Die besten Wellen Ostafrikas
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.153Bewertungen
Hervorragend
Marlene Gube
Reiseexpertin für Kenia
Aktualisiert am 29.01.2025
Mit seinen exzellenten Windbedingungen ist der Diani Beach in Mombosa einer der besten Wassersport-Spots Kenias. Der Strand kombiniert Flachwasser, Stehbereich und bis zu 3 Meter hohe Wellen. Diani Beach ist geeignet für alle Levels und bietet mit dem weitläufigen Riff und den ganzjährigen Passatwinden tolle Lernbedingungen.
Ein guter Anfänger-Spot ist Malindi Bay. An diesem Beach Break gibt es konstante rechte und linke Wellen, auch viele erfahrenere Surfer werden sich hier gut amüsieren können. Die Wellen sind etwa 50 Meter lang und bis zu 2,5 Meter hoch.
Watamu Bay ist perfekt für erfahrene Surfer. Dieser Spots liegt etwas abgelegen, sodass Sie weit weg vom Urlaubstrubel sind und sich ganz in Ruhe aufs Surfen konzentrieren können. Die rechten und linken Wellen sind bis zu 2 Meter hoch und mehr als 50 Meter lang.
Manda Island bietet vor allem zwischen April und Juni Surfspaß für jedes Erfahrungslevel. Daneben sind auch zahlreiche weitere Wassersportarten hier möglich, darunter Wasserskifahren, Wakeboarden, Schnorcheln, Segeln, Kitesurfen oder Kajakfahren. Etwas kulturelle Abwechslung bringen Sie mit der Altstadt von Lamu in Ihre Reise.
Am Shanzu Beach können Sie wunderbar an einem Windsurfkurs teilnehmen. Hier ist es zwar teilweise felsig und bei Ebbe oft sehr flach, dennoch finden Sie an vielen Orten ausgesprochen gute Bedingungen fürs Surfen. Weitere mögliche Aktivitäten hier sind Spaziergänge, Schnorcheln oder Schwimmen.
Auf der Halbinsel Funzi Island im Süden Kenias können Sie sich auf eine herrlich idyllische Atmosphäre freuen. Am weißen Sandstrand zwitschern die Vögel in den Mangrovenbäumen, während Sie das Meer beim Surfen genießen oder bei einer Bootstour Delfine und Krokodile beobachten.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Marlene Gube
Reiseexpertin für Kenia
Kenias Küste, ein Paradies entlang des Indischen Ozeans, lockt mit perfekten Wellen für Surffanatiker. Die optimale Surfzeit erstreckt sich zwischen Mai und Oktober. Während dieser Monate rollen die stabilsten Wellen an die Strände, begleitet von angenehm warmem Wasser.
Allerdings bringt die Nebensaison von November bis April oft kleinere, aber gleichmäßige Wellen – ideal für Anfänger. Neben dem Surfen garantieren die monsunfreien Monate auch weniger Touristen und ungestörtes Strandvergnügen. Doch unabhängig vom Zeitpunkt, Kenias Wellen warten darauf, geritten zu werden.
Erfahren Sie mehr über die beste Reisezeit für Kenia.
Ort |
---|
Selbstverständlich steht das Surfbrett im Zentrum eines jeden Surftrips. Wenn man kein eigenes Brett mitnehmen möchte, gibt es in den Küstenregionen zahlreiche Verleihmöglichkeiten. Eine Leash und eventuell Reparaturkits sollten nicht fehlen.
Die kenianische Sonne kann intensiv sein. Ein Lycra-Shirt oder ein Neoprenanzug schützt vor UV-Strahlen und beugt Sonnenbrand vor. Eine Surf-Kappe und Sonnenbrille sind ebenso ratsam.
Wasserreflexionen verstärken die UV-Strahlung. Eine wasserfeste, ökologisch verträgliche Sonnencreme und ein Lippenbalsam mit hohem LSF sind unerlässlich.
Für die Einreise nach Kenia benötigt man einen Reisepass, der noch mindestens sechs Monate gültig ist. Je nach Aufenthaltsdauer ist auch ein Touristenvisum erforderlich.
Das tropische Klima begünstigt Mücken. Ein wirksames Mückenabwehrmittel und eventuell ein Moskitonetz schützen vor Stichen und Übertragung von Krankheiten.
Neben den Standardartikeln sollte es spezielle Pflaster für Schnitte durch Korallen, Desinfektionsmittel und eventuell Schmerzmittel enthalten.
Zum Schutz von Wertgegenständen, Kameras und Smartphones vor Sand und Wasser kann ein wasserdichter Beutel beim Surfen, Bootfahren oder Erkunden der Küstenlandschaft nützlich sein.
Viele Dienstleistungen in abgelegenen Surfspots akzeptieren nur Barzahlung in Kenia-Schilling. Es ist sinnvoll, immer etwas Bargeld dabei zu haben, um Gebühren, Essen oder Transportmittel zu bezahlen.
Beim Surfen in Kenia sollten Sie die Gezeiten und Strömungsverhältnisse stets im Blick haben. Respektieren Sie die lokale Surfkultur und lassen Sie Einheimischen Vorrang auf den Wellen. Schützen Sie sich vor intensiver UV-Strahlung und verwenden Sie ökologisch verträgliche Sonnencreme. Bewahren Sie immer Abstand zu den Korallenriffen, um Verletzungen zu vermeiden und die Umwelt zu schützen. Informieren Sie sich vor Ort über mögliche Meeresbewohner und suchen Sie nach sicheren Surfspots, insbesondere wenn Sie ein Anfänger sind.
Fürs Surfen in Kenia benötigen Sie nicht zwingend Vorerfahrung. Die Küste bietet sowohl Spots für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. In populären Surfgebieten wie Diani Beach finden Anfänger Surfschulen und leichte Wellen für den Einstieg. Dennoch sollten Sie stets die Bedingungen und Sicherheitshinweise beachten. Erfahrene Surfer schätzen die anspruchsvolleren Wellen in abgelegeneren Gebieten. Es ist empfehlenswert, sich vor Ort über den passenden Spot für Ihr Können zu informieren.
Die Kosten für einen Surfurlaub in Kenia variieren je nach individuellen Vorlieben. Faktoren wie Unterkunft, Reisedauer, Ausrüstungsmiete und Verpflegung beeinflussen den Gesamtpreis. Während einige mit einem Budget auskommen, suchen andere den Luxus. Daher ist es ratsam, persönliche Prioritäten zu setzen und Angebote sorgfältig zu prüfen.
Für ein individuelles Reiseangebot können Sie uns gerne jederzeit eine unverbindliche Reiseanfrage schicken und ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Tourlane Reiseexperten vereinbaren.
Ja, in den Gewässer Kenias herrschen das ganze Jahr über angenehme Temperaturen. Dank seiner Lage nahe dem Äquator bleibt der Indische Ozean entlang der kenianischen Küste konstant warm, mit Wassertemperaturen, die meist zwischen 24 und 30 °C schweben. Das bedeutet, dass Surfer und Schwimmer nicht unbedingt einen dicken Neoprenanzug benötigen. Ein dünner Neopren oder ein UV-Schutz-Shirt kann jedoch hilfreich sein, um vor Sonne und kleinen Verletzungen zu schützen.
Ja, in den Gewässern rund um Kenia sind verschiedene Haiarten heimisch. Der Indische Ozean beherbergt unter anderem Weißspitzen-Riffhaie und Bullenhaie. Es ist wichtig zu betonen, dass Haiangriffe entlang der kenianischen Küste selten sind. Surfer und Schwimmer sollten dennoch stets achtsam sein und sich über lokale Gegebenheiten informieren. Oftmals gibt es in belebten Badegebieten Beobachtungsposten, die auf potenzielle Gefahren hinweisen und so zur Sicherheit der Wassersportler beitragen.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Surfen mit afrikanischem Flair – das erleben Sie an den wunderbaren Stränden Kenias, die Gelegenheit fürs Surfen sowie für viele weitere Wassersportarten geben. Wenden Sie sich an uns und wir beginnen zusammen mit der Planung Ihrer maßgeschneiderten Reise!
Beste Reisezeit zum Surfen |
---|
Diani Beach | Juni - September |
Malindi Bay | Juli - August |
Watamu Bay | Januar - März |
Manda Island | April - Juni |
Shanzu Beach | Oktober - Dezember |
Funzi Island | Februar - März |