Vorbei an idyllischen Seen und Dörfern
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.153Bewertungen
Hervorragend
Antonella Deuster
Reiseexpertin für Italien
Aktualisiert am 28.04.2025
Wanderrouten in Südtirol, etwa in den Dolomiten, führen Sie durch idyllische Berglandschaften mit herrlichen Wiesen und spektakulären Gipfeln. Highlights der Region sind das Sellajoch, das Hochpustertal mit dem einzigartigen Felsmassiv der Drei Zinnen und das Tal von Alta Badia.
Beim Wandern in Cinque Terre entdecken Sie den kleinsten Nationalpark Italiens, der jedoch eine sehr umfangreiche Auswahl an Routen anbietet. Diese führen Sie durch fünf bunte Städtchen, die in eine blühende Landschaft eingebettet sind.
Für das Wandern in Kalabrien ist der Parco Nazionale del Pollino ein hervorragendes Ziel. Hier können Sie eine enorme Bandbreite an natürlichen und kulturellen Sehenswürdigkeiten entdecken: Berge wie der Monte Alpi oder der Monte Pollino, das Tal des Flusses Sinni sowie zahlreiche Kirchen und Burgen.
Für das Wandern in Kampanien empfiehlt sich der Parco del Cilento. Freuen Sie sich auf eine vielfältige Landschaft mit Steilküsten, Sandstränden, Flusstälern und Olivenhainen. Zu den 1.800 Wildpflanzen des Nationalparks zählen auch viele gefährdete Arten, zudem sind hier viele Wildtiere heimisch.
Wandern im Piemont ist im Parco Nazionale del Gran Paradiso wunderbar möglich. Der Nationalpark ist besonders bekannt für seine Alpensteinböcke und die fünf markanten Täler. Aber auch in der benachbarten Region können Sie das wunderbare Panorama der Berge Norditaliens genießen – beim Wandern im Aostatal.
Beim Wandern am Comer See entdecken Sie einige der schönsten Orte Norditaliens. Um den See herum liegen charmante Dörfer mit historischen Villen und Kirchen. Neben Bergwanderungen können Sie an einem der zahlreichen Strände eine Pause einlegen.
Beim Wandern am Gardasee erkunden Sie in herrlicher Umgebung Orte wie Brenzone, Garda oder Riva del Garda mitsamt ihrer Sehenswürdigkeiten. Als größter See des Landes beherbergt der Gardasee zudem einige der besten Fernwanderwege in Italien.
Wer sich eine erstklassige Küstenwanderung in Italien wünscht, für den ist Wandern an der Amalfiküste genau richtig. In wunderschönen Farben erstrahlen hier die Fischerdörfer, schroffe Felsen ragen vor der Küste empor. Wandern Sie an der Amalfiküste entweder von Stadt zu Stadt oder in der wilden Natur.
Beim Wandern auf Sizilien ist die spektakuläre Wanderung auf den Vulkan Etna ein Highlight unter den Trekkingrouten. Belohnt werden Sie mit unvergesslichen Ausblicken auf die Landschaften der einzigartigen Insel – aber in der Umgebung stehen auch viele weniger anspruchsvolle Routen zur Verfügung.
Wenn es um Fernwanderwege oder Pilgerwege in Italien geht, ist der 1400 Kilometer lange Cammino di Santo Jacu eine interessante Option. Folgen Sie beim Wandern in Sardinien den Spuren des Heiligen Jakobs, dem hier inmitten von grünen Landschaften und prähistorischen Stätten mehrere Kirchen gewidmet sind.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Antonella Deuster
Reiseexpertin für Italien
Die optimale Zeit für eine Wanderung in Italien liegt im Frühling (von März bis Mai) sowie im Herbst (von September bis November). In diesen Jahreszeiten herrscht überwiegend mildes Wetter mit moderaten Temperaturen, und die Natur erstrahlt entweder in üppiger Blüte oder in herbstlicher Pracht.
Es empfiehlt sich jedoch stets, vor der Reise die aktuelle Wetterlage sowie regionale Bedingungen sorgfältig zu überprüfen, da das Wetter im Norden gerade zu Frühlingsbeginn und Herbstende stark von dem in südlichen Regionen Italiens abweichen kann.
Erfahren Sie mehr zur besten Reisezeit für Italien.
Nationalpark/Region/Wanderweg | Beste Zeit zum Wandern |
---|---|
Südtirol & Dolomiten | Juni-August |
Cinque Terre | April-Juni/September-Oktober |
Parco Nazionale del Pollino | März-Mai/September-November |
Parco del Cilento | Mai-September |
Gran Paradiso | Juni-September |
Comer See | April-Mai/September-Oktober |
Garda- und Iseosee | April-Mai/September-Oktober |
Amalfiküste | April-Juni/September-Oktober |
Etna | Mai-Juni/September-Oktober |
Cammino di Santu Jacu | April-Juni/September-Oktober |
Cammino dei Borghi Silenti | April-Mai/September-Oktober |
Investieren Sie in ein gutes Paar Wanderschuhe, die bequem sind und Ihnen guten Halt auf verschiedenen Geländearten bieten.
Tragen Sie atmungsaktive Kleidung in mehreren Schichten, die auf die Wetterbedingungen abgestimmt ist. Denken Sie an eine leichte Regenjacke, eine wärmende Schicht für kühlere Temperaturen und an Sonnenschutz (Hut, Sonnenbrille und Sonnencreme).
Ein Rucksack mit ausreichend Stauraum ist wichtig, um Wasserflaschen, Proviant, eine Karte, eine Taschenlampe und andere Wanderutensilien zu verstauen.
Nehmen Sie eine große Wasserflasche mit, um während der Wanderung ausreichend Flüssigkeit dabei zu haben. Diese können Sie an den vielen kleinen Wasserfontänen in Italien auffüllen. Das ist insbesondere in den wärmeren Monaten wichtig. Auch isotonische Getränke bieten sich für eine längere Wanderung gut an.
Packen Sie energiereiche Snacks wie Müsliriegel, Trockenfrüchte oder Nüsse ein, um Ihren Energiehaushalt während der Wanderung aufrechtzuerhalten. Salzige oder süße Snacks sind nicht gut geeignet.
Es ist ratsam, eine detaillierte Wanderkarte oder ein GPS-Gerät mitzunehmen, um sich zu orientieren und auf dem richtigen Pfad zu bleiben.
Ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und Schmerzmitteln sollten Sie immer griffbereit dabei haben.
Eine Trillerpfeife, ein Taschenmesser und eine Powerbank für Ihr Handy können in Notfällen sehr nützlich sein.
Die Zeitplanung für eine Wanderung in Italien variiert je nach Länge der Strecke, dem Schwierigkeitsgrad und Ihrem individuellen Tempo. Bei Tageswanderungen sollten Sie üblicherweise zwischen zwei und sechs Stunden einplanen. Mehrtägige Wanderungen erfordern eine sorgfältige Aufteilung der Strecke, wobei zehn bis 20 Kilometer pro Tag je nach Terrain und persönlichen Fähigkeiten realistisch sind. Längere Fernwanderungen wie der „Via degli Dei“ können mehrere Tage in Anspruch nehmen. Vergessen Sie nicht, Pausen und Zeit für die Erkundung der Umgebung einzuplanen.
Jede Region Italiens bietet einzigartige Wandererlebnisse. Bergwanderungen in den Alpen, Dolomiten und dem Apennin bieten atemberaubende Ausblicke und herausfordernde Pfade; bei Küstenwanderungen entlang der Amalfiküste, in Cinque Terre oder in Sardinien können Sie malerische Klippen und idyllische Küstendörfer entdecken. Die Via Francigena führt als Teil des Jakobswegs von der Schweiz nach Rom, während Italiens Nationalparks wie der Gran Paradiso Wanderwege durch unberührte Natur bieten. Bei Weinwanderungen in der Toskana, dem Piemont und Venetien erkunden Sie malerische Weinberge und können in lokalen Weingütern einkehren.
Bei einer Wanderung in Italien gibt es einige wichtige Dinge zu beachten. Informieren Sie sich vorab über die Route, das Gelände und die Wetterbedingungen. Nehmen Sie angemessene Ausrüstung wie Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, Sonnenschutz und eine Wanderkarte mit. Respektieren Sie die Natur und halten Sie sich an die örtlichen Regeln und Vorschriften. Planen Sie genügend Zeit für Pausen ein. Es ist auch ratsam, über grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse zu verfügen und mögliche Risiken wie steile Abhänge oder Tierbegegnungen richtig einzuschätzen (in den Apenninen und Alpen leben Wölfe und Bären).
Die Kosten für einen Wanderurlaub in Italien variieren je nach Region und Jahreszeit. Neben den Kosten für Ausstattung, Flüge, Unterkünfte und Verpflegung müssen ggf. auch Eintrittsgebühren und geführte Touren miteingerechnet werden. Für ein individuelles Reiseangebot können Sie uns gerne jederzeit eine unverbindliche Reiseanfrage schicken und ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Tourlane Reiseexperten vereinbaren.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Beim Wandern in Italien haben Sie die Wahl zwischen zahlreichen Optionen: von den idyllischen Seen Norditaliens über historische Wanderwege bis hin zum Aufstieg auf den Etna. Organisieren Sie mit uns zusammen eine maßgeschneiderte Wanderreise in Italien!