Zwischen wilder Steppe und Gebirge
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.168Bewertungen
Hervorragend
Stephanie Meyer
Reiseexpertin für Tansania
Aktualisiert am 04.04.2025
Das Dach Afrikas: Die Besteigung des Kilimandscharos ist für viele Bergfans der Hauptgrund für eine Wanderreise nach Tansania. Der Berg ist 5.895 Meter hoch und kein Spaziergang: je nach Route dauert die Wanderung zwischen fünf und neun Tagen. Die beliebteste Wanderung ist über die Marangu-Route mit Hüttenübernachtungen.
Der 4.562 m hohe Mount Meru gilt als kleiner Bruder des Kilimandscharos. Der ruhende Vulkan dient oft als Vorbereitung für den höheren Gipfel. Doch der Meru ist auch ein tolles Gipfelziel für sich. Hier im Arusha-Nationalpark lassen sich beim Wandern unzählige Wildtiere beobachten und das ganzjährig.
Bei Wanderungen im Serengeti-Nationalpark haben Sie den Vorteil, dass Sie sich fernab der typischen Jeeprouten bewegen. Bei sogenannten „Walking-Safaris“ erleben Sie die Tierwelt auf intensive Weise und gehen mit ihren Guides selbst auf Spurensuche. Sie erkunden entlegene Ecken und fühlen sich fast alleine in der Weite der Serengeti.
Eine mehrtägige Wanderung durch das Ngorongoro-Hochland ist definitiv eine der beeindruckendsten Wanderreisen in Tansania. Zusammen mit ihrem Führer und Packeseln wandern Sie durch das Land der Massai und entlang am Vulkankrater durch eine faszinierende Landschaft. Es geht in Massai-Bergdörfer, zu Kraterseen und schließlich zum geheimnisvollen Lake Natron.
Die Usambara-Berge im Nordosten des Landes werden auch als grüne Lunge Tansanias bezeichnet. Hier in den dichten Bergregenwäldern ist es kühl und feucht, die Luft ist klar und frisch und die Vegetation üppig. Wanderungen bringen Sie über schmale Waldwege zu Wasserfällen und Flüssen und in eine der artenreichsten Regionen der Welt.
In den dichten Regenwäldern des Udzungwa Mountains Nationalpark tummeln sich viele Primatenarten, einige darunter sogar endemisch. Beim Durchstreifen des Waldes geht es zu den Sanje Wasserfällen, die sich auf drei Stufen über eine Gesamthöhe von 170 m erstrecken. Die Wanderwege bieten Routen von ein paar Stunden bis hin zu Mehrtagestouren.
Der Ruaha Nationalpark ist bekannt für seine beeindruckende Tierwelt. Diese lässt sich hervorragend bei Wanderungen mit erfahrenen Guides erleben. Mit einer Fläche von über 20.000 km² bietet der Park weite Ebenen, dichtes Buschland und dazwischen Flussbetten, sanfte Hügel und Schluchten, in denen Elefanten, Löwen, Giraffen, Zebras und Antilopen zuhause sind.
Das Selous Game Reserve ist mit rund 52.000 km² das größte Wildschutzgebiet Afrikas und beheimatet dabei die größte Elefantenpopulation des Landes. Große Teile des Gebietes sind von dichtem Miombo-Trockenwald bewachsen. Im Norden prägen Gras- und Sumpflandschaften die Landschaft. Bei Wandersafaris geht es vor allem in den Norden entlang des Rufiji Rivers.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Stephanie Meyer
Reiseexpertin für Tansania
Die ideale Zeit zum Wandern in Tansania erstreckt sich in den trockeneren Perioden von Juli bis Oktober sowie von Mitte Dezember bis Februar. Während dieser Zeiten bieten sich optimale Bedingungen für Trekkingtouren, etwa auf den Kilimandscharo oder durch Nationalparks, dank milder Temperaturen und einer geringeren Mückenbelastung.
Für eine Kilimandscharo Besteigung bieten die Monate Januar bis Anfang März beständiges Wetter und weniger Mitwanderer.
➔ Weitere Informationen über die beste Reisezeit für Tansania finden Sie hier.
Nationalpark/ Region/ Wanderweg | Beste Zeit zum Wandern |
---|---|
Kilimandscharo | Juni - Oktober / Januar - März |
Mount Meru | Juni - Februar |
Serengeti Nationalpark | Juni - Oktober |
Ngorongoro-Krater | Ganzjährig |
Usambara-Berge | Juni - Oktober |
Udzungwa Mountains Nationalpark | Juni - Oktober |
Ruaha Nationalpark | Mai - November |
Selous Game Reserve | Juni - Oktober |
Wählen Sie hochwertige, gut eingelaufene Wanderschuhe mit einer griffigen Sohle. Somit sind Sie auf verschiedene Geländearten gut vorbereitet.
Ein leichter, aber unempfindlicher Tagesrucksack ist ideal, um Ihre Wanderutensilien zu tragen. Er sollte genügend Platz für Wasserflaschen, Snacks, eine Karte und eine Regenjacke bieten.
Trinkwasser ist essenziell. In abgelegenen Gebieten sind ein tragbarer Wasserfilter oder Desinfektionstabletten nützlich.
Tansanias Klima variiert je nach Höhe und Region. Leichte, schnelltrocknende Materialien sind empfehlenswert, und packen Sie auch Kleidung für kühlere Abende oder höhere Höhenlagen ein.
Eine wasserdichte Jacke und eine Regenhülle für Ihren Rucksack sind wichtig, da das Wetter in Tansania unvorhersehbar sein kann. Diese schützen Sie vor Nässe und Unterkühlung.
Sonnenschutz ist entscheidend, um sich vor der intensiven Sonne zu schützen. Verwenden Sie eine Sonnencreme mit hohem LSF und tragen Sie einen Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz.
Ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Basismedikamenten, Verbandszeug, Schmerzmitteln und Blasenpflastern sollte bei jeder Wanderung im Rucksack dabei sein.
Tansania hat Gebiete mit Malaria-Risiko. Tragen Sie Insektenschutzmittel auf Haut und Kleidung auf, um sich vor Mückenstichen und möglichen Krankheiten zu schützen. Falls erforderlich, konsultieren Sie einen Arzt für Malaria-Prophylaxe.
Für eine Wanderung in Tansania variiert der Zeitaufwand je nach Route und Ziel: Für den berühmten Kilimandscharo sind in der Regel 5 bis 9 Tage einzuplanen, wohingegen eine Wandersafari oder Ausflüge in die Usambara-Berge oft flexibler sind und auch für Tageswanderungen geeignet sind. Beachten Sie jedoch, dass Akklimatisierung und eventuelle Ruhetage gerade bei anspruchsvollen Touren in die Planung miteinfließen sollten.
In Tansania bietet sich eine Vielfalt an Wanderungen an: Von imposanten Bergbesteigungen, wie dem Kilimandscharo oder Mount Meru, über gelassene Naturwanderungen in den Usambara-Bergen bis hin zu abenteuerlichen Wandersafaris im Arusha-Nationalpark. Zudem gibt es kulturelle Wanderungen, die Einblicke in das Leben der Massai ermöglichen, und atemberaubende Küstenwanderungen entlang des indischen Ozeans. Jede Region entfaltet dabei ihren eigenen Charme und bietet unterschiedliche Herausforderungen und Erlebnisse für wanderlustige Entdecker.
Für die Besteigung des Kilimandscharos ist eine gute Grundkondition essenziell. Keine technischen Kletterkenntnisse sind erforderlich, jedoch ist mentale Stärke wichtig, um Höhen von über 5000 Metern zu bewältigen. Eine angemessene Ausrüstung, darunter wetterfeste Kleidung und geeignetes Schuhwerk, ist zwingend. Auch eine Anpassung an die Höhe vor dem Aufstieg und die Begleitung durch erfahrene Guides sind ratsam.
In Tansania ist für zahlreiche Wanderungen, insbesondere für die Besteigung des Kilimandscharos und Touren in Nationalparks, die Begleitung durch einen lizenzierten Guide gesetzlich vorgeschrieben. Abseits der populären Routen bieten erfahrene Führer zudem Sicherheit und Wissen über Flora, Fauna und Kultur. Bei unbekannten Terrains und Nationalparks ist eine geführte Wanderung daher definitiv zu bevorzugen.
Bei Wanderungen in Tansania sollten Sie sich auf variierende Klimazonen und teilweise anspruchsvolle Terrains einzustellen. Essenziell sind eine robuste Ausrüstung, angemessene Kleidung und eine gute Kondition. Wichtig ist, Rücksicht auf Flora und Fauna zu nehmen und sich gesundheitlich vorzubereiten, etwa mit Malariaprophylaxe und Höhentraining für Bergtouren. Sicherheitsaspekte und erforderliche Permits dürfen nicht außer Acht gelassen werden.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Steppe, Berge, Küste: Eine Wanderreise nach Tansania bringt Sie mitten in eine artenreiche Natur voller einmaliger Erlebnisse. Lust bekommen? Für Ihr Wanderabenteuer helfen unsere Experten Ihnen gerne bei der Planung einer maßgeschneiderten Reiseroute durch Tansania.