Deals

NEU

Expertenberatung

Login

Die beste Reisezeit für Japan

Skispaß oder Kirschblüten – Japan ganzjährig bei magischen Momenten erleben

Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Hervorragend

4,5 von 5

4.462Bewertungen

Hervorragend

  1. Reiseziele
  2. Asien
  3. Japan
  4. Die beste Reisezeit für Japan

Unsere Expertenempfehlung

Für viele ist der Frühling die beste Reisezeit, wenn die Kirschblüte lockt. Jedoch hängt die beste Reisezeit für Japan stark von der Reiseaktivität und Region ab, denn Japan besteht aus verschiedenen Klimazonen. Möchten Sie den Norden oder den Süden erkunden? Bevorzugen Sie die Kirschblüte oder doch lieber den Schnee? Im Folgenden erhalten Sie wichtige Infos und Tipps für Ihre Reiseplanung.
Karan Malhotra - Expert Thaïlande chez Tourlane

Karan Malhotra

Tourlane Reiseexperte für Japan

Aktualisiert am 28.01.2025

Eine Frau im traditionellen japanischen Kimono im Bambuswald in Kyoto, Japan.
Übersicht
  • 1.
    Auf einen Blick
  • 2.
    Die Jahreszeiten in Japan
  • 3.
    Optimale Reisezeit für Sehenswürdigkeiten und Orte
  • 4.
    Optimale Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten
  • 5.
    Optimale Reisezeit nach Reiseart

Kostenlose Planung

In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.

Maßgeschneidert

Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.

Expertenberatung

Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.

Rundum-Komfort

Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.

Die Jahreszeiten in Japan

In Japan wird, wie auch in Europa, das Jahr in die Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter eingeteilt. Da das Land aber über eine große klimatische Bandbreite verfügt, hängt die beste Reisezeit auch immer von der zu besuchenden Region und den Aktivitäten ab, die vor Ort geplant sind. Für viele Besucher gilt der Frühling als die beste Reisezeit für Japan. Dann findet nicht nur die japanische Kirschblüte statt, das Wetter ist in den meisten Regionen des Landes angenehm warm.

Vor- und Nachteile einer Reise nach Japan im Frühling (März bis Juni).

Japan im Frühling

Der Frühling in Japan erstreckt sich über die Monate März bis Anfang Juni. Für viele Besucher ist der Frühling die beste Jahreszeit für Japan. Das liegt nicht nur an den angenehmen Temperaturen, sondern vor allem an der japanische Kirschblüte Sakura. Diese Blütenspektakel sind für viele Besucher das Must-see bei einer Reise nach Japan. Vor allem in Zentralthailand lässt sich dieses Naturerlebnis im Frühling gut bestaunen. In Hokkaido im Norden Japans beginnt die Blüte etwas später im Mai.

Vor- und Nachteile einer Reise nach Japan im Sommer (Juni bis September).

Japan im Sommer

Der Sommer in Japan dauert etwa von Juni bis Anfang September. Der Sommer wird mit der Regenzeit eingeleitet, die im Süden Japans im Juni beginnt. Je nach Region dauert die Regenzeit bis in den Juli an. Der Sommer in Japan ist heiß und schwül. Vor allem in Städten wie Tokio klettern die Temperaturen gerne über 30 Grad und das bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit. Der Sommer ist traditionell die Zeit für Feste und Feuerwerke, Hanabi genannt, stehen an der Tagesordnung.

Bild mit Vor- und Nachteilen eines Japanurlaubs im Herbst

Japan im Herbst

Der Herbst, der sich von September bis Anfang Dezember erstreckt, ist eine beliebte Reisezeit für Naturliebhaber und Outdoorfans. Nun färben sich die Blätter golden und beim Wandern, etwa in Hokkaido, lässt sich die Farbenpracht bei noch angenehmen Temperaturen bewundern. Im Herbst fällt eher wenig Regen, die Hitze und Schwüle lässt nach und so ist der Herbst eine gute Reisezeit für Aktivitäten an der frischen Luft.

Vor- und Nachteile einer Reise nach Japan im Winter (Dezember - März).

Japan im Winter

Der Winter in Japan reicht von Dezember bis Anfang März. Während es rund um Tokio eher selten und wenig schneit, gibt es im Norden lange und kalte Winter. So hat sich etwa Hokkaido zu einem echten Wintersport - Eldorado entwickelt. Für Skifans und Rodler ist der Winter die beste Reisezeit, um das Winterwunderland im Norden zu erleben. Im Süden hingegen ist von Winter wenig zu spüren. In Okinawa beginnt bereits ab Januar die Kirschblüte.

Optimale Reisezeit für Sehenswürdigkeiten und Orte

Tokio Klimatabelle

Beste Reisezeit für Tokio

Tokio liegt in der zentralen und damit gemäßigten Klimazone. Die Sommer sind schwül und warm, die Winter mild. Die beste Reisezeit für die Hauptstadt Tokio ist im Frühling. Von März bis Mai ist bereits recht warm und die Regenzeit, die schwüle Hitze mit sich bringt, hat noch nicht begonnen. Auch die Kirschblüte liegt in diesem Zeitraum. In Tokio beginnt sie ab Mitte März.

Okinawa Klimatabelle

Beste Reisezeit für Okinawa

Im Süden wie Okinawa herrscht subtropisches Klima mit warmen Wintern und heißen Sommern. Wer im späten Winter kommt, erlebt die früh einsetzende Kirschblüte ab Ende Januar. Es regnet kaum und die Temperaturen liegen bei durchschnittlich 19 ° C. Im Sommer herrscht Badewetter. Während es zwischen Mai und Juni und im August viel regnet, ist die Regenwahrscheinlichkeit im Juli und September deutlich geringer. Die beste Reisezeit für Okinawa liegt in der Zwischensaison, im Frühling und Herbst.

Beste Reisezeit Kyoto Klimatabelle

Beste Reisezeit für Kyoto

Für Kyoto gibt es zwei Reisezeiten, die als besonders geeignet für einen Besuch sind: Frühling und Herbst. Im Winter kann es sehr kalt werden und im Sommer extrem heiß und schwül. Wer im Frühling nach Kyoto reist, erlebt die Kirschblüte, muss allerdings zur Hauptreisezeit mit deutlich mehr Mitreisenden rechnen. Im Herbst lockt das bunte Laub mit angenehmen Temperaturen.

Ein Mann in einem blauen Hemd steht nachts auf einer belebten Straße und isst lächelnd von einem Teller. Im Hintergrund sind helle Leuchtreklamen mit japanischem Text und mehrere Menschen zu sehen.
Ein Mann in einem blauen Hemd lächelt für ein Selfie in einer hell erleuchteten, belebten Straße mit Leuchtreklamen und verschiedenen Ladengeschäften, wahrscheinlich in einem städtischen Ausgehviertel.
Ein Mann lächelt für ein Selfie vor einer Glasfront mit Halløj Shibuya, Flying Tiger Copenhagen und Shibuya Mark City, mit roten Herzen und Pfeilen im Design.
“Wer die Kirschblüte auf der Bucket-List stehen hat, für den kommt nur der Frühling als beste Reisezeit in Betracht. Auch für Wanderungen, Golf oder Yoga eignet sich der Frühling als ideale Reisezeit.”
Karan Malhotra - Expert Thaïlande chez Tourlane

Karan Malhotra

Reiseexperte für Japan

Japan Reise planen

Optimale Reisezeit für die beliebtesten Aktivitäten

Kirschblütenbaum in Higashiyama, Kyoto, Japan

Kirschblüte

Für viele ist die japanische Kirschblüte, Sakura genannt, ein Once-in-a-lifetime-Erlebnis. Die beste Reisezeit, um die Kirschblüte in Japan zu bewundern, hängt von den einzelnen Regionen ab. Während im Süden Japans die Kirschblüte bereits Mitte Januar bestaunt werden kann, ist die Hauptzeit für die Kirschblüte von Ende März bis Anfang April in Zentraljapan und in Hokkaido im Mai.

Junge Frau praktiziert Yoga mit dem Blick auf den Berg Fuji, Japan

Yoga 

Yoga in Japan verspricht Entspannung und Bewegung in schönster Natur. Grundsätzlich ist Yoga in Japan, je nach Region und persönlichen Vorlieben, das ganze Jahr über möglich. Besonders schön sind jedoch der Frühling und Herbst. Wenn die Kirschblüte das Land in eine rosa Pracht hüllt oder im Herbst das goldene Laub leuchtet, sind die Yogaeinheiten besonders malerisch.

Wandern in Japanischen Alpen, Nagano, Japan

Wandern

Japan lädt mit malerischen Landschaften zum Wandern ein. Ideale Reisezeiten zum Wandern in Japan sind im Frühling und Herbst. Dann sind die Temperaturen angenehm und Naturspektakel verzaubern. Im Frühling lockt die Kirschblüte viele Romantiker nach draußen, im Herbst die japanische Variante des Indian Summer. Wer in höhere Regionen oder den Mount Fuji besteigen will, hat nur ein kurzes Zeitfenster. Aufgrund des Schnees ist die Besteigung lediglich von Anfang Juli bis Ende August möglich.

Eine Frau spielt Golf in Japan

Golf

Die beste Reisezeit für einen Golfurlaub in Japan ist aber entweder im Frühling oder im Herbst. Wer von März bis Mai oder September bis November zum Golfen nach Japan kommt, erlebt die Natur in schönsten Farben und angenehme Temperaturen. Die tropisch heißen Sommer sowie kalten Winter sind weniger geeignet für sportliche Aktivitäten im Freien wie Golf.

Optimale Reisezeit nach Reiseart

Mutter und Tochter am Strand in Okayama, Japan

Strandurlaub

Wer Strandurlaub in Japan machen will, kann die beste Reisezeit nach der Region bestimmen. Am frühsten wird es im Süden wie Okinawa warm. Ab Anfang April oder sogar Ende März ist es im Süden warm genug zum Baden. Während es im Sommer häufig regnet, stehen die Chancen im Juli und September gut, bei seltenen Regenschauern heißes Sommerwetter für den Badeurlaub zu genießen.

Hafen-Skyline von Kobe mit einem Kreuzschiff, Japan

Kreuzfahrt

Wer eine Kreuzfahrt nach Japan plant, kann diese grundsätzlich ganzjährig antreten. Im Frühling und Herbst sind die Wetterbedingungen allerdings in den meisten Teilen des Landes angenehm. Die Temperaturen sind angenehm warm, aber nicht zu heiß und schwül. Da im Herbst allerdings ach Taifun auftreten können, ist die beste Reisezeit im Frühling. Dann lässt sich die Kreuzfahrt auch mit der Kirschblüte verbinden.

Eine leere Straße in Tokio, Japan

Roadtrip

Für einen Roadtrip durch Japan bieten sich der Frühling und Herbst an. Im Sommer herrscht in vielen Teilen des Landes große Hitze mit vielen Regenschauern, die für schwül-heißes Wetter sorgen. Im Winter kann es im Norden empfindlich kalt werden und große Schneemassen können Straßen unpassierbar machen. Für einen Roadtrip ist der Frühling mit angenehmen Temperaturen und wenig Regen die beste Reisezeit. Wer dem Trubel um die Kirschblüte entgehen will, kommt im Herbst. Auch dann sind die Temperaturen im Land gemäßigt.

Ein Paar in Tokio, Japan

Flitterwochen

Die beste Reisezeit für Flitterwochen in Japan ist für die meisten die romantischste Zeit des Jahres: Die Kirschblüte im Frühling. Als Paar die Kirschblüte in den Flitterwochen zu erleben, ist ein echtes Once-in-a-lifetime-Erlebnis. Aber auch im Herbst ist das Wetter angenehm warm und die Natur bietet ein buntes Blätterspektakel. Wer die Flitterwochen mit Badeurlaub kombinieren will, kann auch im Juli und September nach Japan reisen, dann ist das Wetter trocken und sommerlich warm.

Tourlane schafft unvergessliche Reiseerlebnisse und unterstützt Sie mit persönlicher Beratung und individuellem Service – vor der Reise und durch unsere Reiseexperten vor Ort.

Japan Reisen
Reiseführer
Inspiration
Orte
Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Unsere beliebtesten Rundreisen und Routen

Erleben Sie traumhafte Bergregionen, die berühmte Kirschblüte, sagenhafte Landesküche und beeindruckende Metropolen. Bei Ihrer Reise nach Japan saugen Sie die Eindrücke eines ganz besonderen Landes ein — und das zu jeder Jahreszeit.

Lac et Mont Fuji avec fleurs de cerisier
11 Tage Japan mit Mount Fuj, Teezeremonie und Kulinarik
11 Tage Japan mit Mount Fuj, Teezeremonie und Kulinarik
11 Tage Japan mit Mount Fuj, Teezeremonie und Kulinarik
11 Tage Japan mit Mount Fuj, Teezeremonie und Kulinarik
11 Tage Japan mit Mount Fuj, Teezeremonie und Kulinarik

11 Tage Japan mit Mount Fuj, Teezeremonie und Kulinarik

11 Tage

4 Stationen

Ab 3.000 € p.P.

Der Goldene Pavillon, ein ikonischer Tempel mit Spiegelbild im Teich. Kinkaku-ji, Kyoto, Japan.
Osaka-Schloss im Frühling, umgeben von blühenden Kirschbäumen. Osaka, Japan.
Belebte Dotonbori-Straße mit Lichtern, Bootstouren und Menschenmengen. Osaka, Japan.
2 Wochen Japan-Reise durch Tokio, Kyoto & Osaka
2 Wochen Japan-Reise durch Tokio, Kyoto & Osaka
2 Wochen Japan-Reise durch Tokio, Kyoto & Osaka

2 Wochen Japan-Reise durch Tokio, Kyoto & Osaka

14 Tage

3 Stationen

Ab 3.660 € p.P.

Gegrillte Unagi-Spieße auf Straßenmarkt, mit japanischen Preisschildern, Kyoto, Kansai, Japan
Japan Rundreise in 3 Wochen
Japan Rundreise in 3 Wochen
Japan Rundreise in 3 Wochen
Japan Rundreise in 3 Wochen
Japan Rundreise in 3 Wochen

Japan Rundreise in 3 Wochen

20 Tage

8 Stationen

Ab 4.960 € p.P.

Goryokaku Park. Ein Sternen-Festung in Hokkaido, Hakodate, Japan.
Panoramablick auf eine Küstenstadt mit Lichtern, Schnee und Bergen im Hintergrund. Hokkaido, Japan.
Holzweg durch dampfende Vulkanlandschaft. Noboribetsu, Hokkaido, Japan.
Nord-Japan: Reise durch Hokkaido
Nord-Japan: Reise durch Hokkaido
Nord-Japan: Reise durch Hokkaido

Nord-Japan: Reise durch Hokkaido

7 Tage

3 Stationen

Ab 2.200 € p.P.

Japan Rundreise 11 Tage: Vielfältige City Tour
Japan Rundreise 11 Tage: Vielfältige City Tour
Japan Rundreise 11 Tage: Vielfältige City Tour
Japan Rundreise 11 Tage: Vielfältige City Tour
Japan Rundreise 11 Tage: Vielfältige City Tour
Japan Rundreise 11 Tage: Vielfältige City Tour

Japan Rundreise 11 Tage: Vielfältige City Tour

10 Tage

5 Stationen

Ab 2.290 € p.P.

Endloser Tunnel aus roten Torii-Toren. Fushimi Inari-Taisha, Kyoto, Japan.
Traditionelle Japan Tour
Traditionelle Japan Tour
Traditionelle Japan Tour
Traditionelle Japan Tour
Traditionelle Japan Tour

Traditionelle Japan Tour

9 Tage

3 Stationen

Ab 2.570 € p.P.

Geschäftige Straße mit Restaurants und leuchtenden Schildern. Dotonbori. Osaka. Japan.
Japan Rundreise 2 Wochen: Kulinarik und Kultur
Japan Rundreise 2 Wochen: Kulinarik und Kultur
Japan Rundreise 2 Wochen: Kulinarik und Kultur
Japan Rundreise 2 Wochen: Kulinarik und Kultur
Japan Rundreise 2 Wochen: Kulinarik und Kultur

Japan Rundreise 2 Wochen: Kulinarik und Kultur

14 Tage

5 Stationen

Ab 3.660 € p.P.

Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen
Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen
Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen
Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen
Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen
Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen

Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen

14 Tage

5 Stationen

Ab 3.660 € p.P.

Kyoto, Japan entspringt im historischen Bezirk Higashiyama.
Tempel der Ruhe Gions spirituelle Heiligtümer, Kyoto, Japan
Panoramablick von Tokyo am Nacht, Japan.
Gelbe Einschienenbahn fährt durch Pinienwald mit Blick auf das Meer, Busan, Südkorea
Luftaufnahme der Stadt Busan bei Sonnenuntergang. Die Sonne taucht die Stadt in ein sanftes Licht, man sieht die Küste im Hintergrund und den Kanal sowie Hochhäuser und Straßen.
Rundreise Südkorea und Japan: Asiens Geheimnisse entdecken

Rundreise Südkorea und Japan: Asiens Geheimnisse entdecken

18 Tage

7 Stationen

Ab 5.800 € p.P.

Schwimmendes Torii mit Blick auf die Berge. Hiroshima, Japan.
Rundreise Südkorea-Japan: Das Beste aus zwei Welten
Rundreise Südkorea-Japan: Das Beste aus zwei Welten
Rundreise Südkorea-Japan: Das Beste aus zwei Welten
Rundreise Südkorea-Japan: Das Beste aus zwei Welten
Rundreise Südkorea-Japan: Das Beste aus zwei Welten

Rundreise Südkorea-Japan: Das Beste aus zwei Welten

18 Tage

7 Stationen

Ab 6.750 € p.P.

Reisethemen: Was man über Japan wissen sollte

Bunte Straßen mit Tsutenkaku-Turm im Hintergrund, Osaka, Kansai, Japan.

Reiseführer

Wissenswertes & Reisehinweise zu Japan

Mount Fuji im Herbst mit roten Ahornblättern und See. Fujikawaguchiko, Yamanashi, Japan.

Reiseführer

Die beste Reisezeit für Tokio

Skyline bei Nacht mit Blick auf den Fuji, Tokio, Tokio, Japan.

Reiseführer

Die optimale Reisedauer für Japan

Sandstrand mit lila Blumen und türkisfarbenem Meer. Zamami, Okinawa, Japan.

Reiseführer

Die beste Reisezeit für Okinawa

Reisfelder bei Sonnenuntergang mit Bergen im Hintergrund, Maruyama, Mie, Japan.

Reiseführer

Die beste Reisezeit für Japan

Ein geschäftiger Stadtteil mit Neonlichtern und belebten Straßen in Tokio, Japan.

Inspiration

Top 10 Aktivitäten in Japan

Traditionelle Gassho-Zukuri-Häuser mit Strohdächern, UNESCO-Weltkulturerbe. Shirakawa-go, Gifu, Japan.

Inspiration

Top 21 Sehenswürdigkeiten in Japan in 2025

Strand von Kamakura, Kanagawa, Japan

Inspiration

Unsere TOP 15 Strände in Japan in 2025

Magome-juku Stadt bei Sonnenaufgang im Frühling, Japan

Inspiration

Japan Geheimtipps

Kirschblüten entlang eines Pfades mit Blick auf den schneebedeckten Berg Fuji. Fuji, Chūbu, Japan.

Reiseführer

Japan-Reise: Kosten im Überblick

Skyline von Tokio mit dem schneebedeckten Berg Fuji im Hintergrund. Tokio, Kantō, Japan.

Reiseführer

Tokio Urlaub: Kosten im Überblick

4,5 von 5

4.462Bewertungen

Tourlane

Reisen mit unsArbeiten mit unsPartnerschaftenErfahrungsberichtePresseAppServiceportal

Reiseziele

Costa RicaIslandSüdafrikaTansaniaNamibiaKanadaUSAThailandJapanAustralienMehr ReisezieleReisekalender

TourlaneCare

Sorgenfrei buchen

Flexible Umbuchung und Stornierung

Mehr erfahren

4,5 von 5

4.462Bewertungen

Deutschland

ImpressumDatenschutzAGBReisehinweiseCookie-Einstellungen

4,5 von 5

4.462Bewertungen

Auf einen Blick

Wann ist die beste Reisezeit für Japan?

Pulsierende Metropolen, Skifahren in den schneesicheren Bergen, Wandern in weiten Landschaften der japanischen Alpen, Strandurlaub am Pazifik oder die berühmte Kirschblüte. Die Erlebnisse, die man bei einer Japan Reise geboten bekommt, sind so vielfältig wie das Land selbst. Japan hat gleich eine ganze Reihe an Klimazonen, die bei der Reiseplanung zu beachten sind.

Wann die beste Reisezeit ist, hängt also in erster Linie von der Region ab. Im Süden des Landes herrscht subtropisches Klima mit warmen Wintern und heißen Sommern. Im Herbst fegen hier häufig Taifune über die Küstenregion. Zentraljapan mit der Insel Honshu verbindet ein kühl-gemäßigtes Klima im Norden mit dem subtropischen Klima im Süden. Der Norden mit der Insel Hokkaido ist von kurzen, dafür aber warmen Sommern und langen Winter geprägt. Perfekt für den Winterurlaub!

  • Empfohlene Reisezeit: März - April & Oktober - November (achten Sie jedoch auf regionale Unterschiede).

  • Aktivitäten: Die beste Reisezeit hängt sehr stark von der Region und jeweiligen Aktivität ab. Wenn Sie die Kirschblüten sehen möchten, zählen wenige Wochen in den Monaten März und April als beste Reisezeit, während z.B. Wandern auch im Herbst durch die wunderschöne Laubfärbung eine tolle Reiseerfahrung bietet.

  • Wichtige Feiertage: Neujahrstag/Shōgatsu (Zeit um den 1. Januar), Tag der Staatsgründung (11. Februar), "Goldene Woche" (29. April - 5. Mai).

  • Zu beachten: In Japan kann es zu unterschiedlichen Naturkatastrophen kommen. So kann es je nach Zeit und Region zu Erdbeben, Vulkanausbrüchen, und Tropen- und Schneestürmen kommen.

Klimatabelle für Japan

Klimatabelle für JapanJanFebMärzAprMaiJuniJuliAugSeptOktNovDez
Max. Temperaturen in °C1314172125283132

In der Tabelle sind Durchschnittswerte dargestellt, die auf den Klimadaten von Tokio, Okinawa und Kyoto basieren.

Skyline von Kobe mit Hafen und Turm unter blauem Himmel, Kobe, Hyogo, Japan.
Reisfelder bei Sonnenuntergang mit Bergen im Hintergrund, Maruyama, Mie, Japan.
29
25
20
15
Min. Temperaturen in °C66913172125252218138
Sonnenstunden pro Tag455565665555
Regentage pro Monat89111112131211121188
Wassertemperatur in °C201919212325272827252321