Deals

NEU

Expertenberatung

Login

Reisende mit Rucksack betrachtet den Fuji im Herbst. Kawaguchiko, Yamanashi, Japan.
Bunte Herbstlandschaft mit Felsen im Chichibu-Tama-Nationalpark. Kanto, Japan.

Wandern in Japan

Entdecken Sie Japans Naturschätze zu Fuß

Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Hervorragend

4,5 von 5

4.197Bewertungen

Hervorragend

  1. Aktivitäten
  2. Wandern
  3. Japan

Was ist das Besondere am Wandern in Japan?

Ein Wanderurlaub in Japan ist eine einmalige Gelegenheit, um sowohl die herrliche Natur als auch die einzigartige Kultur des Landes hautnah zu erleben. Wählen Sie zwischen einfachen Panoramatouren und anspruchsvollen Trekkingrouten durch wunderschöne Nationalparks und spektakuläre Berglandschaften. Oder erkunden Sie Japan auf einem der fantastischen Fernwanderwege, um die exotische Flora und Fauna aus nächster Nähe zu entdecken.
Karan Malhotra - Expert Thaïlande chez Tourlane

Karan Malhotra

Reiseexperte für Japan

Aktualisiert am 05.02.2025

Die schönsten Wandergebiete und Wanderwege

Eine Frau bei Wandern mit einem Blick aus dem Felsen, Japan.

1. Shikoku Henro, Shikoku Insel

Einer der spektakulärsten Fernwanderwege Japans ist die Tempelroute in Shikoku. Ob zu Fuß oder per Rad – die insgesamt 1.200 Kilometer lange Pilgerroute bietet Ihnen faszinierende Einblicke in die japanische Kultur. Denn entlang der beliebten Wanderstrecke befinden sich nicht nur 88 eindrucksvolle Tempel sowie 20 heilige Stätten, sondern ebenfalls eine Vielzahl heißer Quellen, die zum Erkunden und Entspannen einladen.

Wanderweg auf der Kaii-Peninsula, Honshu, Japan.

2. Kumano Kodo, Kii-Halbinsel

Der Kumano Kodo Wanderweg ist ein Netz malerischer Pilgerwege in den Bergen Wakayamas. Ziel ist dabei jeweils der wunderschöne Kumano Hongu Taisha-Schrein. Folgen Sie den idyllischen Wanderwegen durch dichtes Waldgebiet und unberührte Natur. Genießen Sie die atemberaubende Flora und Fauna und nutzen Sie Ihre Pilgerreise für eine bewusste Entschleunigung.

Magome Stadt im Frühling auf der Nakasendo-Weg, Chubu, Japan.

3. Nakasendo-Weg, Chubu

Folgen Sie dem antiken japanischen Handelsweg von Tsumago bis nach Magome mitten durch die eindrucksvolle Berglandschaft. Obwohl der befestigte Wanderweg gerade einmal neun Kilometer lang ist und zu einer entspannten Tagestour einlädt, führt Sie der Nakasendo-Weg weit ab vom Massentourismus entlang traditioneller Siedlungen. Nutzen Sie daher die Gelegenheit und genießen Sie nicht nur die wunderschöne Natur, sondern auch einen Einblick ins alltägliche Leben.

Touristin mit Rucksack vor dem Fuji Berge im Herbst, Japan.

4. Mt. Fuji, Chubu

Als Weltkulturerbe ist der Mount Fuji eines der beliebtesten Reiseziele unter Wanderern. Wer den heiligen Nationalberg besteigen möchte, hat die Wahl zwischen vier unterschiedlichen Wanderrouten: Yoshida, Fujinomiya, Subashiri und Gotemba. Während alle vier Strecken beeindruckende Berg- und Wandertouren bieten, empfiehlt sich insbesondere der Yoshida Wanderweg für Anfänger und bietet einen atemberaubenden Blick auf die aufgehende Sonne.

Panorama von Chubu Sangaku Nationalpark mit den Jiigatake Berge in Japan.

5. Japanische Alpen, Chubu/ Kanto

Besuchen Sie den wunderschönen Chubu Sangaku Nationalpark, um die japanischen Alpen auf einer Tageswanderung zu erkunden. Folgen Sie den verschiedenen Wanderwegen entlang des Azusa Flusses durch das Kamikochi Tal. Lassen Sie sich vom glasklaren Wasser des Taisho-Sees begeistern. Oder wandern Sie bis zum Gipfel des Mount Yake. Wer den anspruchsvollen Aufstieg meistert, wird mit einem einzigartigen Panoramablick über das Alpental belohnt.

Regenwald-Brücke in Yakusugi Land auf der Insel Yakushima, Japan.

6. Yakushima Insel, Okinawa

Erkunden Sie das einzigartige Ökosystem der Yakushima Insel auf einer spektakulären Wanderung durch dichten Regenwald, Hochmoore oder Bambuslandschaften. Lassen Sie die imposante Unsuikyo-Schlucht auf sich wirken. Erfrischen Sie sich an den Oko-no-taki-Wasserfällen und lassen Sie sich von der beeindruckenden Flora und Fauna dieser Weltkulturerbestätte verzaubern.

Blick zu dem Asahidake-Vulkan mit dem See im Vordergrund, Daisetsuzan Nationalpark, Hokkaido, Japan.

7. Daisetsuzan Nationalpark, Hokkaido

Im Daisetzuzan Nationalpark laden faszinierende Wälder, kristallklare Bäche und zauberhafte Seen zu einem einzigartigen Outdoor-Abenteuer ein. Dabei können Sie die wunderschönen Berge und die faszinierende Tierwelt sowohl auf entspannten Wanderrouten als auch auf anspruchsvollen Bergtouren erleben. Ein Besuch lohnt sich besonders für Vogel- und Wildtierbeobachtungen!

Landschaft von Shosenkyo-Schlucht im Chichibu-Tama Nationalpark, Kanto, Japan.

8. Chichibu-Tama Nationalpark, Kanto

Unweit von Tokio begeistert der Chichibu-Tama Nationalpark mit einer spektakulären Berglandschaft, tiefen Flusstälern und eindrucksvollen Wasserfällen. Wer Japans unberührte Natur hautnah erleben möchte, kann hier zwischen diversen Wanderrouten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden wählen. Wandern Sie beispielsweise zwischen den imposanten Felswänden der Mitake-Shosenkyo-Schlucht. Oder erklimmen Sie den Gipfel des Mount Kimpu für einen atemberaubenden Blick auf den Mt. Fuji.

Kostenlose Planung

In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.

Maßgeschneidert

Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.

Expertenberatung

Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.

Rundum-Komfort

Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.

Tipp unseres Reiseexperten

Wanderers beim Trekking in der Japanischen Alpen, Nagano, Japan.
“In ganz Japan laden unzählige Wander- und Bergwege zum Erkunden der lokalen Flora und Fauna ein. Je nach körperlicher Verfassung und vorhandener Zeit können Sie dabei zwischen einfachen Tagestouren, Fernwanderwegen oder anspruchsvollen Bergtouren wählen. ”
Karan Malhotra - Expert Thaïlande chez Tourlane

Karan Malhotra

Reiseexperte für Japan

Wann ist die beste Zeit zum Wandern in Japan?

Die beste Zeit zum Wandern in Japan hängt von der Region und Ihren Vorlieben ab. Generell sind Frühling (März bis Mai) und Herbst (Oktober bis November) die besten Zeiten für Wandertouren, da das Wetter mild und die Natur besonders malerisch ist. Im Frühling blühen die Kirschblüten, während der Herbst bunte Laublandschaften bietet. Der Sommer (Juni bis August) kann sehr heiß und feucht sein, und der Winter (Dezember bis Februar) kann in bergigen Gebieten Schnee und eisige Bedingungen bringen.

➜ Erfahren Sie mehr über die beste Reisezeit für Japan.

Nationalpark/ Region/ WanderwegBeste Zeit zum Wandern
Shikoku HenroMärz - Mai/ Oktober - November
Kumano KodoMärz - Mai/ September - November
Nakasendo-WegApril - Mai/ Oktober - November
Mt. FujiJuli - August
Japanische AlpenJuni - September
Yakushima InselApril - Juni/ Oktober - November
Daisetsuzan NationalparkJuli - August
Chichibu-Tama NationalparkApril - Mai/ Oktober - November

Was braucht man für eine Wanderung in Japan?

Ein Mann inmitten der wunderschönen Natur des Berges Fuji, Yamanashi, Japan.

Unsere Packliste

Wanderkleidung

Funktionskleidung, die Feuchtigkeit ableitet und schnell trocknet, ist essentiell. Packen Sie verschiedene Schichten Kleidung ein, um sich an wechselnde Temperaturen anzupassen.

Wanderschuhe

Ein gutes Paar bequemer, gut eingelaufener Wanderschuhe ist ein Muss. Achten Sie darauf, dass die Schuhe eine gute Sohle und ausreichend Knöchelunterstützung haben.

Rucksack

Ein leichter, aber strapazierfähiger Rucksack ist notwendig, um Wasser, Snacks, Erste-Hilfe-Ausrüstung und andere wichtige Gegenstände zu tragen.

Wasser und Snacks

Es ist wichtig, ausreichend Wasser und energiereiche Snacks mitzunehmen, um hydriert und energiegeladen zu bleiben.

Karte und Kompass

Obwohl viele Wanderwege gut markiert sind, ist es immer ratsam, eine detaillierte Karte der Gegend und einen Kompass dabei zu haben.

Erste-Hilfe-Set

Ein kleines Erste-Hilfe-Set mit Pflastern, Desinfektionsmittel, Schmerzmitteln und anderen grundlegenden Versorgungsmaterialien sind unerlässlich.

Regenschutz

Das Wetter kann in den Bergen schnell wechseln, daher ist es ratsam, immer einen leichten Regenschutz dabei zu haben.

Sonnenschutz

Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Hut sind wichtig, um sich vor der Sonne zu schützen, besonders in höheren Lagen, wo die Sonnenstrahlung intensiver ist.

Wissenswertes zum Wandern in Japan

Die Dauer einer Wanderung in Japan hängt stark von der gewählten Route und dem persönlichen Fitnesslevel ab. Es gibt Wanderungen, die nur einige Stunden dauern, wie zum Beispiel Tageswanderungen in den japanischen Alpen oder auf dem Nakasendo-Weg. Andere Routen, wie der Kumano Kodo oder der Shikoku Henro, können mehrere Tage oder sogar Wochen in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, realistisch über die eigene Kondition und Erfahrung nachzudenken und dementsprechend zu planen. Auch Pausentage und Zeit für Kultur und Erholung sollten eingeplant werden.

Die Kosten für einen Wanderurlaub in Japan variieren je nach individuellen Vorlieben. Die Auswahl von Region, Unterkunft, Reisezeit und Verpflegung beeinflusst den Endpreis maßgeblich.

Für ein individuelles Reiseangebot können Sie uns gerne jederzeit eine unverbindliche Reiseanfrage schicken und ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Tourlane Reiseexperten vereinbaren.

In Japan gibt es verschiedene Arten von Wanderungen, die für alle Fitnessstufen und Interessen geeignet sind.

  • Pilgerwanderungen: Das sind spirituelle Reisen zu heiligen Stätten, wie der Kumano Kodo oder der Shikoku Henro.

  • Bergwanderungen: Diese Trips bieten atemberaubende Aussichten und reichen von einfachen Tageswanderungen, wie dem Mt. Takao in der Nähe von Tokio, bis zu anspruchsvolleren Touren, wie dem Aufstieg auf den Mt. Fuji.

  • Waldwanderungen: Diese führen durch wunderschöne Waldlandschaften, wie die Wanderwege in den japanischen Alpen oder auf der Yakushima-Insel.

Die Wanderwege in Japan sind in der Regel gut markiert, insbesondere auf beliebten Routen wie dem Kumano Kodo, dem Nakasendo-Weg oder dem Aufstieg zum Mount Fuji. Die Beschilderung erfolgt oft sowohl auf Japanisch als auch auf Englisch. Allerdings können in entlegenen oder weniger frequentierten Gebieten die Markierungen spärlicher sein oder nur auf Japanisch beschriftet sein. Es ist daher ratsam, immer eine detaillierte Karte oder einen GPS-Tracker dabei zu haben, besonders wenn man in weniger bekannten Gebieten wandert.

Beim Wandern in Japan gibt es einige Tiere, auf die Sie achten sollten. Der Asiatische Schwarzbär kommt in vielen Waldgebieten vor, insbesondere in den japanischen Alpen. Obwohl Begegnungen selten sind, ist es ratsam, sich über das Verhalten im Falle einer Begegnung zu informieren und eventuell eine Bärenglocke zu tragen. Giftschlangen, wie die Habu-Schlange auf Okinawa oder die Mamushi-Viper auf Honshu, können auch auf Wanderwegen vorkommen. Darüber hinaus gibt es auch Wildschweine, Hirsche, und Affen. Diese sind zwar meistens harmlos, aber es ist immer ratsam, Abstand zu halten und die Tiere nicht zu füttern oder zu provozieren.

Die Zugänglichkeit der Wanderwege in Japan variiert je nach Jahreszeit und Ort. Während einige Wege das ganze Jahr über begehbar sind, sind andere aufgrund von Schnee im Winter oder aufgrund von Erdrutschen und anderen Gefahren während der Regenzeit im Sommer gesperrt. Beispielsweise ist der Aufstieg zum Mt. Fuji nur im Juli und August offiziell erlaubt. Es ist daher ratsam, sich im Voraus über die Bedingungen und Öffnungszeiten der gewünschten Wanderwege zu informieren.

Tourlane schafft unvergessliche Reiseerlebnisse und unterstützt Sie mit persönlicher Beratung und individuellem Service – vor der Reise und durch unsere Reiseexperten vor Ort.

4,5 von 5

4.197Bewertungen

Tourlane

Reisen mit unsArbeiten mit unsPartnerschaftenErfahrungsberichtePresseAppServiceportal

Reiseziele

Costa RicaIslandSüdafrikaTansaniaNamibiaKanadaUSAThailandJapanAustralienMehr ReisezieleReisekalender

TourlaneCare

Sorgenfrei buchen

Flexible Umbuchung und Stornierung

Mehr erfahren

4,5 von 5

4.197Bewertungen

Deutschland

ImpressumDatenschutzAGBReisehinweiseCookie-Einstellungen

4,5 von 5

4.197Bewertungen

Japan Reisen
Reiseführer
Inspiration
Orte
Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Individuelle Wanderreisen in Japan

Erleben Sie Japan auf einer individuellen Wanderreise und gehen Sie auf Tuchfühlung mit der faszinierenden Flora und Fauna des Landes. Für ein unvergessliches Reiseabenteuer stellen Ihnen unsere Reiseexperten gerne eine maßgeschneiderte Wanderroute zusammen.

Lac et Mont Fuji avec fleurs de cerisier

Ab 10 Tage

10 Tage Japan mit Mount Fuj, Teezeremonie und Kulinarik

Ab 3.000 € / Person

Der Goldene Pavillon, ein ikonischer Tempel mit Spiegelbild im Teich. Kinkaku-ji, Kyoto, Japan.

Ab 13 Tage

2 Wochen Japan-Reise durch Tokio, Kyoto & Osaka

Ab 3.660 € / Person

Gegrillte Unagi-Spieße auf Straßenmarkt, mit japanischen Preisschildern, Kyoto, Kansai, Japan

Ab 19 Tage

Japan Rundreise in 3 Wochen

Ab 4.960 € / Person

Goryokaku Park. Ein Sternen-Festung in Hokkaido, Hakodate, Japan.

Ab 6 Tage

Nord-Japan: Reise durch Hokkaido

Ab 2.200 € / Person

Japan Rundreise 10 Tage: Vielfältige City Tour

Ab 10 Tage

Japan Rundreise 10 Tage: Vielfältige City Tour

Ab 2.290 € / Person

Endloser Tunnel aus roten Torii-Toren. Fushimi Inari-Taisha, Kyoto, Japan.

Ab 8 Tage

Traditionelle Japan Tour

Ab 2.570 € / Person

Geschäftige Straße mit Restaurants und leuchtenden Schildern. Dotonbori. Osaka. Japan.

Ab 13 Tage

Japan Rundreise 2 Wochen: Kulinarik und Kultur

Ab 3.660 € / Person

Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen

Ab 13 Tage

Japan-Individualreise mit Insel Miyajima - 2 Wochen

Ab 3.660 € / Person

Kyoto, Japan entspringt im historischen Bezirk Higashiyama.

Ab 17 Tage

Rundreise Südkorea und Japan: Asiens Geheimnisse entdecken

Ab 5.800 € / Person

Schwimmendes Torii mit Blick auf die Berge. Hiroshima, Japan.

Ab 17 Tage

Rundreise Südkorea-Japan: Das Beste aus zwei Welten

Ab 6.750 € / Person

Entdecken Sie die besten Orte zum Wandern

Küstenwanderweg mit blühender Heide auf Klippe über dem Meer. Howth, Leinster, Irland.

Irland

Die grüne Insel zu Fuß erkunden

Dramatische moosbedeckte Schlucht mit Wasserfall und Fluss. Island.

Island

Einmalige Erlebnisse auf der Vulkaninsel

Wanderweg führt durch grüne Hügel mit schneebedeckten Bergen im Hintergrund. Jotunheimen-Nationalpark, Norwegen.

Norwegen

Fjorde, Berge und endlose Wälder – unberührte Natur erleben

Der beeindruckende Perito-Moreno-Gletscher mit türkisblauem Wasser im Hintergrund. El Calafate, Santa Cruz, Argentinien.

Argentinien

Argentiniens unendliche Weiten

Luftaufnahme des Adams Peak mit Tempel auf dem Gipfel, umgeben von grünen Bergen. Nuwara Eliya, Zentralprovinz, Sri Lanka.

Sri Lanka

Regenwälder und Reisterrassen

Schneebedeckter Vulkan mit See und Holzhäusern am Ufer. Pucón, Araucanía, Chile.

Chile

Wüstenlandschaften und Gletscherseen

Der majestätische Vulkan Arenal erhebt sich über den tropischen Regenwald. La Fortuna, Alajuela, Costa Rica.

Costa Rica

Nebelwälder und Küsten

Wanderer blickt auf Küstenstadt zwischen Bergen und Meer, Omis, Dalmatien, Kroatien

Kroatien

Zwischen Seen, Wäldern und Küste

Wanderer mit Blick auf die Bucht von Navagio, umgeben von türkisblauem Wasser. Zakynthos, Ionische Inseln, Griechenland.

Griechenland

Atemberaubende Aussichten und Inseln

Wanderer im Parco Nazionale del Gran Paradiso mit Berglandschaft. Aostatal, Piemont, Italien.

Italien

Vorbei an idyllischen Seen und Dörfern

Wanderung auf einem Pfad im tropischen Wald. Laos.

Laos

Authentische Reiseeindrücke inmitten unberührter Natur

Siebenfarbige Erde inmitten tropischer Vegetation, Mauritius.

Mauritius

Durch den Dschungel und schroffes Gebirge

Panorama Blick auf das Atlasgebirge in Marokko

Marokko

Outdoor-Abenteuer zwischen Atlasgebirge und Sahara-Wüste

Frau mit Rucksack blickt auf hohe Sanddünen in der Wüste, Sossusvlei, Namib-Naukluft, Namibia.

Namibia

Mega-Canyons und Wüstenlandschaften

Holzsteg führt entlang eines Sees zu einem schneebedeckten Vulkan unter klarem Himmel. Mount Taranaki, Neuseeland.

Neuseeland

Eine Wunderwelt voller Berge und Seen

Frau sitzt an einem türkisfarbenen Bergsee mit schneebedeckten Gipfeln. Salcantay, Cusco, Peru.

Peru

Auf den Spuren der Inka

Wanderin mit Strohhut blickt auf die Kraterseen von Sete Cidades inmitten grüner Hügel. São Miguel, Azoren, Portugal.

Portugal

Einmalige Ausblicke und pure Lebenslust

Felsige Hügel mit grünem Gras und einem Wanderer, der die Aussicht genießt. Isle of Skye, Schottland.

Schottland

Raue Küsten und eine üppige Natur

Felsiger Berggipfel mit herbstlich gefärbten Bäumen und Wanderweg unter blauem Himmel. Bukhansan-Nationalpark, Seoul, Südkorea.

Südkorea

Majestätische Berge und historische Stätten

Stadt auf einer Felsklippe mit Blick auf eine tiefe Schlucht, umgeben von Natur. Ronda, Andalusien, Spanien.

Spanien

Von den Pyrenäen nach Andalusien