000 € p.P.

Details
Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen

Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen

13 Tage

5 Stationen

Ab 3.660 € p.P.

Details
Der Goldene Pavillon, ein ikonischer Tempel mit Spiegelbild im Teich. Kinkaku-ji, Kyoto, Japan.
Osaka-Schloss im Frühling, umgeben von blühenden Kirschbäumen. Osaka, Japan.
Belebte Dotonbori-Straße mit Lichtern, Bootstouren und Menschenmengen. Osaka, Japan.

2 Wochen Japan-Reise: Tokio, Kyoto & Osaka

13 Tage

3 Stationen

Ab 3.660 € p.P.

Details
Geschäftige Straße mit Restaurants und leuchtenden Schildern. Dotonbori. Osaka. Japan.

Japan Rundreise 2 Wochen: Kulinarik und Kultur

13 Tage

5 Stationen

Ab 3.660 € p.P.

Details
Traditionelle Straße mit Kirschblüten und Frau im Kimono. Kyoto. Japan.
Gegrillte Unagi-Spieße auf Straßenmarkt, mit japanischen Preisschildern, Kyoto, Kansai, Japan

Japan Rundreise 3 Wochen

19 Tage

8 Stationen

Ab 4.960 € p.P.

Details
Kyoto, Japan entspringt im historischen Bezirk Higashiyama.
Tempel der Ruhe Gions spirituelle Heiligtümer, Kyoto, Japan
Panoramablick von Tokyo am Nacht, Japan.
Gelbe Einschienenbahn fährt durch Pinienwald mit Blick auf das Meer, Busan, Südkorea
Luftaufnahme der Stadt Busan bei Sonnenuntergang. Die Sonne taucht die Stadt in ein sanftes Licht, man sieht die Küste im Hintergrund und den Kanal sowie Hochhäuser und Straßen.

Rundreise Südkorea und Japan: Asiens Geheimnisse Entdecken

17 Tage

7 Stationen

Ab 5.800 € p.P.

Details
Schwimmendes Torii mit Blick auf die Berge. Hiroshima, Japan.

Rundreise Südkorea-Japan: Das Beste aus zwei Welten

17 Tage

7 Stationen

Ab 6.750 € p.P.

Details

Tipp unseres Reiseexperten

Gruppe aus Freunden und einem Guide, die japanisches Streetfood probiert
Der beste Weg, das Streetfood Japans zu entdecken, ist an der Seite eines Locals. Lassen Sie sich nicht nur die besten Orte zum Probieren zeigen, sondern erfahren Sie, was sich hinter den verschiedenen Gerichten verbirgt, wie in Japan traditionell gekocht wird und welche Köstlichkeiten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten.
Karan Malhotra - Expert Thaïlande chez Tourlane

Karan Malhotra

Reiseexperte für Japan

Grundsätzlich können Sie in Städten wie Osaka oder Tokyo das ganze Jahr über Streetfood an traditionellen Marktständen oder in geschäftigen Einkaufsstraßen genießen. Demnach richtet sich die beste Reisezeit zumeist nach dem Wetter.

Besonders der Frühling und der Herbst sind beliebte Jahreszeiten, um Japan bei mildem Wetter und blühender Landschaft oder einem bunt gefärbten Laubkleid zu erkunden. Wer ein besonders großes Angebot an Köstlichkeiten probieren möchte, sollte seine Reise rund um besondere Veranstaltungen und Feste legen, so z. B. während des Sapporo Snow Festivals im Februar oder während der Kirschblüte.

Erhalten Sie weitere Informationen zur besten Reisezeit für Japan je nach Region und Aktivität.

OrtBeste Reisezeit für eine Street-Food-Tour
OsakaGanzjährig
KyotoGanzjährig
FukuokaMai (Hakata Dontaku)
TokioGanzjährig
UtsunomiyaGanzjährig
TakayamaGanzjährig
HokkaidoDezember - Februar (Winter Festivals)

Was ist das beliebteste Streetfood in Japan?

Takoyaki werden an einem Straßenstand zubereitet
Takoyaki

Kleine gebratene Teigbällchen, die traditionell mit Oktopus gefüllt sind und mit Takoyaki-Sauce (ähnelt der Worcestershire Sauce) sowie Bonito-Flocken serviert werden.

Yakisoba

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Fleisch und einer Süß-Sauer-Sauce.

Tako Tamago

Mit einem Wachtelei gefüllte, kandierte Oktopusse auf einem Spieß.

Yaki Imo

Geröstete Süßkartoffeln, die ähnlich wie Backkartoffeln zubereitet werden.

Okonomiyaki

Eine Art herzhafter Pfannkuchen mit Toppings wie Gemüse, Fleisch, Meeresfrüchten, Mayonnaise und Bonito-Flocken.

Dango

Reismehlbällchen, die auf Spießen serviert und in verschiedenen süßen Saucen oder Puderzucker gewälzt werden.

Taiyaki

Fischförmiges Gebäck, das traditionell mit roter Bohnenpaste gefüllt ist.

Nikuman

Gedämpfte Teigtaschen, die eine Füllung aus gewürztem Fleisch und Gemüse enthalten, und traditionell im Herbst und Winter gegessen werden.

Kare Pan

Knusprig frittierter Hefeteig mit einer Curry-Füllung.

Korokke

Mit Hackfleisch und Gemüse gefüllte Kartoffelkroketten, die in Panko paniert und frittiert werden.

Yakitori

Gegrillte Fleisch-, Fisch- und Gemüsespieße, die mit Salz oder einer würzigen Soße serviert werden.

Wissenswertes zu Streetfood-Touren in Japan