Surfstrände in Down Under
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.153Bewertungen
Hervorragend
Sarah Proost
Reiseexpertin für Australien
Aktualisiert am 28.01.2025
Der Bondi Beach ist wohl einer der berühmtesten Surfstrände der Welt. Hier reihen sich die Peaks nur so aneinander und es gibt fast immer die perfekte Welle zum Reiten. Je weiter südlich, desto anspruchsvoller wird es generell. Natürlich ist auch das Angebot an Surfschulen hier enorm.
Das Surfen hat am Manly Beach eine lange Tradition, so fand hier 1964 die erst Surf-Weltmeisterschaft statt. Zu den Surfspots hier zählen Fairy Bower, South Steyne oder Queenscliff, für Anfänger eignet sich Freshwater. Nur etwas für die erfahrensten Surfer ist Deadmans, das Zuschauen ist hier jedoch in jedem Fall spektakulär.
Herrliche Beach Breaks bieten die Strände von Byron Bay. Am populärsten ist der Main Beach, eine versteckte Perle ist Cosy Coner. Oft mehr als 100 Meter lange Wellen finden Sie am Broken Head, besonders beliebt sind The Wreck und The Pass.
Bei Perth liegt der Scarborough Beach. Besonders bei Ostwind herrschen hier sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene gute Bedingungen fürs Surfen. Im Zentrum des Strandes ist der Wellengang dabei am höchsten. Auch bei Kitesurfern ist der Strand sehr beliebt.
Auf einige weltklasse Surfspots können Sie sich am Margaret River freuen. Konstante Wellen für Anfänger liefert der Margaret River Mouth, für erfahrenere Surfer geht es zum Main Break am Surfer’s Point. Eine hohe Schwierigkeitsstufe haben die hohlen rechten Wellen von The Box sowie die riesigen Wellen von Cowaramup Bombora.
Wer eine besondere Herausforderung sucht, der ist am Bells Beach richtig. Bekannt für den legendären Surfwettbewerb Rip Curl Pro Bells und mit einer einzigartigen, natürlichen Wellenformation lockt der Strand Surffans aus aller Welt an. Auch die Aussicht an diesem natürlichen Amphitheater ist beeindruckend.
In Torquay ist die Surfkultur allgegenwärtig. Dank der schützenden Klippen ist das Wellenreiten bei verschiedensten Windbedingungen möglich. Ein klassischer Beach Break für Anfänger ist der Torquay Back Beach. Wenn Sie eine kurze Pause brauchen und mehr über die Geschichte des Surfens erfahren möchten, können Sie das Surf World Museum besuchen.
Auf Phillip Island gibt es für jeden das passende Surferlebnis. Hauptspot ist der Express Point. Die eher sanften Wellen am Peak des Shelley Beach sind perfekt für Anfänger und Longboarder. Viele tolle Beach Breaks, wie etwa Magic Lands, erwarten Sie am Woolamai.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Sarah Proost
Reiseexpertin für Australien
Surfen gilt in Australien fast schon als Nationalsport. Hervorragendes Wetter, angenehme Wassertemperaturen und fantastische Wellen laden dabei ganzjährig zum Wellenreiten ein.
An der Ostküste, in Orten wie Sydney und Byron Bay, sind die Monate von September bis April ideal, da sie warmes Wasser und gute Wellen bieten.
An der Westküste, z.B. Perth, sind die Wintermonate von März bis Oktober die bessere Surfsaison.
Der Süden, z.B. Victoria, hat das ganze Jahr über gute Surfbedingungen, wobei der Sommer von Dezember bis Februar besonders beliebt ist.
Es gibt also das ganze Jahr über die Möglichkeit zum Surfen entlang der knapp 26.000 Kilometer langen australischen Küste. Erfahren Sie mehr über die beste Reisezeit für Australien.
Küste | Beste Reisezeit | Beste Surfstrände |
---|---|---|
Ostküste (Sydney) | September - April | Bondi Beach |
Manly Beach | ||
Byron Bay | ||
Westküste (Perth) | März - Oktober | Scarborough Beach |
Margaret River | ||
Südküste (Victoria) | Dezember - Februar (aber ganzährig möglich) | Bells Beach |
Torquay | ||
Phillip Island |
Wenn Sie Ihre eigene Ausrüstung mitnehmen wollen, sollten Sie Ihr Surfboard, einen Neoprenanzug, Wachs und die Surf-Leash nicht vergessen. Jedoch gibt es in Australien reichlich Surfshops für den Verleih.
Wählen Sie bequeme Badekleidung für möglichst viel Bewegungsfreiheit beim Surfen.
Leichte und luftige Kleidung sind ideal für den Strand und die tropische Umgebung. Ein großes Strandhandtuch ist auch praktisch zum Entspannen nach dem Surfen.
Flip-Flops oder Sandalen eignen sich ideal, um vor und nach dem Surfen schnell in die Schuhe rein zu schlüpfen und unangenehme Kieselsteine oder Asphalt zu vermeiden.
Wasserfeste Sonnencreme mit einem hohen Lichtschutzfaktor sind wegen der vielen Zeit im Wasser essenziell.
Nehmen Sie eine Kamera oder eine GoPro mit, um Ihre Surferlebnisse festzuhalten und unvergessliche Momente einzufangen.
Das Surfen in Australien kann Herausforderungen mit sich bringen, aber es ist nicht zwangsläufig gefährlich. Gefahren wie starke Strömungen, Riffe und gelegentliche Begegnungen mit Haien sind möglich, aber gut ausgeschilderte Strände und Rettungsschwimmer helfen, das Risiko zu minimieren. Zusätzlich sollten Sie sich über die Wellenbedingungen des jeweiligen Strandes informieren und je nach Fähigkeitsniveau den idealen Surfspot auswählen.
Als Surferparadies bekannt, ist Australien eines der besten Destinationen für einen unvergesslichen Surfurlaub. Welche Küste sich am besten eignet, hängt von Ihren Fähigkeiten ab. Die Regionen New South Wales und Queensland an der Ostküste sind besonders beliebt, da sie hunderte von Surfspots, ideal für alle Erfahrungsstufen, bieten. Falls Sie auf der Suche nach anspruchsvollen Wellen sind, sollten Sie sich an die Westküste begeben, in die Nähe von Perth.
Die Kosten für einen Surfurlaub in Australien variieren je nach Surfgebiet, Jahreszeit und Dauer. Neben den Kosten für Flüge, Unterkünfte und Verpflegung müssen Sie auch die Ausrüstungsmiete und ggf. die Kosten für Surfstunden miteinrechnen.
Für ein individuelles Reiseangebot können Sie uns gerne jederzeit eine unverbindliche Reiseanfrage schicken und ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Tourlane Reiseexperten vereinbaren.
Es gibt keine absolut haifreien Surfgebiete in Australien, da das Land von Ozeanen umgeben ist, in denen Haie leben. Jedoch ist die Wahrscheinlichkeit, Haien beim Surfen zu begegnen, sehr gering. Das Risiko ist jedoch an der Südküste tendenziell geringer, da die Gewässer kühler sind und dort weniger Arten von Haien leben. Dennoch sollte man sich immer bewusst sein, dass das Risiko nie vollständig ausgeschlossen werden kann. Minimieren Sie das Risiko, indem Sie in bewachten Bereichen surfen und auf örtliche Haialarme achten. Zudem gibt es Hai-Apps und -Warnsysteme, die Sie zuverlässig alarmieren.
Nein, man muss keine Erfahrung haben, um in Australien surfen zu können. Das Land bietet eine Vielzahl von Surfspots, die für Surfer aller Erfahrungsstufen geeignet sind. Viele Küstenorte haben Surfschulen, die Kurse für Anfänger anbieten. Ideale Bedingungen für Anfänger finden Sie in Byron Bay, Manly Beach oder Noosa, wo sanfte Wellen das Lernen erleichtern. Für erfahrene Surfer bieten Orte wie Margaret River, Jeffreys Bay und Shipstern Bluff grandiose Wellen, die weltweit bekannt sind. Diese Vielfalt macht Australien zu einem Surferparadies für alle Erfahrungsstufen.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Erleben Sie einige der besten Surf Spots der Welt und die einzigartige australische Surfkultur, welche Sie sicherlich in ihren Bann ziehen wird. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und Sie können sich auf eine maßgeschneiderte Surfreise nach Australien freuen!