Von Wiesen bis zur Küste
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.168Bewertungen
Hervorragend
Marvin Luczynski
Reiseexperte für England
Aktualisiert am 03.02.2025
Auf über 1000 Kilometern führt der South West Coast Path von der Küstenstadt Minehead in Somerset bis zum malerischen Poole Harbour in Dorset im Süden des Landes. Entlang des abwechslungsreichen Fernwanderwegs entdecken Wanderer auch bei vielen Tagestouren die wunderschöne Küste und kleine Dörfer von Somerset, Devon, Dorset und Cornwall.
Die Via Francigena ist nur einer der vielen Pilgerwege in England. Sie führt von der Kathedrale in Canterbury bis zum Petersdom in Rom. Der „Frankenweg“ geht auf Erzbischof Sigerich von Canterbury zurück, der ihn nach seinem Papstbesuch im Jahr 990 niederschrieb. Ein anderes Beispiel ist der St Cuthbert's Way nach Lindisfarne.
Im Lake District erwartet Sie himmlische Ruhe. Egal, ob Sie nur ein paar Stunden auf dem Dales Way wandern oder gleich mehrere Tage auf dem Cumbria Way unterwegs sind. Im Nationalpark, der schon englische Dichter und Autoren inspirierte, bilden Gletscherseen und Berggipfel die schönsten Rahmenbedingungen für Ihre individuelle Wanderreise.
Der Peak District ist der älteste Nationalpark Großbritanniens. Der Nationalpark lässt sich in zwei landschaftliche Bereiche einteilen: Den „Dark Peak“ mit mystischen Mooren und rauen Hügeln und der „White Peak“ mit lieblichen Weiden und Dörfern. Durch beide ziehen sich Wanderwege, die von kurzen Touren bis zu Mehrtageswanderungen reichen.
Der Cotswolds Way verbindet auf 164 Kilometern historische Marktstädte, mittelalterliche Abteien, Kulturstätten, gemütliche Pubs und die berühmte Stadt Bath im Somerset mit römischen Ruinen. Über grüne Weiden mit zahlreichen Schafen und auf einfachen Wanderwegen geht es durch eine der schönsten Landschaften im südlichen Englands.
Raue Gipfel, idyllische Weiden, mystische Moore – die Landschaft des Yorkshire Dales Nationalparks ist wild und typisch für den Norden Englands. Bei Wanderungen geht es hoch hinauf und unter die Erde. Neben einfachen Tagestouren gibt es auch herausfordernde Wanderungen auf die Gipfel des Nationalparks wie die Three Peaks Challenge.
Im Dartmoor Nationalpark wandern Sie zu mystischen Orten wie bizarren Felsen, unheimlichen Mooren und stillgelegten Steinbrüchen. Das Schöne: Hier begegnen Sie meist mehr Tieren als Menschen, etwa auf dem Rundweg durch den Wistman’s Wood oder bei individuellen Touren zu den „Tors“, den typischen Felsnadeln des Nationalparks.
Das Wanderabenteuer auf dem 100 Kilometer langen Northumberland Coast Path startet im Fischerdorf Cresswell und führt entlang des Sandstrandes von Druridge bis zum historischen Dorf Warkworth samt Festung. Mit Seeluft in der Nase geht es durch kleine Dörfer bis zur heiligen Insel Lindisfarne, deren Dammweg bei Ebbe passierbar ist.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Marvin Luczynski
Reiseexperte für England
Die beste Reisezeit für Wanderungen in England sind die warmen Monate zwischen Mai und Ende September. Im Sommer, besonders Juli und August, kann es zwar wärmer sein, aber auch überlaufen, denn dann kommen Besucher aus dem Ausland und auch die Engländer nutzen das gute Wetter zum Wandern.
Wer es lieber ruhiger mag, kommt im Mai oder September und erlebt die Landschaft beim Erblühen oder im goldenen Spätsommer.
Weitere Informationen über die beste Reisezeit für England finden Sie hier.
Nationalpark/ Region/ Wanderweg | Beste Zeit zum Wandern |
---|
Mehrere dünne Schichten sind effektiver als wenige dicke Schichten. Ziehen Sie eine kurz- oder langärmlige Grundschicht an und je nach Wetter noch eine Weste und Jacke darüber.
Eine bequeme Wanderhose, Sporthose oder Leggings passen zu jeder Art von Wanderung. An regnerischen Tagen eignen sich Regenhosen gut, um Regen und Wind abzuhalten.
Gute Wanderschuhe mit einem festen Profil sind unerlässlich, besonders auf rutschigen und unebenen Pfaden.
Nehmen Sie lieber etwas mehr im Rucksack mit. Das Wetter kann in England zu jeder Jahreszeit sehr unbeständig sein. Bei einem Wetterumschwung sind Sie froh, noch eine Schicht wärmere Kleidung dabei zu haben.
Solange es nicht regnet, eignen sich Softshell Jacken ideal als Außenjacke. Jedoch sollten Sie auch eine 100 % wasserdichte Jacke mitnehmen, welche gleichzeitig atmungsaktiv ist.
Wenn der Untergrund nass und rutschig ist, können Wanderstöcke bei Auf- & Absteigen ein großer Vorteil sein. Wenn Sie sie nicht nutzen, können Sie die Stöcke auch leicht am Rucksack befestigen.
Denken Sie an ausreichend Sonnencreme, einen Sonnenhut und eine Sonnenbrille. Auch an einem bewölkten Tag sollte man die Sonneneinstrahlung nicht unterschätzen.
Ein kompaktes Erste-Hilfe-Set mit Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und anderen grundlegenden Medikamenten sollten Sie immer griffbereit dabei haben.
Die benötigte Zeit für eine Wanderung in England variiert je nach Route und individuellen Faktoren. Zum Beispiel beansprucht der Hadrianswall-Wanderweg, der sich über 135 Kilometer erstreckt, in der Regel 6 bis 8 Tage für die vollständige Durchquerung, wobei kürzere Abschnitte in wenigen Stunden möglich sind. Im Lake District Nationalpark können Tageswanderungen zwischen 1 und 8 Stunden dauern, während mehrtägige Routen zwischen 2 und 7 Tagen auch möglich sind. Der bekannte South West Coast Path erstreckt sich über 1.000 Kilometer und benötigt Wochen bis Monate. Jedoch sind auch kürzere Küstenwanderungen möglich.
Wenn Sie die Planung lieber mit einem Profi gemeinsam durchführen wollen, können Sie uns gerne jederzeit eine unverbindliche Reiseanfrage schicken und ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Tourlane Reiseexperten vereinbaren.
England erwartet Sie mit einer breiten Palette von Wandererlebnissen. Küstenwanderungen, darunter der South West Coast Path, bieten atemberaubende Aussichten auf das Meer, während Nationalparks wie der Lake District und die Cotswolds eine malerische Umgebung für Wanderer bieten. Historische Wanderungen führen zu römischen Überresten am Hadrianswall oder zu prähistorischen Stätten entlang des Ridgeway-Wanderwegs. Stadtwanderungen wie in London und Edinburgh zeigen Ihnen historische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Höhepunkte. Fernwanderwege wie der Pennine Way und der Pilgrims’ Way bieten für jeden Geschmack und jedes Erfahrungslevel etwas!
Bei einer Wanderung in England sollten Sie auf das sehr schnell umschlagende Wetter vorbereitet sein. Die Auswahl der Wanderausrüstung und Klamotten, einschließlich wasserdichter Kleidung und bequemer Wanderschuhe, ist hier entscheidend. Wie bei jeder Wanderung sollten Sie die Natur respektieren und keinen Müll hinterlassen werden. Beachten Sie Wandermarkierungen und Schilder, um nicht vom Weg abzukommen. Behalten Sie die Uhrzeit im Blick und kehren Sie rechtzeitig zurück. In manchen Naturschutzgebieten und Nationalparks gibt es bestimmte Regelungen, informieren Sie sich diesbezüglich im Voraus.
In England ist Wildcampen in den meisten Gebieten nicht gestattet. Zum Campen in England gibt es strenge Gesetze und Regelungen, die das Campen außerhalb von ausgewiesenen Campingplätzen oder ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Grundstückseigentümers verbieten. Wenn Sie in der Natur übernachten möchten, sollten Sie sich vorab über offizielle Campingplätzen informieren und bestenfalls vorab buchen. Beachten Sie vor allem, dass viele Naturschutzgebiete und Nationalparks spezielle Regelungen zum Camping haben. Zudem bietet England eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, einschließlich Hotels, Bed & Breakfasts, Campingplätze und Herbergen.
Die Kosten für einen Wanderurlaub in England variieren je nach Region und Jahreszeit. Neben den Kosten für Unterkunft, Ausstattung, Flüge und Verpflegung müssen ggf. auch Eintrittsgebühren und geführte Touren miteingerechnet werden. Für ein individuelles Reiseangebot können Sie uns gerne jederzeit eine unverbindliche Reiseanfrage schicken und ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Tourlane Reiseexperten vereinbaren.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Lake District Nationalpark | Juni - August |
South West Coast Path | Mai - September |
Peak District Nationalpark | Mai - September |
Cotswold Way | April - Oktober |
Yorkshire Dales Nationalpark | Mai - September |
Dartmoor Nationalpark | Mai - September |
Northumberland Coast Path | April - Oktober |
Pilgrims Way | April - Oktober |
Grüne Weiden, mystische Moore und raue Klippen: Wanderungen in England sind immer ein Garant für grandiose Naturerlebnisse. Wenn Sie auch Lust auf eine Wanderreise nach England bekommen haben, planen unsere Reiseexperten mit Ihnen eine maßgeschneiderte Reise ganz nach Ihren Vorlieben.