Deals

NEU

Expertenberatung

Login

Natürliches Schwimmbad in grüner Berglandschaft mit Flusslauf, Seljavallalaug, Suðurland, Island
Frau entspannt sich in einer heißen Quelle mit Blick auf Berge. Landmannalaugar, Hochland, Island.

Heiße Quellen in Island

Natürliche Wärme aus der Erde

Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Hervorragend

4,5 von 5

4.197Bewertungen

Hervorragend

  1. Aktivitäten
  2. Yoga & Wellness
  3. Island

Thermalquellen in Island - ein besonderes Erlebnis

Island ist eine Insel, die von Eis und Feuer dominiert ist. Lava formte die Landschaft, unter der Erde brodelt es noch immer. Die heißen Quellen der Insel sind ein Naturschauspiel, das man am eigenen Leib erfahren sollte. Das aus unterirdischen geothermalen Quellen gespeiste Wasser wärmt an kalten Tagen, entspannt Muskeln und bietet dank der Mineralien Linderung bei Hauterkrankungen. Ein einmaliges Erlebnis!
Reiseexperte für Island

Thor Hannesson

Reiseexperte für Island

Aktualisiert am 05.02.2025

In diesen heißen Quellen können Sie kostenlos baden

Eine Frau badet in Hveragerdi Hot Springs am Trail in Reykjadalur, Island.

1. Reykjadalur

Reykjadalur ist ein Gebiet in der Nähe von Hveragerði in Südisland. Eine Wanderung von rund 1,5 bis 2 Stunden führt entlang von grünen Hügeln und sanft fließenden Flüssen zu den geheimen heißen Quellen in Reykjadalur. Die einzelnen Becken haben verschiedene Temperaturen, sodass hier jeder die perfekte Wärme zum Entspannen findet.

Thermalbad Guðrúnarlaug im Freien in Island.

2. Guðrúnarlaug

Die heiße Quelle Guðrúnarlaug gehört zu den ältesten bekannten Badequellen Islands und liegt im Westen des Landes. Das natürliche Becken ist rustikal und vor allem bei den Einheimischen beliebt. Der Zugang ist einfach: Guðrúnarlaug ist nur eine kurze Wanderung vom nächstgelegenen Parkplatz entfernt.

Seljavallalaug Außenpool in Südisland

3. Seljavallalaug

Das 1923 gebaute Bad Seljavallalaug liegt in einer kleinen Schlucht an den Füßen des Gletschers Eyjafjallajökull. Das Becken wird von einer natürlichen heißen Quelle gespeist und ist vom Parkplatz in einer halben Stunde zu Fuß zu erreichen. Ähnlich wie Guðrúnarlaug ist Seljavallalaug eher rustikal, was aber genau den Reiz ausmacht.

Brennisteinsalda Liegeplatz am Landmannalaugar, Island.

4. Brennisteinsalda

Brennisteinsalda ist ein farbenfroher Vulkan im Landmannalaugar-Gebiet im Hochland von Island. Ringsum gibt es mehrere natürliche heiße Quellen, in denen man in einzigartiger Landschaft entspannen kann. Die Anreise sowie die Wanderungen vor Ort sind allerdings anspruchsvoll und nur mit geeignetem Fahrzeug oder im Rahmen einer geführten Tour zu empfehlen.

Ein Mann entspannt sich in den heißen Quellen in Island

5. Laugavallalaug

Laugarvallalaug ist eine versteckte heiße Quelle in den östlichen Highlands Islands. Die abgelegene Quelle ist schwieriger zu erreichen als andere und so verirren sich nicht allzu viele Reisende hierher. In Laugarvallalaug findest du neben der heißen Quelle zum Baden auch einen natürlichen heißen Wasserfall, der sich in das Becken ergießt.

Mann in der heißen Quelle Fosslaug in Island.

6. Fosslaug

Die natürliche heiße Quelle von Fosslaug befindet sich malerisch an einem Fluss in der Nähe des Dorfes Hólmavík im Nordwesten Islands. Eine kurze Wanderung von etwa 10-15 Minuten führt durch eine sehenswerte Landschaft zur eher wenig frequentierten Quelle. Am Ende lockt dann das warme Wasser zum Entspannen.

Heißes Naturbad Kúalaug, Haukadalur, Island

7. Kúalaug

Die Kúalaug-Quellen bestehen aus zwei kleinen, natürlichen Pools im Bláskógabyggð-Gebiet, die mit 40 °C warmen Wasser zum Entspannen einladen. Vor Ort gibt es keine Umkleiden, dafür macht die natürliche Umgebung das Badeerlebnis zu einem authentischen Erlebnis. Besondere Vorsicht gilt beim Ein- und Aussteigen, denn die Natur ist empfindlich und das Gras rutschig.

Frau im Thermalschwimmbad mit Seeblick in Island

8. Nauthólsvík

Nauthólsvík ist eine kleine Bucht bei Reykjavik und ein offizieller Badestrand. Das Meerwasser in der kleinen Bucht wird mit Wasser aus dem Fernwärmenetz auf eine Temperatur von etwa 20 °C erwärmt. Im Strandbad Nauthólsvík mit seinen zwei heißen Becken und dem weiten Meer entfallen zwischen Mitte Mai und Mitte August außerdem die Eintrittsgebühren.

Kostenlose Planung

In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.

Maßgeschneidert

Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.

Expertenberatung

Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.

Rundum-Komfort

Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.

Tipp unseres Reiseexperten

Frau ruht im heißen Naturpool in Island
“Heiße Quellen in Island gibt es viele. Manche sind touristisch gut ausgebaut und stark frequentiert wie die berühmte Blaue Lagune, andere sind naturbelassen und wenig besucht. Wer beim Badespaß die Natur genießen will, ist vor allem an entlegeneren Badestellen gut beraten, so wie in Brennisteinsalda oder Laugarvallalaug.”
Reiseexperte für Island

Thor Hannesson

Reiseexperte für Island

Wann ist die beste Reisezeit für Thermalquellen in Island?

Die beste Zeit, um die Thermalquellen in Island zu besuchen, ist während des Sommers und frühen Herbstes von Mai bis September. Das milde Klima und die längeren Tage machen diese Jahreszeit ideal, um die natürlichen heißen Quellen des Landes zu genießen. Im Winter sind einige Thermalquellen ebenfalls zugänglich und bieten eine einzigartige Erfahrung, besonders wenn man das Polarlicht in den warmen Gewässern betrachten möchte.

Weitere Informationen über die beste Reisezeit für Island finden Sie hier.

OrtRegionBeste Reisezeit

Was braucht man für die Thermalbäder in Island?

Frau schwimmt in natürlichen heißen Pool Seljavallalaug in Island

Unsere Packliste

1. Badebekleidung

Bringen Sie Badeanzug/ Badehose mit, da die meisten Thermalbäder Badebekleidung vorschreiben.

2. Handtuch und Bademantel

Ein großes Handtuch zum Abtrocknen und ein Bademantel zum Überziehen sind empfehlenswert.

3. Rutschfeste Badelatschen

Für einen sicheren Tritt auf den nassen Böden rund um die Thermalquellen.

4. Wasserdichte Tasche

Um Ihre Wertsachen trocken zu halten.

5. Sonnenschutz

Sonnencreme und Sonnenhut, da man in den Bädern viel Zeit im Freien verbringt.

6. Wasserflasche

Das warme Wasser führt zu einer schnelleren Dehydrierung. Trinken Sie während Ihres Aufenthalts ausreichend Wasser.

7. Snacks

Einige Thermalbäder haben Cafés, aber es ist ratsam, eigene Snacks mitzubringen.

8. Kamera

Um die atemberaubende Umgebung der Thermalbäder festzuhalten.

9. Bargeld

Einige Thermalbäder akzeptieren möglicherweise nur Bargeld für den Eintritt oder angebotene Zusatzleistungen.

Wissenswertes zu den Thermalquellen in Island

Island verüfgt aufgrund seiner geologischen Beschaffenheit über sehr viele heiße Quellen. Das Land liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken, einer Plattengrenze, an der die eurasischen und nordamerikanischen Kontinentalplatten auseinanderdriften. Dies führt zu einer erhöhten vulkanischen Aktivität. Das Magma, das nahe der Oberfläche aufsteigt, erhitzt das Grundwasser, welches dann als heiße Quellen an die Oberfläche tritt und die berühmten Thermalquellen bildet, die in ganz Island zu finden sind.

Ein Bad in einer heißen Quelle bietet zahlreiche Vorteile für Körper und Geist. Das mineralreiche warme Wasser fördert Entspannung und Stressabbau, lindert Muskelverspannungen und verbessert die Durchblutung. Die natürlichen Mineralien können die Hautbarriere unterstützen und beruhigend wirken. Außerdem bieten heiße Quellen eine einzigartige und entspannende Umgebung inmitten atemberaubender Natur, was zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden beiträgt und ein unvergessliches Erlebnis schafft.

  1. Informieren Sie sich über die spezifischen Regeln und Vorschriften jedes Thermalbads.

  2. Tragen Sie geeignete Badebekleidung und rutschfeste Schuhe. Testen Sie zuerst die Wassertemperatur, da diese von Bad zu Bad variieren kann.

  3. Respektieren Sie die Natur und lassen Sie keinen Müll zurück.

  4. Seien Sie vorsichtig beim Betreten und Verlassen der Quellen, da die Böden oft rutschig sind.

  5. Das Wasser sollte nicht in die Augen gelegen oder getrunken werden.

  6. Vermeiden Sie es, wertvolle oder empfindliche Schmuckstücke zu tragen, da die chemischen Eigenschaften des Wassers dazu führen können, dass sich die Farbe von Metallen und Edelsteinen verändert.

Die Temperatur der heißen Quellen in Island variiert je nach Quelle. Die meisten Thermalquellen haben eine Temperatur zwischen 37 °C und 40 °C. Es gibt jedoch auch heißere Quellen, die deutlich höhere Temperaturen erreichen können, manche sogar über 100 °C. Die Temperaturen werden durch die geothermale Aktivität des Landes bestimmt: Island hat eine Vielzahl von vulkanischen Systemen und geothermischen Quellen, die diese natürlichen heißen Bäder speisen.

Nein, in Island kann man nicht in Geysiren baden. Geysire sind heiße Quellen, die periodisch ausbrechen und kochendes Wasser und Dampf ausstoßen. Es ist äußerst gefährlich, sich in der Nähe von Geysiren aufzuhalten oder in ihnen zu baden, da die Temperaturen des Wassers lebensgefährlich hoch und die Ausbrüche unberechenbar sind. Die meisten Geysire in Island sind mit Sicherheitsabsperrungen versehen, um Besucher vor möglichen Gefahren zu schützen. Es ist wichtig, einen Sicherheitsabstand zu wahren und die Warnhinweise zu beachten.

Tourlane schafft unvergessliche Reiseerlebnisse und unterstützt Sie mit persönlicher Beratung und individuellem Service – vor der Reise und durch unsere Reiseexperten vor Ort.

4,5 von 5

4.197Bewertungen

Tourlane

Reisen mit unsArbeiten mit unsPartnerschaftenErfahrungsberichtePresseAppServiceportal

Reiseziele

Costa RicaIslandSüdafrikaTansaniaNamibiaKanadaUSAThailandJapanAustralienMehr ReisezieleReisekalender

TourlaneCare

Sorgenfrei buchen

Flexible Umbuchung und Stornierung

Mehr erfahren

4,5 von 5

4.197Bewertungen

Deutschland

ImpressumDatenschutzAGBReisehinweiseCookie-Einstellungen

4,5 von 5

4.197Bewertungen

Island Reisen
Reiseführer
Inspiration
Orte
Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Individuell anpassbare Reiserouten: Unsere Favoriten

Island erleben und in den heißen Quellen mit Blick auf die atemberaubende Landschaft entspannen. Was will man mehr? Unsere Reiseexperten beraten Sie gerne und stellen Ihne eine auf Sie zugeschnittene Route durch Island und die heißen Quellen zusammen.

Traditionelles Torfhaus mit grasbewachsenem Dach in ländlicher Umgebung. Reykjanes, Stekkjarkot, Island.

Ab 9 Tage

Günstig nach Island reisen: Abenteuer mit kleinem Budget

Ab 1.480 € / Person

Island-Rundreise 11 Nächte: Golden Circle & Myvatn

Ab 11 Tage

Island-Rundreise 11 Nächte: Golden Circle & Myvatn

Ab 2.390 € / Person

Malerischer See zwischen grünen Bergen unter buntem Himmel. Hochland, Island.

Ab 11 Tage

Island Offroad Tour: Hochland mit dem Jeep

Ab 3.600 € / Person

Islands Südküste: Magische Naturerlebnisse

Ab 5 Tage

Islands Südküste: Magische Naturerlebnisse

Ab 1.350 € / Person

Island Winterurlaub: wahres Paradies für Entdecker

Ab 5 Tage

Island Winterurlaub: wahres Paradies für Entdecker

Ab 960 € / Person

Einsame Häuser unter Nordlichtern, Keflavik, Island

Ab 5 Tage

Island-Rundreise 5 Tage: Südküste & Gletscherlagunen

Ab 1.140 € / Person

Island Familienreise Abenteuer

Ab 6 Tage

Island Familienreise Abenteuer

Ab 1.160 € / Person

Mietwagenrundreise: 1 Woche durch Islands Süden

Ab 7 Tage

Mietwagenrundreise: 1 Woche durch Islands Süden

Ab 1.170 € / Person

Einsames weißes Haus auf Klippen mit Lavaformationen. Arnarstapi, Snæfellsnes, Island.

Ab 7 Tage

Island-Rundreise: 7 Tage durchs Land aus Feuer und Eis

Ab 1.170 € / Person

Der Ort Borgarfjörður in Island bietet einzigartige Wasserfälle wie den Hraunfossar.

Ab 7 Tage

Reise durch Island mit Kindern

Ab 1.560 € / Person

Eine Robbe schwimmt im Wasser in Keflavík, Südisland, Island.

Ab 9 Tage

Island Wanderreise im Süden und Westen

Ab 1.690 € / Person

Island-Rundreise: 2 Wochen im Land der Gegensätze

Ab 14 Tage

Island-Rundreise: 2 Wochen im Land der Gegensätze

Ab 2.250 € / Person

Sonnenaufgang über dem Vestrahorn mit Lupinenblumenfeld im Sommer auf der Halbinsel Stokksnes, Island.

Ab 13 Tage

Island Cottage Tour: Wasserfälle & Vulkane erleben

Ab 2.400 € / Person

Winterliche Stadtlandschaft mit bunten Häusern und verschneiten Bergen. Reykjavík, Island.

Ab 4 Tage

Entspannung pur: Wellnessurlaub in Island

Ab 3.600 € / Person

Geysir-Eruption mit Dampfwolken im blauen Himmel. Strokkur, Island.

Ab 7 Tage

Rundreise Island: 7 Tage im hohen Norden

Ab 3.600 € / Person

Grönland Reise mit Magie & Abenteuern

Ab 3 Tage

Grönland Reise mit Magie & Abenteuern

Ab 11.990 € / Person

Die besten Reiseziele für einen Erholungsurlaub

Kirschblüte mit roter Brücke im Park. Hirosaki, Aomori, Japan.

Japan

Yoga im Land der aufgehenden Sonne

Frau macht Yoga am Sandstrand, umgeben von Palmen, mit Blick aufs Meer, Sri Lanka.

Sri Lanka

Wellness am Strand oder im Hochland

Eine Frau macht Yoga auf einer Terrasse mit Blick auf den Pazifischen Ozean in Costa Rica.

Costa Rica

Zwischen Regenwald und Strand

Panorama der Stadt Marrakesch in Marokko.

Marokko

Erleben Sie Nordafrika mit all Ihren Sinnen

Weißer Sandstrand in Koh Chang

Thailand

Urlaub für Körper, Geist und Seele

Meditation auf einer Holzplattform inmitten von Reisfeldern. Laos.

Laos

Entspannung finden in Südostasien

Yoga auf einer privaten Terrasse mit Blick auf den Ozean. Malediven.

Malediven

Zur Ruhe kommen im Paradies

Vulkansee mit smaragdgrünem Wasser inmitten bewaldeter Berge. Lagoa do Fogo, Azoren, Portugal

Portugal

Yoga Retreats geprägt vom Zauber Portugals

Die Stadt Rishikesh am Fluss mit Bergen im Hintergrund.

Indien

Yoga an den schönsten spirituellen Orten

Junge Frau meditiert in der Wüste während des Sonnenuntergangs. VAE

Vereinigte Arabische Emirate

Sorgenfreies Yoga-Retreat zwischen Wüste und Strand

ReykjadalurSuðurlandMai - September
GuðrúnarlaugWestfjorde Juni - August
SeljavallalaugSüdislandJuni - August
Brennisteinsalda Landmannalaugar Juni - September
Laugavallalaug Hochland Juni - September
FosslaugWestislandJuni - August
KúalaugWestislandJuni - August
Nauthólsvík ReykjavikMai - August