Wunderschöne Naturbilder vom Yosemite Nationalpark in Kalifornien USA

Die beste Reisezeit für den Yosemite Nationalpark

Entdecken Sie den Yosemite Nationalpark zwischen Mai und September

Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Hervorragend

4,5 von 5

3.961Bewertungen

Hervorragend

USA Reisen
Kostenlos planen

Ihr Reiseplan – unverbindlich & maßgeschneidert

Unsere Expertenempfehlung

Die beste Reisezeit für Yosemite ist von Mai bis September. Denn in diesen Monaten locken angenehme Werte zwischen 12 und 28° C, viel Sonne und kaum Regen, sodass Sie die fantastischen Rad- und Wanderwege des Parks hervorragend erkunden können.
Expert de voyage Tourlane pour le Canada et les États-Unis

Marvin Luczynski

Reiseexperte für die USA

Aktualisiert am 27.11.2024

Wann ist die beste Reisezeit für Yosemite?

Im Herzen der Sierra Nevada Kaliforniens erstreckt sich der atemberaubende Yosemite National Park auf über 3.000 Quadratkilometern Fläche. Dramatische Granitfelsen, imposante Wasserfälle, kristallklare Seen und jahrhundertealte Wälder laden dabei zu einem einmaligen Reiseabenteuer ein.

Besonders die Monate Mai bis September gelten dabei als beste Reisezeit für einen Besuch im Yosemite National Park. Während zum Frühlingsende und zu Herbstbeginn angenehme Temperaturen zwischen 12 und 28° C locken, ist das Wetter ideal für Wanderungen. Im Gegensatz dazu steigen die Werte im Juli und August in den niedrigeren Lagen schnell auf über 30° C. Gleichzeitig herrscht nun reger Betrieb in Yosemite und sowohl die Besucherzahlen als auch die Preise steigen deutlich.

Wer in der Hochsaison reist und die wunderschönen Seen- und Berglandschaften dennoch in Ruhe genießen möchte, kann den Park jedoch per Rad erkunden und spielerisch abgelegenere Gebiete entdecken. Durch die enorme Größe des Parks sowie Höhenunterschiede von über 3.000 Metern können die Temperaturen je nach Höhenlage deutlich variieren.

Klimatabelle für YosemiteJanFebMärzAprMaiJuniJuliAugSeptOktNovDez
Max. Temperaturen in °C444712182322181364
Min. Temperaturen in °C-8-8-8-6-22552-2-6-8
Sonnenstunden pro Tag 679101111121110976
Regentage pro Monat 879655555577

Kostenlos planen

100% kostenlose Planung ohne versteckte Kosten

Maßgeschneidert

Individuelle Reiseroute abseits der Touristenpfade

Expertenberatung

Unterstützung bei Planung und Buchung

Rundum-Komfort

Persönliche Betreuung vor, während & nach dem Trip

Die Klimatabelle für Yosemite zeigt deutliche Unterschiede im Jahresverlauf, sodass sich die vier Jahreszeiten klar unterscheiden lassen. Darüber hinaus werden die Temperaturen im Park vor allen Dingen durch die unterschiedlichen Höhenlagen bestimmt. Während die Sommer überwiegend warm und trocken sind, sinken die Temperaturen in den Wintermonaten in den höheren Lagen weit unter den Gefrierpunkt. Im Gegensatz dazu laden der Frühling und Herbst mit gemäßigten Temperaturen und Höchstwerten zwischen 15 und 25° C, viel Sonne und vereinzelten Schauern zum Entdecken ein.

Pro und Contra einer Reise nach Yosemite im Frühling

Yosemite im Frühling

Mit dem herrlichen Frühlingswetter sind die meisten Wege des Yosemite National Parks wieder zugänglich. Trotz angenehmer Temperaturen zwischen 7 und 22° C zieht es in dieser Jahreszeit jedoch nur wenige Besucher in den Park. Nutzen Sie die Nebensaison daher, um sowohl den zauberhaften Tenaya Lake als auch die imposanten Yosemite Falls in aller Ruhe zu erkunden. Unternehmen Sie trotz vereinzelter Regenschauer ausgiebige Wanderungen und Radtouren. Und lassen Sie es sich nicht nehmen, in den Lower Pines oder North Pines zu campen.

Pro und Contra einer Reise nach Yosemite im Sommer

Yosemite im Sommer

Der Sommer in Yosemite gilt als Hauptbesucherzeit. Während das Thermometer im Juli und August Spitzenwerte von über 30° C erreicht, bleiben die Nächte kühl. Je nach Höhenlage kann es daher zu enormen Temperaturschwankungen kommen. Dennoch bietet sich das Wetter hervorragend für ein Rafting-Abenteuer auf dem Merced River an, um dem beliebten Mist Trail zu folgen oder die eindrucksvollen Yosemite Falls zu bestaunen. Bedenken Sie jedoch, dass der Besucherstrom im Sommer deutlich zunimmt und auch die Preise im Park steigen.

Pro und Contra einer Reise nach Yosemite im Herbst

Yosemite im Herbst

Während die Höchstwerte im September sommerliche Temperaturen von bis zu 28° C erreichen, sinken die Werte ab Oktober merklich. Das Wetter im Park ist wechselhaft und regnerisch und die Werte schwanken je nach Höhenlage zwischen 0 und 12° C. Ab Oktober kann es im gesamten Park zu kurzfristigen Schließungen aufgrund von Schneefall kommen. Vereinzelt benötigen Sie ab November auch in niedrigeren Höhenlagen Schneeketten. Zudem bleiben die Dienstleistungen entlang des malerischen Tioga-Passes spätestens ab September geschlossen.

Vor- und Nachteile beim Reisen im Winter in Yosemite

Yosemite im Winter

In den Wintermonaten begeistert der Yosemite National Park mit zauberhaften Schneelandschaften und herrlicher Ruhe. Gleichzeitig schaffen es die Höchstwerte kaum über 10° C. Der Tioga-Pass bleibt geschlossen und die nächtlichen Temperaturen können auf bis zu -20° C fallen. Vermehrte Niederschläge und eine erhöhte Schneefallwahrscheinlichkeit führen dazu, dass die meisten Straßen ab November nur noch mit allradbetriebenen Fahrzeugen passierbar sind. Die wenigen Touristen, die den Park zu dieser Jahreszeit besuchen, haben jedoch die Möglichkeit, Yosemite per Kutsche oder Motorschlitten zu erkunden.

Sonnenuntergangs-Landschaft in Yosemite Valley
Genießen Sie das atemberaubende Panorama des Tenaya-Sees im Frühling oder Herbst. Erkunden Sie das kristallklare Wasser per Kajak. Und lassen Sie die unberührte Natur bei einem gemütlichen Picknick am Seeufer auf sich wirken.
Expert de voyage Tourlane pour le Canada et les États-Unis

Marvin Luczynski

Reiseexperte für die USA

USA Reise planen
Mann auf Klippe überblickt Gebirge bei Sonnenaufgang.

Wandern

Zwischen Mai und September sind die meisten der Wanderwege im Yosemite National Park geöffnet und problemlos passierbar. Nutzen Sie das gemäßigte Klima, um die grandiose Aussicht entlang der Glacier Point Road zu genießen, bevor sie aufgrund von Regen und Schneefall geschlossen wird. Unternehmen Sie unterschiedliche Touren wie den Mirror Lake Loop oder den Bridalveil Fall Trail vom Yosemite Village aus. Oder lassen Sie sich in der Flat Crane Area von den imposanten Azaleen und Mammutbäumen verzaubern. Während dieses Gebiet auch im Winter passierbar bleibt, laden zwischen Frühling und Herbst fantastische Temperaturen, viel Sonne und so gut wie keine Niederschläge zum Genießen der atemberaubenden Natur ein.

Glacier Point Road, Glacier Point, Yosemite-Nationalpark

Roadtrip

Dank seiner immensen Fläche und vier verschiedenen Parkeingängen bietet sich der Yosemite National Park hervorragend für einen Roadtrip an. Erkunden Sie die malerischen Landschaften, Wasserfälle, Seen und jahrhundertealten Wälder als Selbstfahrer und lassen Sie die einzigartige Natur auf sich wirken. Dabei lockt der Park von Juni bis Oktober mit idealen Bedingungen – auch ohne Schneeketten. Wer Yosemite jedoch in aller Ruhe erleben möchte, sollte seinen Roadtrip außerhalb der Hochsaison planen. Folgen Sie dem atemberaubenden Tioga-Pass, staunen Sie über den Mono Lake, begegnen Sie Bären, Dickhornschafen oder Bisons und übernachten Sie auf einem der verschiedenen Campingplätze im Park.

Reisethemen: Was man über die USA wissen sollte