Entdecken Sie Australiens atemberaubende Unterwasserwelt von Juni bis Oktober
Hervorragend
4,4 von 5
3.577Bewertungen
Hervorragend
Sarah Proost
Reiseexpertin für Australien
Aktualisiert am 07.03.2025
Das Klima an Australiens Nordostküste lässt sich in vier Jahreszeiten unterscheiden. Warme, regenreiche Sommer, stehen milderen, trockeneren Wintermonaten gegenüber. Der Herbst wiederum bringt gemäßigte Temperaturen zwischen 17° und 22° C mit sich. Hinzu kommen regelmäßige Niederschläge sowie leicht sinkende Wassertemperaturen. Im Gegensatz dazu können die Temperaturen im Frühling bereits Spitzenwerte von bis zu 31° C erreichen. Mit den zunehmenden Regenschauern im November steigt dann auch wieder die Luftfeuchtigkeit.
Ab September nähern sich die Temperaturen am Great Barrier Reef erneut der 30-Grad-Marke an. Bei bis zu acht Sonnenstunden pro Tag sinkt das Thermometer selbst am Abend nicht mehr unter 20° C. Zusätzlich sollten Sie spätestens ab Oktober mit vermehrten Niederschlägen und einer steigenden Luftfeuchtigkeit rechnen. Zudem beginnt bereits im November die Quallensaison vor der Küste, sodass Vorsicht bei Tauch- und Schnorchelausflügen geboten ist. Zu guter Letzt nimmt der Besucherstrom in der Region zu dieser Jahreszeit ab, sodass Sie die facettenreiche Nordostküste Australiens in aller Ruhe erleben können.
Von Dezember bis März sorgt der australische Sommer für lange Tage, viel Sonnenschein und warme Werte über 30° C. Jetzt pendeln sich selbst die Wassertemperaturen bei warmen Werten von 29° C ein. Noch dazu sind die Sommermonate die regenreichste Zeit des Jahres, sodass Sie mit regelmäßigen, teils intensiven Schauern und Gewittern rechnen sollten. Während wetterfeste Kleidung nun ein Muss ist, steigt die Luftfeuchtigkeit erheblich. Gleichzeitig sinkt der Besucheransturm deutlich. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die unzähligen Schildkröten an Australiens Stränden in aller Ruhe zu beobachten.
Nach den heißen Sommermonaten sorgen ab März mildere Temperaturen zwischen 22 und 30° C für eine willkommene Abkühlung. Gleichzeitig scheint die Sonne aber auch jetzt rund sieben Stunden pro Tag, sodass ausreichend Zeit für Entdeckungstouren bleibt. Machen Sie sich jedoch weiter auf regelmäßige Niederschläge gefasst. Mit etwas Glück können Sie übrigens auch im Herbst vereinzelte Schildkröten oder Wale vor der Küste Australiens sichten. Vor Beginn der touristischen Hochsaison haben Sie zudem die Möglichkeit, das Great Barrier Reef ohne die üblichen Touristengruppen in aller Ruhe zu erkunden.
Von Juni bis September herrscht Winter in Australien. Dennoch sinkt das Thermometer tagsüber kaum unter 26° C. Bis zu acht Sonnenstunden sowie deutlich weniger Regen sorgen unterdessen für fantastische Bedingungen, um die pittoreske Region auf eigene Faust zu erkunden. Genießen Sie die angenehmen Wassertemperaturen von bis zu 25° C. Nutzen Sie die erstklassigen Sichtverhältnisse unter Wasser, um das riesige Korallenmeer bei einer Tauchsafari zu entdecken. Beobachten Sie Wale vor der Küste. Oder erleben Sie die malerische Küste Australiens bei einem unvergesslichen Segeltörn.
Sarah Proost
Reiseexpertin für Australien
Genießen Sie die eindrucksvolle Kulisse aus weißen Sandstränden, grünen Hügellandschaften und türkisblauem Meer zwischen Juni und Oktober vom Wasser aus. Bei einem Tagesausflug oder einem längeren Segeltörn von Cairns nach Port Douglas können Sie das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehörende Great Barrier Reef hautnah erleben. Das trockene Wetter, die langen Sonnenstunden und die angenehmen Temperaturen zwischen 22 und 30° C sorgen dabei für optimale Bedingungen. Noch dazu stehen die Chancen während der Wintermonate gut, beim Segeln Wale vor der Küste zu entdecken.
Wer die imposante Unterwasserwelt des Great Barrier Reefs per Schnorchel erkunden möchte, sollte zwischen Juni und Oktober reisen. Immerhin laden strahlend blauer Himmel, viel Sonne und kaum Regen zum Aktivwerden ein. Zudem liegen die Wassertemperaturen bei angenehmen 25° C, sodass Sie das kristallklare Wasser sowie die einzigartige Meeresflora und -fauna in aller Ruhe erleben können. Genießen Sie dabei erstklassige Sichtverhältnisse unter Wasser. Oder beobachten Sie Wale vor der Küste. Buchen Sie Ihre Aktivitäten jedoch rechtzeitig, denn das gute Wetter sorgt für steigende Besucherzahlen.
Entdecken Sie das größte Korallenriffsystem der Welt während einer maßgeschneiderten Reise an die australische Nordostküste. Unsere erfahrenen Reiseexperten zeigen Ihnen gerne die schönsten Inseln und Riffe des über 2.300 Kilometer langen Ökosystems, für einen unvergesslichen Tauch-, Segel- oder Entspannungsurlaub.
100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten
Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade
Unterstützung bei Planung und Buchung
Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip
Die beste Reisezeit für einen Besuch des Great Barrier Reefs an der australischen Nordostküste ist zwischen Juni und Oktober. Denn jetzt pendelt sich das Thermometer bei sommerlichen Werten zwischen 22 und 30° C ein. Gleichzeitig sorgen bis zu acht Sonnenstunden pro Tag für ausreichend Zeit, um die facettenreiche Region in aller Ruhe zu entdecken.
Darüber hinaus ist das Sommerhalbjahr die regenärmste Zeit des Jahres, sodass Outdoor-Abenteuern in Down-Under keinerlei Grenzen gesetzt sind. Zudem sind die Sichtverhältnisse unter Wasser während dieser Zeit ideal, sodass Sie die kunterbunte Unterwasserwelt des riesigen Korallenmeeres mit all Ihren Sinnen erleben können. Tauchen Sie bei angenehmen Wassertemperaturen um die 25° C im kristallklaren Meer. Und beobachten Sie insbesondere zwischen Mai und August Buckelwale vor der Küste.
Great Barrier Reef (Cairns) | Jan | Feb | März | Apr | Mai | Juni | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Max. Temperaturen in °C | 32 | 31 | 30 | 26 | 24 | 22 | 26 | 27 | 28 | 30 | 31 | 32 |
Min. Temperaturen in °C | 24 | 23 | 22 | 20 | 18 | 17 | 17 | 19 | 20 | 18 | 21 | 22 |
Sonnenstunden pro Tag | 7 | 6 | 7 | 7 | 7 | 7 | 8 | 8 | 8 | 9 | 9 | 8 |
Regentage pro Monat | 16 | 15 | 15 | 14 | 10 | 7 | 6 | 4 | 4 | 6 | 8 | 11 |
Wassertemperatur in °C | 29 | 29 | 28 | 27 | 26 | 25 | 24 | 24 | 25 | 26 | 28 | 29 |