Top Sehenswürdigkeiten, Highlights und exklusive Tipps von Reiseexperten
Am Südrand der Alpen laden die Oberitalienische Seen zu einem unvergesslichen Urlaub ein. Jeder der Seen bietet etwas Besonderes und begeistert mit einer einmaligen Kulisse. Segeln oder paddeln Sie auf dem Gardasee und flanieren Sie durch die malerischen Gassen von Malcesine. Genießen Sie köstliches Essen in den Trattorien und Restaurants und besuchen Sie die zurecht auf den Namen Isola Bella getaufte Insel im Lago Maggiore. Mit Tourlane können Sie Ihre Flüge, Transfers, Unterkünfte und Reiseführer buchen - alles an einem Ort! Unser Reiseexperten werden Ihr perfektes Reisepaket nach Ihrem Reisegeschmack und Ihren Vorlieben zusammenstellen.
Eine der Borromäischen Inseln mit Kulturschätzen
Beeindruckende Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert
Malerische Gemeinde am Comer See
Unweit der Gemeinde Stresa findet sich die Isola Bella im Lago Maggiore. Wer die charmante Insel einmal besucht hat, wird erkennen, dass das Eiland den Namen vollkommen zurecht trägt. Denn die gesamte Insel erscheint wie ein Postkartenmotiv. Dabei beträgt die Fläche der Insel etwa sechs überschaubare Hektar. Bis Mitte des 17. Jahrhunderts befand sich hier lediglich ein Fischerdorf. Dann begann Graf Carlo III. Borromeo einen Palast für seine Frau Isabella D’Adda zu errichten. Ihre außergewöhnliche Schönheit wegen benannte Grad Carol III. die Insel ihr zu Ehren Isola Isabella. Später verkürzte sich der Name zu Isola Bella. Zu den Hauptattraktionen der Insel zählen der Palazzo Borromeo und seine Gärten, in denen zahlreiche Pfauen leben.
Scaligerburg befindet sich auf einer in den Gardasee ragenden Halbinsel von Sirmione. Die Wasserburg wurde im 14. Jahrhundert gebaut und gilt als eine der außergewöhnlichsten militärarchitektonischen Anlagen jener Zeit.
Die Gemeinde Bellagio liegt zwischen den beiden Armen am Comer See und trägt den Namen „die Perle des Lario“. Bellagio ist bekannt für seine historische Altstadt und die malerische Lage mit Blick auf die Alpen.
Unweit des Ortasees finden Sie die Sacri Monti („Heilige Berge“). Die neun im 16. Und 17. Jahrhundert errichteten Kappellenanlagen und Pilgerstätten sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten bei einer Reise an die Oberitalienischen Seen.
Die Giardini Villa Taranto sind die botanischen Gärten der Villa Taranto, die am westlichen Ufer des Lago Maggiore liegt. Der Schotte Neil McEacharn erwarb 1931 das Anwesen und ließ auf dem Gelände einen prachtvollen Garten anlegen. Heute zählt der 16 Hektar große Park zu einem der schönsten der Welt. Weniger
Die beste Zeit für eine Reise an die Oberitalienischen Seen, ist entweder im Frühling, Frühsommer (Juni) oder September. Das Wetter rund um die Seen ist im Juni und September besonders schön, und zu diesem Zeitpunkt ist die Hauptsaison für Besucher noch nicht erreicht. Juli und August sind Spitzenzeiten und bieten gutes Wetter, aber auch mehr Menschenmassen.
Deutsche Reisende benötigen für die Oberitalienischen Seen kein Visum, da Italien zur EU gehört.
Für die Oberitalienischen Seen sind keine besonderen Impfungen empfohlen oder benötigt. Wie immer gilt: Die Standardimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Masern und eine Grundimmunisierung gegen Kinderlähmung sollten vollständig und aktuell sein.
Der größte nahe gelegene Flughafen für einen Urlaub an den Oberitalienischen Seen ist der Flughafen Mailand-Malpensa (MXP).
Für die Oberitalienischen Seen sollten Sie je nach Jahreszeit passende Kleidung mitnehmen. Planen Sie eine Auszeit am Strand gehören Badesachen auf die Packliste. Wer Wanderungen plant, sollte dementsprechend Wanderkleidung und Wanderschuhe einpacken. Im Sommer unbedingt auf ausreichend Sonnenschutz achten!
Tourlane verwendet Cookies, um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.