Eine Wunderwelt voller Berge und Seen
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Hervorragend
4,5 von 5
4.168Bewertungen
Hervorragend
Deborah Clauss
Reiseexpertin für Neuseeland
Aktualisiert am 30.01.2025
Bei einer Wanaka Wanderung entdecken Sie den gleichnamigen See, der hier von Bergen umgeben liegt. Diese bieten auch Gelegenheit für einige tolle Bergwanderungen. Der Lake Wanaka wird durch einen Höhenzug namens „The Neck“ vom etwas kleineren Lake Hawea getrennt. Dieser eignet sich wunderbar als Aussichtspunkt.
Für eine Wanderung in Neuseeland ist der Tongariro Nationalpark eine ideale und sehr beliebte Destination. Geprägt von den Vulkanen Tongariro, Ngauruhoe und Ruapehu ist dieser bekannt für seine spektakulären und abwechslungsreichen Landschaften. Es locken malerische Seen, erstarrte Lavaströme, beeindruckende Krater, imposante Wasserfälle und mehr.
Wenn Sie in Queenstown wandern, so haben Sie die Auswahl zwischen zahlreichen großartigen Routen. Der Gipfel des Ben Lomond überblickt den gesamten Ort. Steigen Sie auf ihn hinauf, um den Lake Wakatipu, die Remarkables-Bergkette und den Benmore aus einer wunderbaren Perspektive zu bewundern.
Erkunden Sie bei einer Lake Taupo Wanderung den größten See Neuseelands! In den Thermalgebieten der Umgebung spüren Sie die vulkanische Aktivität, die einst für die Entstehung des Sees verantwortlich war. Etwas weiter nördlich wartet mit den mächtigen Huka Falls und ihren unglaublichen Massen an Wasser ein weiteres Must See.
Im Egmont-Nationalpark liegt der 2518 Meter hohe Stratovulkan Mount Taranaki. Eine Taranaki Wanderung auf den Gipfel sollten nur sehr erfahrene Bergsteiger unternehmen. Jedoch haben Sie den Mount Taranaki auch bei vielen anderen Wanderungen durch den Nationalpark fast immer im Blick. Diese führen vorbei an Wasserfällen, Seen und Aussichtspunkten.
Wandern Sie in Fjordland in Neuseeland durch den größten Nationalpark des Landes! Hier finden Sie eine faszinierende Umgebung, voller herrlicher Fjorde. Die bis zu 2.723 Meter hohen Berge des Nationalparks sind teilweise mit Regenwald bewachsen. Vogelbeobachter können hier auf seltene Arten wie den Südinseltakahe oder den Kakapo treffen.
Wandern Sie in Northland entlang an endlosen Küsten. Besonders schön ist auch die Bay of Islands, welche zu den artenreichsten Regionen Neuseelands zählt und über viele Sehenswürdigkeiten verfügt. Genießen Sie die ruhigen Mangrovenwälder und entdecken Sie in den Städten der Umgebung Attraktionen wie etwa die älteste Kirche Neuseelands in Paihia.
Bei einer Wanderung durch den Mount Cook Nationalpark erleben Sie die neuseeländischen Alpen. Highlight ist der namensgebende Aoraki, Mount Cook, mit seinen beeindruckenden 3.724 Metern Höhe. Wandern Sie entlang von Bergseen, Gletschern und Kräuterfeldern, während Sie mehr als 40 verschiedenen Vogelarten begegnen können.
In nur 30 Minuten zum personalisierten Reiseplan – ohne versteckte Kosten.
Über 40 Länder, abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Persönliche Assistenz für eine reibungslose Buchung und Planung.
Ausgezeichneter Kundensupport auf jeder Reiseetappe.
Deborah Clauss
Reiseexpertin für Neuseeland
Die beste Zeit zum Wandern in Neuseeland ist der neuseeländische Frühling (September - November) und Sommer (Dezember - Februar). Abhängig von der gewählten Wanderroute und Region können Sie die traumhafte Landschaft der Insel nun bei angenehmen Temperaturen von 15 °C bis 25 °C genießen.
Auch der Herbst (März - Mai) bietet sich für Trekking und Wanderungen in Neuseeland an. Dennoch sollten Sie sich das ganze Jahr über auf regelmäßige Regenschauer gefasst machen und entsprechende Ausrüstung einpacken.
Weitere Informationen über die beste Reisezeit für Neuseeland finden Sie hier.
Nationalpark/Region/Wanderweg | Beste Zeit zum Wandern |
---|---|
Nordinsel: | |
Northland & Bay of Islands | November - März |
Tongariro-Nationalpark | November - Februar |
Egmont-Nationalpark | Oktober - Mai |
Südinsel: | |
Mount-Cook-Nationalpark | Januar - März |
Fiordland-Nationalpark | November - März |
Abel-Tasman-Nationalpark | November - Februar |
Queenstown | November - März |
Packen Sie eine Regenjacke oder eine Softshelljacke ein, das Wetter kann schnell umschlagen, vor allem im Hochland Neuseelands.
Tragen Sie bequeme und robuste Wanderschuhe, damit Sie auf dem unebenen Gelände gut vorankommen.
Für das teils schwierige Terrain in Neuseeland eignen sich Wanderstöcke zur Unterstützung der Balance und Stabilität.
Die sogenannten Sandflies in Neuseeland befinden sich fast überall, wo sich Gewässer, Busch- oder Moorland befindet. Nehmen Sie sich Insektenschutzmittel mit oder kaufen Sie einheimische Mittel vor Ort, um sich zu schützen.
Ein kompaktes Erste-Hilfe-Set mit Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel und anderen grundlegenden Medikamenten sollten Sie immer griffbereit dabei haben.
Die Zeit, die Sie für eine Wanderung in Neuseeland benötigen, hängt von der Länge und dem Schwierigkeitsgrad der ausgewählten Wanderung ab. Für Tageswanderungen wie den Tongariro Alpine Crossing oder den Hooker Valley Track reichen in der Regel 6-8 Stunden. Für mehrtägige Wanderungen wie den Milford Track oder den Abel Tasman Coast Track sollten 3-5 Tage eingeplant werden. Fernwanderwege wie der Te Araroa Trail, der von Cape Reinga nach Bluff führt, dauern normalerweise mehrere Wochen oder sogar Monate.
Oftmals auch als Wanderparadies bezeichnet, bietet Neuseeland eine Vielfalt an spektakulären Wanderungen. Es gibt gemütliche Rundwege wie der Moke Lake Loop Track in Queenstown oder anspruchsvolle, aber lohnenswerte Bergwanderungen wie Roy's Peak Track oder durch die Vulkanlandschaft im Tongariro-Nationalpark. Besonders beliebt sind auch Küstenwanderungen wie der Abel Tasman Coast Track entlang der malerischen Küste mit weißen Sandstränden. Zudem bietet Neuseeland auch abenteuerliche Schluchtwanderungen wie der Routeburn Track im Fiordland-Nationalpark mit seinen tosenden Wasserfällen.
Bei Wanderungen in Neuseeland sollten Sie vor allem die Wetter- und Wegbedingungen der gewählten Wanderung beachten. In den Nationalparks sollten Sie sich im Voraus über die Öffnungszeiten, Eintrittsgebühren sowie eventuelle Warnhinweise informieren. Viele Nationalparks haben in den Wintermonaten von Mai bis Oktober geschlossen. Auch das Wetter in Neuseeland kann schnell umschlagen, seien Sie sich dessen bewusst und gut vorbereitet. Vor allem in Bergregionen kann es auch im Sommer zu Schneefall, Erdrutschen oder Lawinen kommen. Deswegen empfiehlt es sich, jemandem Bescheid zu geben, unter anderem dem Department of Conservation (DOC), bevor Sie eine Mehrtageswanderung starten.
Die Kosten für einen Wanderurlaub in Neuseeland variieren je nach Region und Jahreszeit. Neben den Kosten für Unterkunft, Ausstattung, Flüge und Verpflegung müssen ggf. auch Eintrittsgebühren und geführte Touren miteingerechnet werden.
Für ein individuelles Reiseangebot können Sie uns gerne jederzeit eine unverbindliche Reiseanfrage schicken und ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Tourlane Reiseexperten vereinbaren.
Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert
Entdecken Sie bei Wanderungen in Neuseeland die neuseeländischen Alpen, faszinierende Vulkanlandschaften und noch vieles mehr. Erstklassige Nationalparks bieten Ihnen hier viele unvergessliche Erlebnisse. Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihre persönliche, maßgeschneiderte Neuseeland Wanderreise zu erstellen!