Von der Küste in die Berge
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.197Bewertungen
Hervorragend
Lara Höckels
Reiseexpertin für Südafrika
Aktualisiert am 01.02.2025
Die Drakensberge, auch uKhahlamba in der Sprache der Zulu, erstrecken sich auf mehr als 3400 Meter. Die Blind Man‘s Corner Runde führt hier von und nach Champagne Castle. Auf knapp 13 Kilometer warten grandiose Aussichten. Beliebt ist auch der Amphitheatre Trail im nördlichen KwaZulu-Natal auf einer Steilwand in 1000 Meter Höhe.
Im Garden Route Nationalpark können Sie bei Wanderungen die vielfältige Natur erleben. Einer der bekanntesten Wanderwege im Nationalpark ist der Otter Trail. Insgesamt führt der Weg auf 45 km entlang der Südostküste nach Nature’s Valley im Garden Route Nationalpark. Die Tree Runde ist sechs Kilometer lang und leicht zu begehen.
Im Golden Gate Highlands Nationalpark geht es hoch hinauf. Beliebt ist die zwei Kilometer lange Route auf den sogenannten Mushroom Rock. Der Weg ist kurz, aber steil. Auch der Brandwag Buttress Trail ist kurz, aber belohnt mit erstklassigem Rundumblick. Etwas herausfordernder ist der Wodehouse Peak Trail mit neun Kilometern.
Der Blyde River Canyon zieht sich 26 km durch die Transvaal Drakensberge. Berühmt ist hier vor allem die Panorama Route von Graskop bis zum Blyde River Canyon, die als eine der schönsten Straßen des Landes gilt. Im Canyon gibt es mehrere Wanderwege wie den Leopard Trail.
Der Addo Elephant Park ist ein Muss für Fans der Dickhäuter. Neben Jeeptouren gibt es auch tolle Wanderwege. Der Alexandria Hiking Trail führt auf 40 km in zwei Tagen durch den Nationalpark. Der Zuurberg Hiking Trail, ein Rundweg, ist 12 km lang. Highlight ist die Erfrischung im Wasser.
Der Tafelberg ist das Wahrzeichen Kapstadts. Der Nationalpark ist riesig und bietet zahlreiche Wanderwege. Der bekannteste Wanderweg auf den Berg ist der über Platteklip Gorge. Hinter der Seilbahn geht es auf vielen Stufen hinauf. Der anspruchsvollste Weg ist India Venster auf der Nordseite. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier ein Muss!
Die Zedernberge sind ein echtes Wanderparadies. Eine anspruchsvolle Tagestour führt über die Wolfberg Cracks zum Wolfberg Arch, die auch einige Kletterstellen mit sich bringt. Ein kurzer Rundweg führt zur Stadsaal Cave mit Felsenmalereien, von der Algeria Forest Station geht es zum beliebten Algeria Wasserfall.
Der Tsitsikamma-Nationalpark liegt an der Südküste und bietet alles von kurzen Wanderungen bis hin zu Mehrtagestouren. Die einfachste Wanderung ist der Mouth Trail mit rund einem Kilometer zur Hängebrücke. Weiter hoch in die Berge geht es auf dem Lookout Trail. Mehrtagestouren bieten der Otter Trail, der Tsitsikamma Trail oder der Dolphin Trail.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Lara Höckels
Reiseexpertin für Südafrika
Die optimale Zeit zum Wandern in Südafrika hängt von der Region ab, da das Land eine Vielzahl von Klimazonen aufweist. Generell sind die Monate April bis Oktober am besten geeignet, da es dann milder und trockener ist. Die Jahreszeiten in Südafrika sind denen in Europa entgegengesetzt. Während es bei uns Winter ist, herrscht in Südafrika Sommer. Für detaillierte Empfehlungen zu den besten Wandermonaten je nach Region können Sie einen Blick auf die Tabelle werfen.
Erhalten Sie weitere Informationen zur besten Reisezeit für Südafrika, je nach Reiseart und Aktivitäten.
Wandergebiet | Beste Zeit zum Wandern |
---|---|
Drakensberg Mountains | März - Mai/ Oktober - November |
Garden Route Nationalpark | September - November |
Golden Gate Highlands Nationalpark | Dezember - Februar |
Blyde River Canyon | Juni - August |
Addo Elephant Nationalpark | September - November |
Table Mountain Nationalpark | März - Mai |
Cederberg Wilderness Area | August - Oktober |
Tsitsikamma Nationalpark | Dezember - Februar |
Das Klima in Südafrika kann wechselhaft sein. Eine Regenjacke und atmungsaktive Kleidung sind unverzichtbar, um sich an wechselnde Bedingungen anzupassen.
Ein Paar robuste, eingelaufene Wanderschuhe sollten dabei sein. Das Gelände in Südafrika kann anspruchsvoll sein.
Die südafrikanische Sonne ist sehr intensiv. Ein Hut mit breiter Krempe und eine wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor sind unerlässlich.
Einige Wanderwege bieten nur begrenzten Zugang zu Trinkwasser. Ein tragbarer Wasserfilter kann in abgelegenen Gebieten von Vorteil sein.
Ein kompaktes Set mit Pflastern, Schmerzmitteln und Verbandsmaterial sollte immer dabei sein, besonders in abgelegenen Gebieten.
In bestimmten Regionen gibt es viele Mücken, vor allem im Sommer. Ein gutes Insektenschutzmittel schützt vor Stichen und möglichen Krankheiten.
Obwohl viele Wanderwege gut ausgeschildert sind, ist es ratsam, immer eine aktuelle Karte oder ein GPS-Gerät dabei zu haben.
Eine Kopie Ihres Reisepasses, Führerscheins und, falls notwendig, Wandergenehmigungen sollten jederzeit griffbereit sein.
Die Dauer einer Wanderung in Südafrika hängt stark von der gewählten Route und Ihrer persönlichen Kondition ab. Für kurze Routen in den Nationalparks reicht oft ein Tag. Wer jedoch längere Trekkingtouren, beispielsweise in den Drakensbergen oder entlang der Garden Route, unternehmen möchten, sollte fünf bis sieben Tage einplanen. Für ein umfassendes Wandervergnügen in verschiedenen Regionen des Landes empfiehlt sich ein Aufenthalt von mindestens zwei Wochen.
In Südafrika gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Wanderungen: von Tageswanderungen in den Metropolen wie Kapstadt bis hin zu mehrtägigen Trekkingtouren in den Drakensbergen. Die Küstenpfade entlang der Garden Route bieten atemberaubende Meerblicke, während die Wüstenrouten im Karoo eine ganz andere Seite des Landes zeigen. Für Abenteurer gibt es herausfordernde Bergpfade in der Cederberg-Region und für Tierliebhaber geführte Safaritouren zu Fuß in den zahlreichen Wildreservaten.
Wetterbedingungen: Das Klima kann unvorhersehbar sein, besonders in höheren Lagen wie den Drakensbergen. Informieren Sie sich vorab über die Wetterlage und seien Sie auf plötzliche Veränderungen vorbereitet.
Wilde Tiere: In einigen Regionen kann die Tierwelt gefährlich sein; hier sollten Sie stets auf ausgewiesenen Pfaden bleiben und gegebenenfalls mit einem erfahrenen Guide wandern.
Sicherheit: Obwohl viele Wanderrouten sicher sind, ist es ratsam, in Gruppen zu wandern. Informieren Sie jemanden über Ihre geplante Route und Ihre Rückkehrzeit.
Ausrüstung: Ein guter Sonnenschutz, ausreichend Wasser und geeignetes Schuhwerk sind essenziell. Ein Erste-Hilfe-Set und ein Handy sollten stets dabei sein.
Orientierung: Auch bei gut markierten Wegen kann man die Orientierung verlieren. Eine aktuelle Karte oder ein GPS-Gerät kann sehr hilfreich sein.
Umweltbewusstsein: Südafrika beheimatet empfindliche Ökosysteme. Hinterlassen Sie keinen Müll, halten Sie sich an die Pfade und respektieren Sie die Flora und Fauna. Für manche Gebiete benötigen Sie eine Wandergenehmigung.
Die Kosten für einen Wanderurlaub in Südafrika variieren je nach Region und Jahreszeit. Neben den Kosten für Ausstattung, Flüge, Unterkünfte und Verpflegung müssen ggf. auch Eintrittsgebühren und geführte Touren miteingerechnet werden.
Für ein individuelles Reiseangebot können Sie uns gerne jederzeit eine unverbindliche Reiseanfrage schicken und ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Tourlane Reiseexperten vereinbaren.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Ob an der Küste, in die Berge, zu Wasserfällen oder alles zusammen: Bei einer Wanderreise in den vielfältigen Landschaften erleben Sie die Natur Südafrikas hautnah. Unsere Experten helfen Ihnen bei der Planung einer unvergesslichen Reise.
4,5 von 5
4.197Bewertungen
TourlaneCare
4,5 von 5
4.197Bewertungen
4,5 von 5
4.197Bewertungen